Amtstafel

Es wird darauf hingewiesen, dass es sich hier nur um einen Auszug handelt. Die rechtlich gültige Amtstafel befindet sich im Gemeindeamt, Erdgeschoß.

Allgemeine Bekanntmachung - Anberaumung einer mündlichen Verhandlung
Ansuchen um wasserrechtliche und naturschutzbehördliche Genehmigung sowie um Rodungsbewilligung
angeschlagen und veröffentlicht am 23. Mai 2023
Verlautbarung über das Eintragungsverfahren für das Volksbegehren mit der Kurzbezeichnung "Staatsbürgerschaft für Folteropfer" angeschlagen und veröffentlicht am 3. April 2023
Verlautbarung über das Eintragungsverfahren für die Volksbegehren mit den Kurzbezeichnungen "Untersuchungsausschüsse live übertragen", "Lebensmittelrettung statt Lebensmittelverschwendung", "Asylstraftäter sofort abschieben", "Verbot für Kinder-Instagram", "Umsetzung der Lebensmittelherkunftskennzeichnung!", "Rettung unserer Sparbücher" angeschlagen und veröffentlicht am 01. März 2023
Verlautbarung über das Eintragungsverfahren für die Volksbegehren mit den Kurzbezeichnungen "NEUTRALITÄT Österreichs JA" und "anti-gendern-Volksbegehren" angeschlagen und veröffentlicht am 01. März 2023
Amtliche Information zum Infrastruktur-Bereitstellungsbeitrag angeschlagen und veröffentlicht am 12. Dezember 2022
Sammlung von Kunststoff-Verpackungen am Recyclinghof
Steuern, Abgaben, Gebühren und Entgelte 2023
Steuern, Abgaben, Gebühren, Entgelte 2022
Abfallkalender 2023 Postalm
Abfallkalender 2023
Kanalanschlussgebührenordnung Verordnung / Gesetze
Hundehaltung - Hundekotbeseitigung Ortspolizeiliche Verordnung
Hundehaltung - Leinenpflicht Verordnungen / Gesetze
Ortspolizeiliche Verordnung zur Vermeidung von Baulärm Verordnungen / Gesetze

Kontaktformular

Senden Sie uns Ihre Anfrage entweder an gemeinde@abtenau.at oder formulieren Sie Ihre Anfrage in folgendem Formular. Geben Sie dabei bitte unbedingt Telefon, Anschrift oder E-Mail bekannt, damit wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen können!

* Feld muss ausgefüllt sein

News | Information

Hier finden Sie aktuelle News und Informationen zur Marktgemeinde Abtenau.

Wohnbausicherungsmodell „Postwirtswiese“

Gemeinsam mit dem Wohnbauträger Leitgöb wird für Berechtigte ein Wohnbausicherungsmodell umgesetzt. Im Rahmen dieses Modells werden 9 Wohnungen beim Bauvorhaben „Postwirtswiese“ an Berechtigte vergeben.

Nähere Informationen ...

Samstage sind Benzinfrei-Tage: Gratis-Öffis in Salzburg ab 3. Juni

Am 3. Juni starten die neuen Benzinfrei-Tage. Jeden Samstag von 3. Juni bis 1. Juli 2023 können Salzburger:innen den öffentlichen Verkehr im Bundesland Salzburg gratis ausprobieren. Einfach einsteigen und losfahren – so wie das schon über 49.000 Klimaticket Salzburg Kund:innen jeden Tag machen.

 

Nähere Informationen ...

Heizkostenzuschuss 2023, Richtlinie 2022-2023 NEU

Die Salzburger Landesregierung hat beschlossen, den Heizkostenzuschuss des Landes Salzburg durch Bundesmittel aufzustocken und somit sowohl die Höhe des Zuschusses zu erhöhen als auch die Einkommensgrenzen anzuheben.

Das Land Salzburg gewährt einen einmaligen Heizkostenzuschuss von € 600,00. Der Zuschuss wird an jene Personen ausbezahlt, deren monatliche Nettoeinkommen je Haushalt (aktuelles Einkommen aller im Haushalt lebenden Personen) nachfolgende Werte nicht überschreiten:

Nähere Informationen ...

Unabhängig mobil mit tollen Ermäßigungen

Damit Kinder & Jugendliche auch während der Sommerferien zwischen 1. Juli und 15. September und in ihrer Freizeit vollste Mobilität genießen können.

Diese Karte gibt es für Kinder und Jugendliche in zwei Varianten: für eine Region um € 20,- oder für das ganze Bundesland Salzburg um € 46,-.

Nähere Informationen ...

Salzburg radelt

Jetzt mitradeln & gewinnen!

Registrieren, losradeln, Kilometer eintragen und schon besteht die Chance auf tolle Preise!

Vom 20. März - 30. September 2023

Nähere Informationen ...

Elternberatung Abtenau - Termine

Die Elternberatung Abtenau findet jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat von 15:30 - 17:00 Uhr in der VS Abtenau (Bibliothek) statt. Das fachliche Team besteht aus Hebamme Katharina Gsenger und Dr. Fidelius Krammel. Um Terminvereinbarung unter 0664 3889205 wird gebeten. 

Die Elternberatung ist ein kostenloses Angebot vom Land Salzburg und bietet Eltern Beratung, Information und Hilfestellung bei Fragen zur Ernährung und Stillen, Pflege, Gesundheit und Entwicklung des Kindes. 

< zu den Terminen 2023

Nähere Informationen ...
weitere News   News-Archiv  

Gemeindepublikationen

Liebe GemeindebürgerInnen! Ich möchte Sie über verschiedene Belangen und Termine informieren.

Amtsblatt

Aktuelle Ausgabe  

Hier können Sie online durch die aktuelle Ausgabe des Amtsblatts blättern.

Formulare

Wählen Sie unter den folgenden Kategorien.

Lebenslagen

Wählen Sie unter den folgenden Kategorien.

Bewegung
Bewegung bedeutet Lebensqualität. Bei den meisten Menschen ist die stärkste Motivation, um körperlich aktiv zu sein, die Freude an der Bewegung selbst. Egal ob Spazierengehen in der Natur, Gartenarbeit oder Sport – jeder Mensch hat eine Tätigkeit, die besonders viel Spaß macht. Bewegung hilft, das Leben zu genießen. Wenn Ihre Energiebilanz dank körperlicher Aktivität ausgeglichen ist, können Sie sich Ihre Mahlzeiten richtig schmecken lassen. Viele Menschen sind auch körperlich aktiv, um fit zu sein und sich wohlzufühlen.

> mehr Infos

Ernährung ist bereits vor der Geburt an ein wichtiger Bestandteil in unserem Leben. Als Teil des Alltags sind Essen & Trinken geprägt von vielen sozialen und psychischen Faktoren. Die Nahrung versorgt den Körper mit vielen unentbehrlichen Substanzen, die zur Aufrechterhaltung von Gesundheit und Wohlbefinden erforderlich sind. Ausgewogene Ernährung – Grundpfeiler für ein gesundes Leben.

> mehr Infos

Neun Monate lang hat sich Ihr Organismus auf das große Ereignis „Geburt“ vorbereitet – nun ist es so weit! Erfahren Sie hier, was bei der Geburt mit Ihrem Körper geschieht und welche Phasen Sie und Ihr Baby, bis es das „Licht der Welt“ erblickt, zu bewältigen haben. Von den Wehen bis zum ersten Hautkontakt mit Ihrem Kind – eine Vielzahl an Gesundheitsleistungen trägt dazu bei, dass Ihre Geburt möglichst sicher abläuft.

> mehr Infos

Die Tatsache, älter zu werden, begleitet uns von Geburt an das ganze Leben lang. Das Alter ist für viele Menschen ein eigener Lebensabschnitt, der auch mit zahlreichen geistigen und körperlichen Veränderungen verbunden ist. So bringt der Ausstieg aus dem Berufsleben Umstellungen mit sich, auch der Körper ist nicht mehr so leistungsfähig wie früher. Andererseits bietet gerade das Alter neue Chancen.

> mehr Infos

Viele verschiedene Faktoren beeinflussen den „Lebens- und Arbeitsraum Schule“. Ob gesunde Jause, ausreichende Bewegungsmöglichkeiten, gutes Arbeitsklima des Lehrerteams, der Umgang mit Stress oder spezielle Rahmenbedingungen des Systems: Unterschiedliche Maßnahmen sind oftmals notwendig um das psychische, körperliche und soziale Wohlbefinden aller zu unterstützen.

> mehr Infos

Neun außergewöhnliche Monate von der Befruchtung der Zelle bis zur Geburt des Kindes! Hier erfahren Sie, was im Körper einer schwangeren Frau geschieht, wenn ein Embryo heranwächst. Außerdem erhalten Sie Informationen darüber, welche Gesundheitsleistungen Ihnen zur Verfügung stehen, damit Ihre Schwangerschaft sicher verläuft. Und wo Sie als werdende Mutter bzw. werdender Vater bei Fragen Beratung und Hilfe finden können.

> mehr Infos

„Ich bin im Stress!“ Wer kennt diesen Satz nicht? Stress ist ein natürlicher Bestandteil des Lebens – zu viel davon macht aber krank. Auch wie Stress verarbeitet wird, spielt eine große Rolle. Regelmäßige Erholung wirkt übertriebenem Stress entgegen und macht wieder ausgeglichener. Wachsende Anforderungen im Berufsleben und Doppelbelastungen führen oft zu andauernden Stresssituationen, die der Gesundheit schaden können. Work-Life-Balance ist deshalb mehr als nur ein Trend, sondern der Weg zu einem gelasseneren Leben.

> mehr Infos

Die Vorsorgeuntersuchung bietet allen Personen ab dem 18. Lebensjahr mit Wohnsitz in Österreich einmal pro Jahr ein umfangreiches Untersuchungsprogramm. Dieser Gesundheitscheck bringt persönliche Vorteile: Ergeben die medizinischen Untersuchungen erste Hinweise für eine Erkrankung, dann wurde Zeit gewonnen, um gegenzusteuern. Ein individuelles Beratungsgespräch mit der Ärztin/dem Arzt soll über einen gesundheitsfördernden Lebensstil aufklären und Unterstützung bei Veränderungsbedarf bieten. Sie erfahren, wie Sie besser auf Ihre Gesundheit achten können.

> mehr Infos

Aktuelle Informationen über Kfz, An- und Abmeldung, Begutachtung (Pickerl), Kennzeichen, Typisierung, Eigenimport, Steuern und Abgaben, Spritpreisrechner etc.

> Formulare zu diesem Thema

Aktuelle Informationen über Aufenthalt in Österreich, Aufenthalt von EU-Bürgern, sonstigen EWR-Bürgern und Schweizern sowie deren Angehörigen in Österreich, Aufenthalt von Drittstaatsangehörigen, Aufenthaltstitel etc.

> Formulare zu diesem Thema

Aktuelle Informationen über Bauen, Baurecht und Bauordnung, Förderungen und Finanzierungen in den Bundesländern etc.

> Formulare zu diesem Thema

Aktuelle Informationen über Führerschein, Ausbildung, Probeführerschein, Scheckkartenführerschein, Führerscheinklassen, Behördenwege, Verkehrsdelikte etc.

> Formulare zu diesem Thema

Aktuelle Informationen über Verlobung, Heirat, standesamtliche und konfessionelle Trauung, Namensänderung, Heirat im Ausland etc.

> Formulare zu diesem Thema

Impfungen gehören zu den wirksamsten vorbeugenden Maßnahmen der Medizin. Sie schützen vor schweren Infektionskrankheiten, die sogar tödlich verlaufen können. Nach Angaben der UNICEF sterben jährlich rund zwei Millionen Menschen – davon etwa 1,4 Millionen Kinder – an Krankheiten, die durch Impfungen verhindert werden könnten. Vorrangiges Ziel ist es, Menschen vor lebensbedrohlichen Erkrankungen zu schützen. Darüber hinaus sollen Infektionskrankheiten regional und in weiterer Folge auch weltweit ausgerottet werden. Das ist nur dann erreichbar, wenn möglichst viele Menschen gegen bestimmte Krankheitserreger geimpft sind.

> mehr Infos

Ob ausgewogene Ernährung, Spaß an Bewegung und vieles mehr. Spielerisch im Kindergarten lernen, was dem Körper gut tut. Den Kindergarten kann gesundes Aufwachsen von Mädchen und Buben wesentlich beeinflussen und ihr Verhalten prägen.

> mehr Infos

Aktuelle Informationen über Personalausweis, Reisedokument, Neuausstellung, Verlust oder Diebstahl etc.

> mehr Infos

Aktuelle Informationen über Pflege, Voraussetzungen für das Pflegegeld, Betreuung zu Hause, Kosten für Alten- und Pflegeheime etc.

> Formulare zu diesem Thema

Aktuelle Informationen über Reisepass, Neuausstellung, Reisepässe für Kinder etc.

> Formulare zu diesem Thema

Aktuelle Informationen über Todesfall, Graberwerb, Totenbeschau, Bestattung, Meldungen nach dem Todesfall, Verlassenschaftsverfahren etc.

> Formulare zu diesem Thema

Aktuelle Informationen über Umzug, Meldepflicht, Adressänderungen etc.

> Formulare zu diesem Thema

Aktuelle Informationen über Vereine und Veranstaltungen, Vereinsgründung, Mitglieder des Vereins, Haftung, Veranstaltungsanmeldung etc.

> Formulare zu diesem Thema

Aktuelle Informationen über Wahlen, Wahltermine 2015, Rückblick auf vergangene Wahlen, Wahlergebnisse, Wahlkarte, Wahlrecht, Stimmabgabe etc.

> Formulare zu diesem Thema

Salzburger Familienpass

Wer bekommt den Salzburger Familienpass?

Der Familienpass gilt für Familien, Lebensgemeinschaften oder Alleinerziehende und deren Kinder und Pflegekinder bis zum 18. Geburtstag, für die Familienbeihilfe bezogen wird. Die im Familienpass eingetragenen Personen müssen mit dem/der AntragsstellerIn im gemeinsamen Haushalt leben.
Besondere Regelung: Auch Tageseltern können sich einen Familienpass ausstellen lassen, ebenso Großeltern gemeinsam mit ihren Enkelkindern. Auch "Besuchsväter" oder "Besuchsmütter" haben diese Möglichkeit, wenn sie ihr Besuchsrecht nachweisen.
Die Familie muss den Wohnsitz im Land Salzburg haben.

 

Wíe bekommen Sie den Salzburger Familienpass?

Sie können sich Ihren Familienpass über Ihre Wohnsitzgemeinde besorgen. Die Ausstellung des Familienpasses erfolgt für die Familien kostenlos beim zuständigen Gemeindeamt (Marktgemeinde Abtenau, Sandra Feldhofer, 06243/2214-20).

Der Familienpass ist nach Ausstellung drei Jahre gültig. Änderungen in den Vorraussetzungen, etwa Wegfall der Familienbeihilfe für ein Kind, müssen Sie beim Wohnsitzgemeindeamt bitte umgehend melden. Hinzukommende Kinder können Sie jederzeit vom Gemeindeamt nachtragen lassen.

 

 

 

 

Was soll mit dem Familienpass erreicht werden?

Gemeinsame Erlebnisse und Aktivitäten in Familien werden gefördert. Familien können Freizeitveranstaltungen gemeinsam kostengünstiger konsumieren. Es wird ein Überblick über die Salzburger Familienpass-Partner und über Einrichtungen, die allgemeine Familientarife anbieten, geschaffen.


Erklärtes Ziel des Familienreferates ist es auch, immer wieder neue Familienpass-Partner zu finden. Der Salzburger Familienpass wird so weiter an Attraktivität gewinnen. Die Ermäßigungen des Salzburger Familienpasses kommen nur dann zum Tragen, wenn mindestens ein Erwachsener (Eltern, Pflegeeltern, Großeltern, Tageseltern) mit einem Kind ein im Familienpass integriertes Freizeitangebot gemeinsam in Anspruch nimmt. Sie weisen dem Familienpass-Partner, z.B. einer in der Broschüre angeführten Schiliftgesellschaft, einem Bad oder Museum den Familienpass vor und erhalten die Ermäßigung.


Die Familienpass-Partner sind durch das Familienpass-Logo gekennzeichnet. Die Gewährung der Ermäßigung liegt im Ermessen des jeweiligen Familienpass-Partners. Die Preisnachlässe bei den einzelnen Einrichtungen sind unterschiedlich und in der Familienpass-Broschüre angeführt. Die Familienpass-Partner bzw. das Familienreferat des Landes 0662/8042-5435 oder 5436 geben Ihnen natürlich gerne darüber hinaus Auskünfte.

> weitere Infos unter
www.familie-salzburg.at

Sprechtage in der Marktgemeinde Abtenau

 
Bürgermeister LAbg. Ing. Johann Schnitzhofer
dienstags und freitags von 10.00 bis 12.00 Uhr
Büro 1. Stock | Raum 103
 
2. Vizebürgermeister Wolfgang Buchegger
1. Mittwoch im Monat von 18.00 bis 19.00 Uhr
Raum 01 Sitzungssaal, EG
 
Notar Dr. Oberhuber
jeden Mittwoch von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Raum 104 Besprechungsraum, 1.OG
 
Bauernkammer
Sprechtag in vierwöchigen Intervallen jeweils montags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Raum 01 Sitzungssaal, EG
 
Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen
Sprechtag in vierwöchigen Intervallen jeweils montags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Besprechungsraum, 1. Stock | Raum 104
 
Energieberatung
1. Donnerstag im Monat von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Terminvereinbarung bei Herrn Christian Indinger, Tel. 06245 8988-174
 
Elternberatung Abtenau (kostenlos)
Begleitung und Unterstützung bei Anliegen und Fragen rund um Ihr Kind (Ernährung, Stillen, Gesundheit, Pflege, kindliche Entwicklung)
jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr in der Volksschule Abtenau, Markt 205, Bibliothek
< zu den Terminen

Es beraten Sie: Dr. Fidelius Krammel, Arzt für Allgemeinmedizin und Katharina Gsenger, Bsc. Hebamme.
Um Terminvereinbarung unter 0664 38 89 205 wird gebeten.
 

Still-Ernährungs- und Pflegeberatung
Kostenlose Einzelberatung auch bei Ihnen zu Hause möglich; Information und Terminvereinbarung: Katharina Gsenger, Bsc. Hebamme Tel.: 0664 38 89 205

Psychologische Beratung
Kostenlose individuelle psychologische Begleitung bei Belastungen, Ängsten, Unsicherheiten für werdende Eltern und Eltern mit Säuglingen und Kindern bis zum Schuleintritt.
Mag. Anita Hüttenmeyer, Terminvereinbarungen unter: Tel: 0664 85 65 537

Information über aktuelle Angebote finden Sie auch im Internet unter: www.salzburg.gv.at/elternberatung; Besuchen Sie uns auf facebook: www.facebook.com/elternberatung.salzburg  
 
Seniorenbund
1. Mittwoch im Monat von 10.00 Uhr bis 10.30 Uhr
Raum 01 Sitzungssaal, EG
 
Seniorenberatung
1. Mittwoch im Monat von 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr
Seniorenwohnheim Abtenau, Markt 25, 5441 Abtenau
 
Frau & Arbeit - Beratung für Frauen - Arbeitsmarkt und Existenzsicherung
Informationen zur Beratung zu den Themen beruflicher (Wieder)Einstieg, Planung der beruflichen Zukunft, berufliche Neuorientierung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Chancen am Arbeitsmarkt, Bewerbungstipps, berufliche Selbständigkeit, Beihilfen und Förderungen, Existenzsicherung; Beraterin ist Frau Ute Zischinsky.
Info & Anmeldung, u.zischinsky@frau-und-arbeit.at, Tel. 0664 88 17 96 80
Termine: Freitags, 9-12 Uhr: 11.08.2023, 29.09.2023, 01.12.2023
Raum 01 Sitzungssaal, EG
 
 

Veranstaltungskalender

01.01.
Schützenball der Strubbergschützen

Am Samstag, dem 01. Februar 2020 findet um 20.00 Uhr der Schützenball der Strubbergschützen Abtenau im Gasthof „Zum Schiff“ statt. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Gruppe „Musischwung“. Weiters findet eine große Tombola statt. Masken sind erwünscht. Vorverkauf bei den Schützen: € 6,00 und Abendkassa € 7,00 Die Strubbergschützen freuen sich auf zahlreiches Erscheinen!

Mi, 01.01.2020 20:00 Uhr Gasthof zum Schiff
04.01.
Langlauf Skating Kurs für Anfänger (Erwachsene)

Am 4. und 5. Jänner 2020 findet von 11:00 bis 13:00 Uhr ein 2tägiger Skatingkurs in Abtenau statt. Die Skatingtechnik kann bei Barbara Wass erlernt werden. Kursbeitrag ist 20 €. Anmeldung bei Julia Brandlehner, 0650 823 51 57, julia@brandlehner.at. Passende Skatingausrüstung bitte selber mitbringen.

Sa, 04.01.2020 11:00 Uhr
05.01.
Abtenauer Perchtenlauf

Am 5. Jänner um 19.00 Uhr veranstalten die Abtenauer Perchten den traditionellen Perchtenlauf in Abtenau. Neben Schiachperchten werden auch Figuren wie Hexen, Wurzelmänner, Waldmänner und -geister, sowie Bären, die Habergeiß, das Puppenweib, Vogelperchten, sowie die Frau Percht und weitere Gestalten zum Leben erweckt. Für das Leibliche wohl ist gesorgt, der Erlös wird für den Ankauf von neuen Figuren verwendet. Auf zahlreiche Besucher freuen sich die Abtenauer Perchten.

So, 05.01.2020 19:00 Uhr
05.01.
Abtenauer Königsreiter - Route 2020

Am Sonntag, den 5. Jänner 2020 erweisen die „Abtenauer Königsreiter“ ihre Referenz auf folgenden Stationen:
12:00 Uhr Pfarrzentrum
13:00 Uhr Fam. Galler Thomas und Christine - Galler Tom und Stoibhof Christine
13:45 Uhr Fam. Schlager Josef und Karin
14:30 Uhr Seniorenwohnheim Abtenau
16:15 Uhr Fam. Auer „Schratten“
17:15 Uhr Fam. Lanner Werner und Katharina - Pension Schiemhof
Der gemeinnützige Verein hat sich zum Ziel gesetzt, diesen Dreikönigsbrauch auch in Abtenau zu verankern und durch das Sammeln freiwilliger Spenden bedürftige Abtenauer Familien zu unterstützen.

So, 05.01.2020 12:00 Uhr
15.01.
Kindergartenanmeldung

Wir ersuchen Sie, die Neuanmeldung für die Kindergärten im Kindergarten Markt und Voglau von Mittwoch, den 15. Jänner bis Donnerstag, den 16. Jänner 2020, jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr, bei der jeweiligen Kindergartenleiterin vorzunehmen. Bitte das Kind bei der Anmeldung mitnehmen. Kontakt: Kindergarten Markt Tel. 06243 2768; Kindergarten Voglau Tel. 06243 3144; Auch im kommenden Kindergartenjahr werden im Kindergarten Markt sowie im Kindergarten Voglau Kinder ab dem 18. Lebensmonat aufgenommen. Im Kindergarten Voglau werden auch Schulkinder bis zum 10. Lebensjahr aufgenommen (Nachmittagsbetreuung).

Mi, 15.01.2020 14:00 Uhr Kindergarten Markt / Voglau
16.01.
Kindergartenanmeldung

Wir ersuchen Sie, die Neuanmeldung für die Kindergärten im Kindergarten Markt und Voglau von Mittwoch, den 15. Jänner bis Donnerstag, den 16. Jänner 2020, jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr, bei der jeweiligen Kindergartenleiterin vorzunehmen. Bitte das Kind bei der Anmeldung mitnehmen. Kontakt: Kindergarten Markt Tel. 06243 2768; Kindergarten Voglau Tel. 06243 3144; Auch im kommenden Kindergartenjahr werden im Kindergarten Markt sowie im Kindergarten Voglau Kinder ab dem 18. Lebensmonat aufgenommen. Im Kindergarten Voglau werden auch Schulkinder bis zum 10. Lebensjahr aufgenommen (Nachmittagsbetreuung).

Do, 16.01.2020 14:00 Uhr Kindergarten Markt / Voglau
17.01.
Neue Mittelschule Abtenau - Tag der offenen Tür

Die Neue Mittelschule Abtenau lädt zum Tag der offenen Tür am 17.01.2020 von 14:00 – 17:00 Uhr herzlich ein. Ab 14:00 Uhr können Sie Einblicke in den Schulablauf der NMS Abtenau nehmen und sich über die Eckpfeiler informieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Fr, 17.01.2020 14:00 Uhr NMS Abtenau
21.01.
Katholisches Bildungswerk Abtenau - Vortrag

Das katholische Bildungswerk Abtenau lädt zum interessanten Vortrag von Frau Radauer Karoline „Schreckgespenst Demenz“ am Dienstag, 21.1.2020 ein. Beginn ist um 19:30 Uhr im Pfarrzentrum Abtenau.

Di, 21.01.2020 19:30 Uhr Pfarrzentrum Abtenau, Markt 2
22.01.
Ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen

Am Mittwoch, den 22. Jänner 2020, laden um 19 Uhr die evangelische Pfarrgemeinde Hallein und der Pfarrverband Lammertal zu einem ökumenischen Gottesdienst in die Pfarrkirche Annaberg ein. Der Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen steht unter dem Motto: „Sie waren uns gegenüber ungewöhnlich freundlich“ (Apg 28,2). Im Anschluss sind alle zu einer Agape in den Pfarrsaal geladen.

Mi, 22.01.2020 19:00 Uhr Pfarrkirche Annaberg
24.01.
Tag der offenen Tür - Sonderschule Abtenau

Die Sonderschulen im Land Salzburg sind integraler Bestandteil der Bildungslandschaft. Viele Eltern suchen nach spezieller Förderung in kleinen Gruppen für ihr Kind. Um tatsächlich eine Alternative bieten zu können, informieren die Sonderschulen des Landes über die speziellen Möglichkeiten der individuellen Förderung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen. In diesem Sinne öffnet die Sonderschule Abtenau am Freitag, den 24. Jänner 2020 ihre Pforten und möchte alle Interessierten zum Tag der offenen Tür einladen.
Zeit: 9:00-12:00
Erweiterte Öffnungszeiten nach Terminvereinbarung

Fr, 24.01.2020 09:00 Uhr Sonderschule Abtenau
25.01.
SBW Abtenau - "Klassik und mehr"

SBW Abtenau- KLASSIK UND MEHR: Am 25. 1. um 19.30 Uhr findet im Pfarrzentrum Abtenau unter dem Titel NOTTURNO wieder ein Konzert vom Feinsten statt. Die drei international tätigen und das Halleiner Gitarrenfestival mitprägenden Künstlerinnen Vera K l u g ( Flöte ), Christina S c h o r n - M a n c i n e l l i ( Gitarre ) und Eva G e i s e ( Bratsche ) spielen Werke von Franz Schubert, Ernesto Nazareth, Astor Piazzolla u. a. Eintritt: Vvkf. € 9,- (Raiba Abtenau), Abendkasse € 11,-, Jugendliche bis 15J. € 5,-.

Sa, 25.01.2020 19:30 Uhr Pfarrzentrum Abtenau, Markt 2
31.01.
Musikum - "Podium junger Musiktalente"

Das Musikum lädt am Freitag, dem 31. Jänner 2020, um 19.00 Uhr im Vereinsheim Abtenau zur Veranstaltung „Podium junger Musiktalente“ ein. Besonders begabte Musikumschüler präsentieren ihr Können. Eintritt frei!

Fr, 31.01.2020 19:00 Uhr Vereinsheim Abtenau
03.02.
Festtag des Hl. Blasius - Patrozinium der Pfarrkirche und der Pfarre Abtenau

Am 3. Februar 2020 feiern wir den Patron der Pfarrkirche, der Pfarre und der Marktgemeinde Abtenau. Um 9 Uhr feiern wir den ersten Festgottesdienst, der mit Musik für zwei Trompeten und Orgel mitgestaltet wird. Um 18 Uhr findet ein feierliches Abendlob statt. Um 19 Uhr beginnt der zweite Festgottesdienst, der vom Salzburger Männerquintett mitgestaltet wird. Bei den Festgottesdiensten besteht die Möglichkeit, den „Blasiussegen“ zu empfangen. Im Anschluss an die Abendmesse findet im „Gasthof zum Schiff“ ein Dämmerschoppen der Pfarre statt, zu dem die ganze Bevölkerung eingeladen ist.

Mo, 03.02.2020 09:00 Uhr Pfarrkirche Abtenau
05.02.
Langlauf Skating Kurs für Anfänger (Erwachsene)

Am 4. und 5. Jänner 2020 findet von 11:00 bis 13:00 Uhr ein 2tägiger Skatingkurs in Abtenau statt. Die Skatingtechnik kann bei Barbara Wass erlernt werden. Kursbeitrag ist 20 €. Anmeldung bei Julia Brandlehner, 0650 823 51 57, julia@brandlehner.at. Passende Skatingausrüstung bitte selber mitbringen.

Mi, 05.02.2020 11:00 Uhr
19.02.
Volkshochschule Tennengau - Yoga am Morgen mit Manuela Neureiter

Warum Yoga am Morgen? Am Morgen ist unser Geist noch offen und der Alltag hat uns noch nicht eingeholt. Eine gute Zeit mit Yoga deinen Tag zu beginnen. Yoga am Morgen bringt dir: mehr Zeit für deinen Tag, mehr Lebensenergie und Klarheit, mehr Beweglichkeit und Kraft im Körper, einen ruhigen Geist und Gelassenheit, gute Stimmung für den ganzen Tag.
Ab Mittwoch 19. Februar bis 13. Mai im FreiRaum Abtenau. Die Kurse findet 12x statt und kostet: € 131. Kurszeit: 8:00 – 9:30 Uhr. Anmeldungen bitte unter tennengau@volkshochschule.at oder Tel: 0662/876151-250.

Mi, 19.02.2020 08:00 Uhr freiRaum Abtenau
20.02.
Bibliothek Abtenau - Lesung

Am Donnerstag, den 20. Februar 2020 findet um 19:30 Uhr in der Bibliothek eine Lesung mit Herrn Pullmann aus Salzburg statt. Der Autor liest Texte aus seinem kürzlich erschienen Gedichtband „Gehen – horchen – sehen“ und umrahmt die Lesung musikalisch mit dem Keyboard. Vor der Lesung laden die Veranstalter auf einen Umtrunk ein. Das SBW und das Team der Gemeindebibliothek laden zu dieser kostenlosen Veranstaltung recht herzlich ein.

Do, 20.02.2020 19:30 Uhr Bibliothek Abtenau
20.02.
Blutspendeaktion

Das Rote Kreuz bittet am Mittwoch, dem 12. Februar 2020 von 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Neuen Mittelschule Abtenau wieder um Ihre Blutspende. Es ist sehr wichtig, dass auch Sie zu den Blutspendeaktionen kommen, denn nur dann ist es möglich, auch in Zukunft allen kranken und verunfallten Menschen entsprechend helfen zu können. Ein amtlicher Lichtbildausweis ist bei jeder Blutspende mitzubringen.

Do, 20.02.2020 15:00 Uhr Neue Mittelschule Abtenau, Markt 130
24.02.
Musikum - Faschingskonzert

Am Montag, dem 24. Februar 2020 lädt das Musikum um 18.00 Uhr zum Faschingskonzert unter dem Motto „Carneval der Tiere“ ins Kino Abtenau ein. Eintritt frei!

Mo, 24.02.2020 18:00 Uhr Kino Abtenau
27.02.
Salzburger Bildungswerk Abtenau - "Europaabend mit Markus Wintersteller"

Das SBW Abtenau lädt herzlich zum Besuch folgender Veranstaltung am Donnerstag, den 27. Februar 2020, um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Abtenau ein: „Europaabend – Was ich immer schon über die EU wissen wollte, aber nie zum Fragen kam“ - Markus Wintersteller, ein gebürtiger Abtenauer (Radochsberg) bietet an diesem Abend die Gelegenheit, in das Uhrwerk der EU- Institutionen blicken zu können. Er arbeitet seit 2006 bei der EU-Kommission in Brüssel. Seit mehreren Jahren hält er auch Vorträge an Salzburger Schulen. Er freut sich darauf, nach einem kurzen Grundsatzstatement einen interaktiven Abend lang Fragen zur EU zu beantworten.

Do, 27.02.2020 19:30 Uhr Pfarrzentrum Abtenau, Markt 2
29.02.
Katholisches Bildungswerk Abtenau - Schneeschuhwanderung

Das KBW Abtenau lädt zur alljährlichen meditativen Schneeschuhwanderung am Samstag, 29.2. mit Mag. Hans Quehenberger unter dem Motto „Geist in Bewegung - körperlich aktiv zu einem Leben in Fülle“ ein. Treffpunkt: Parkplatz West um 13:30 Uhr Schneeschuhe können bei Bedarf geliehen werden (Leihgebühr 7 €).

Sa, 29.02.2020 13:30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz West
06.03.
Abtenauer Singstunde

Das Salzburger Volksliedwerk lädt wieder zu einer öffentlichen Singstunde für Jung und Alt, für alle, die gerne Volks-lieder und Jodler singen, am Freitag, den 6. März 2020, 19.30 Uhr in die Bürgerstube im Gasthof Post in Abtenau herz-lich ein. Liedlehrerin ist Roswitha Breinlinger. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Der Eintritt ist frei!

Fr, 06.03.2020 19:30 Uhr Bürgerstube Gasthof Post in Abtenau
07.03.
Stupsnasen - Second Hand Markt

Am Samstag, den 7.März 2020, veranstaltet die Krabbelgruppe STUPSNASEN wieder einen Second-Hand Markt für Kinder im Pfarrzentrum Abtenau von 9 – 13 Uhr. Organisationsform – SELBSTVERKAUF! Tischmiete € 12,- und eine Torten/Kuchenspende kommen der Krabbelgruppe STUPSNASEN zugute. Verkauft werden darf alles rund ums Kind. Kleidung, Spielsachen, Bücher, Fahrzeuge, … und vieles mehr. Infos und Anmeldung (Tischmiete) bei Petra Baumgartner 0650/6347799, Karin de Sousa Soares 0699/17064404 oder unter kontakt@stupsnasen.at Wir freuen uns auf euer Kommen, Petra und Karin!

Sa, 07.03.2020 09:00 Uhr Pfarrzentrum Abtenau, Markt 2
10.03.
Salzburger Bildungswerk Abtenau - "Über die Grenzen" mit Franz Paul Horn

Am Dienstag, den 10. März 2020, findet um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Abtenau ein spannender Leseauftritt „Über die Grenzen“ von Franz Paul Horn mit Lesung, Videos, freier Erzählung statt. Der Autor erzählt die Geschichte seiner Radreise von Wien nach Teheran und parallel dazu die Geschichte zweier junger Männer, die auf der Flucht sind und in entgegengesetzter Richtung reisen. Unkostenbeitrag € 5,-; Kooperation mit Bücherei Abtenau und Tourismusverband Abtenau

Di, 10.03.2020 19:30 Uhr Pfarrzentrum Abtenau, Markt 2
14.03.
Obst- und Gartenbauverein - Jahreshauptversammlung (VERANSTALTUNG ABGESAGT)

Der Obst- und Gartenbauverein Abtenau lädt seine Mitglieder sowie alle Garten- und Blumenfreunde zur 90. Jahreshauptversammlung am Samstag, den 14. März 2020, um 19.30 Uhr im Gasthof “Schiff” herzlich ein. Vortragender im Jubiläumsjahr ist Hr. Mayr Rupert “Wasser im Kreis der Natur”.

Sa, 14.03.2020 19:30 Uhr Gasthof "Schiffwirt"
16.03.
Holzforstung 2020 (ABGESAGT!)

Die diesjährige Holzforstung für die im Bereich des Forstbetriebes Flachgau-Tennengau servitutsberechtigten Realitä-ten findet am Montag, den 16. März 2020 von 08.00 bis 11.30 Uhr für die Steuergemeinden Seetratten u. Annaberg, Fischbach, Unterberg, Dorf Abtenau, Leitenhaus, Markt Abtenau und von 13.00 bis 16.00 Uhr für die Steuergemeinden Schorn, Rigaus, Seydegg und Weitenau beim Schiffwirt in Abtenau statt. Nachträgliche Holzanmeldungen werden bis spätestens 31.05.2020 entgegengenommen. Alle Berechtigten werden ersucht, an der Holzforstung verlässlich teilzunehmen.

Mo, 16.03.2020 08:00 Uhr Schiffwirt Abtenau
19.03.
Salzburger Bildungswerk Abtenau - "Srebrenica gestern-heute-morgen - Eine Stadt abseits der Normalität" (ABGESAGT!)

Am Donnerstag, den 19. März 2020, findet um 19.30 Uhr in der Bücherei Abtenau der Vortrag „Srebrenica gestern-heute-morgen – Eine Stadt abseits der Normalität“ statt. In diesem Power-Point-Vortrag schildert der Referent Almir Dudic, dass es in dieser Stadt, in der "Bauern helfen Bauern Salzburg" noch immer tätig ist, hoffnungsgebende Anzeichen für eine gemeinsame Zukunft der zwei Volksgruppen Bosniaken und Serben gibt. So besuchen Kinder der beiden Gruppen gemeinsam die neugegründete Musikschule, das "Haus der guten Töne", im Europahaus, dessen Geschäftsführer A. Dudic ist. Unkostenbeitrag: € 3,-; Kooperation mit der Bücherei Abtenau

Do, 19.03.2020 19:30 Uhr Bücherei Abtenau
21.03.
40 Jahre Musica Vocalis - Konzert (ABGESAGT!)

40 Jahre Musica Vocalis, Geburtstagskonzert am 21.03.2020, um 20.00 Uhr in der Turnhalle der Volksschule Abtenau

Sa, 21.03.2020 20:00 Uhr Turnhalle der Volksschule Abtenau
21.03.
Sportunion Abtenau - Zeitreise-Party (ABGESAGT!)

Am Samstag, den 21. März 2020, ab 19.00 Uhr laden die Fußballer der Sportunion Abtenau zu einer Musikalischen Zeitreise von den 70ern bis hin zu den aktuellen Charts ein. Beim Gasthof „Zum Schiff“ erwartet euch an diesem legendären Abend jede Stunde ein neues Jahrzehnt der Musikgeschichte. Auf ein Kommen freuen sich die Fußballer der Sportunion Abtenau. Eintritt: € 5,00 VVK, € 7,00 Abendkassa, Karten erhältlich bei allen Mitgliedern der Fußballer

Sa, 21.03.2020 19:00 Uhr Schiffwirt Abtenau
24.03.
Katholisches Bildungswerk Abtenau - Vortrag (ABGESAGT!)

Das katholische Bildungswerk Abtenau lädt herzlich zum Vortrag von Pfarrer Heinrich Wagner aus Salzburg „Unbekanntes von Jesus“ am Dienstag, 24.3.2020 ins Pfarrzentrum ein. Beginn ist um 19:30 Uhr.

Di, 24.03.2020 19:30 Uhr Pfarrzentrum Abtenau, Markt 2
06.04.
Venentag - Sanitätshaus Lambert (ABGESAGT!)

Beim Sanitätshaus Lambert findet am Montag, den 6. April 2020 von 9 h bis 14 h ein Beratungstag zum Thema „gesunde Venen“ mit kostenlosem Venenvorsorgetest statt. Anmeldung erbeten unter Tel. 06243/44074, Markt 253 d, 5441 Abtenau. Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:30-14:00 h

Mo, 06.04.2020 09:00 Uhr Sanitätshaus Lambert
24.04.
Foliensammlung

Vom Maschinenring Tennengau wird am Freitag, dem 24. April 2020, von 09.00 Uhr – 10.00 Uhr beim Karkogel-Liftplatz (b. Russegger Matthias, Unterseethal) eine Agrarfolien-Sammelaktion durchgeführt. Es werden sortenreine Silofolien (frei von Heu, Gras, Netze und Schnüre; besenrein und trocken) übernommen. Der Entsorgungsbeitrag für reine Silofolien beträgt für Maschinenring Mitglieder € 0/kg Folie, für Nichtmitglieder € 0,08/ kg Folie. Für Netze, Schnüre oder gemischter Anlieferung beträgt der Entsorgungsbeitrag für Maschinenring Mitglieder € 0,35/ kg Folie, für Nicht-mitglieder € 0,40/ kg Folie. Die Landwirte werden eingeladen, sich an dieser von der Gemeinde mit € 0,10/ kg unterstützten Aktion zu beteiligen.
Zum eigenen Schutz und zum Schutz der Anderen bitten wir bei der Anlieferung die aktuellen Hygiene-Maßnahmen unbedingt zu beachten:
- In den Fahrzeugen warten Mindes-Abstände wahren - kein persönlicher Kontakt
- Beim Auf- und Abladen der Folie sind Handschuhe und Mundschutz zu tragen
- Die Abrechnung erfolgt ausschließlich digital
- Die Anweisungen des MR-Personals ist zwingend Folge zu leisten

Fr, 24.04.2020 09:00 Uhr Karkogel-Liftplatz (b. Russegger Matthias, Unterseethal)
16.05.
Voglauer Sommerfest (ABGESAGT!)

Sa, 16.05.2020 00:00 Uhr
25.05.
Katholisches Bildungswerk Abtenau - Vortrag (ABGESAGT!)

Das KBW Abtenau lädt zum Vortrag „Lebenselixier Gehen“ mit den Neurochirurginnen Frau Dr. Petra Gurtner und Frau Dr. Astrid Takacs-Tolnai am Montag, 25.5.2020 ein. Beginn: 19:30 Uhr im Pfarrzentrum

Mo, 25.05.2020 19:30 Uhr Pfarrzentrum Abtenau, Markt 2
25.06.
Musical Neue Mittelschule Abtenau

Do, 25.06.2020 00:00 Uhr
26.06.
Musical Neue Mittelschule Abtenau

Fr, 26.06.2020 00:00 Uhr
27.06.
Musical Neue Mittelschule Abtenau

Sa, 27.06.2020 00:00 Uhr
11.07.
"Kräuterwissen im Lammertal" - Fest

Mit einem Fest startet das Leader geförderte Projekt "Kräuterwissen im Lammertal: Erfahren, bewahren und weitergeben". Es findet am Samstag, dem 11. Juli, auf dem Leierhof in Abtenau von 14:30 bis 18 Uhr, bei jedem Wetter statt. Da wenig Parkplätze zur Verfügung stehen, wird um Fahrtengemeinschaften gebeten. Anmeldung ist erforderlich. Bei dieser Auftakt-Veranstaltung stellen Abtenaus Kräuterpädagoginnen und -bäuerinnen ihre Produkte und Kurse vor. In vier kostenlosen Schnupperworkshops gewähren sie Einblick in die Welt der Kräuter, in die Kunst des Brotbackens mit Kräuter und Samen sowie in die Herstellung von einfachen Salben und Speisen. Diese Workshops finden je von 15 bis 16 Uhr sowie von 17 bis 18 Uhr statt.
Ein kleiner Markt mit Salben, Tees und Tinkturen bereichern diesen Nachmittag. Zwischen den Workshops gibt es Raum und Zeit zum Plaudern, zum Gedankenaustausch und zum Verkosten der zubereiteten Speisen.
Die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Anmeldung auf office@leierhof.at
Nach diesem Fest starten die Kräuterführungen, Koch- und Salbenworkshops des Leader-Projektes "Kräuterwissen aus dem Lammertal. Erfahren, bewahren, weitergeben". Die Kursgebühren werden bei den Workshop-Leiterinnen direkt bezahlt.
Termine sind:
Samstag, 18.7.2020, von 14-15:30 Uhr Kräuterwandern Waltraud Auer; von 15:30 bis 18 Uhr Brotbackkurs Elisabeth Moisl.
Treffpunkt: Leierhof; Kräuterwandern mit Kräuterpädagogin und Bäuerin Waltraud Auer. Danach findet der Brotback-Workshop statt. Elisabeth Moisl leitet ihn. Anmeldung bei Waltraud Auer: +43 664 58 67 744 oder Elisabeth Moisl: + 43 650 40 56 111.
Freitag, 24.7.2020, ab 18 Uhr: Kochworkshop mit Angela Costa-Auer und Christina Eder
Treffpunkt: Volksschule Abtenau Markt. Christina und Angela kochen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Rezepte aus dem Fundus der Großmütter und bereichern diese mit dem Wissen der heutigen Ernährungslehre. Wie die Lebensmittel auf den Körper wirken und welche Rolle dabei die heimischen Kräuter spielen, werden im Kochworkshop näher erläutert. Um Anmeldung wird gebeten: Tel.: +43 664 2829 111 oder iss.schlau@gmail.com
Samstag, 25.7.2020, 14-18 Uhr: Salbenworkshop mit Renée Schroeder
Treffpunkt: Leierhof; Biochemikerin und Kräuterbäuerin Renée Schroeder rührt mit den Teilnehmerinnen Salben aus Bergkräutern und besonderen Ölen. Anmeldung: Tel: +43 664 6027 754 690; renee@leierhof.at.

Das Leader-Projekt wird von der EU gefördert. Es zielt darauf ab, altes Heilwissen zu sammeln, zu bewahren und in Buchform sowie in Kursen weiterzugeben. „Kräuterwissen im Lammertal“ ist außerdem eine Marketing-Initiative für die Lammertaler Kräuterbäuerinnen- und -pädagoginnen die in diesem Sinne Produkte herstellen und vertreiben.

Sa, 11.07.2020 14:30 Uhr Leierhof Abtenau
14.07.
Blutspendeaktion

Das Rote Kreuz bittet am Dienstag, den 14. Juli 2020 von 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Neuen Mittelschule Abtenau wieder um Ihre Blutspende. Es ist sehr wichtig, dass auch Sie zu den Blutspendeaktionen kommen, denn nur dann ist es möglich, auch in Zukunft allen kranken und verunfallten Menschen entsprechend helfen zu können. Ein amtlicher Lichtbildausweis ist mitzubringen!

Di, 14.07.2020 15:00 Uhr Neue Mittelschule Abtenau, Markt 130
18.07.
Kräuterwanderung und Brotbackkurs

Am Samstag, den 18. Juli 2020 findet von 14.00-15.30 Uhr die Kräuterwanderung mit Kräuterpädagogin Waltraud Auer und von 15.30-18.00 Uhr der Brotbackkurs mit Elisabeth Moisl statt.
Treffpunkt: Leierhof; Kräuterwandern mit Kräuterpädagogin und Bäuerin Waltraud Auer. Danach findet der Brotback-Workshop statt. Elisabeth Moisl leitet ihn. Anmeldung bei Waltraud Auer: +43 664 58 67 744 oder Elisabeth Moisl: + 43 650 40 56 111.

Sa, 18.07.2020 14:00 Uhr Treffpunkt: Leierhof
24.07.
Kochworkshop mit Angela Costa-Auer und Christina Eder

Am Freitag, den 24. Juli 2020 findet ab 18.00 Uhr ein Kochworkshop mit Angela Costa-Auer und Christina Eder statt.
Treffpunkt: Volksschule Abtenau Markt. Christina und Angela kochen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Rezepte aus dem Fundus der Großmütter und bereichern diese mit dem Wissen der heutigen Ernährungslehre. Wie die Lebensmittel auf den Körper wirken und welche Rolle dabei die heimischen Kräuter spielen, werden im Kochworkshop näher erläutert. Um Anmeldung wird gebeten: Tel.: +43 664 2829 111 oder iss.schlau@gmail.com

Fr, 24.07.2020 18:00 Uhr Treffpunkt: Volksschule Markt
25.07.
Salbenworkshop mit Renée Schroeder

Am Samstag, 25. Juli 2020, von 14.00-18.00 Uhr findet ein Salbenworkshop mit Renée Schroeder statt.
Treffpunkt: Leierhof; Biochemikerin und Kräuterbäuerin Renée Schroeder rührt mit den Teilnehmerinnen Salben aus Bergkräutern und besonderen Ölen. Anmeldung: Tel: +43 664 6027 754 690; renee@leierhof.at.

Sa, 25.07.2020 14:00 Uhr Treffpunkt: Leierhof
02.08.
Trattberg Stier

So, 02.08.2020 00:00 Uhr
02.08.
Bildungswerk Russbach - Ausstellung von gemalten Bildern

Das Bildungswerk Rußbach lädt herzlich am Sonntag, den 2. August 2020, um 15.00 Uhr zu einer Ausstellung von gemalten Bildern mit dazu passenden Liedern und Klavierbegleitung ein. Die Ausstellung findet beim Kirchenwirt in Rußbach statt. Die Bilder stammen von Hans Russegger vom Radochsberg.

So, 02.08.2020 15:00 Uhr Kirchenwirt Rußbach
08.08.
Der Gute Gärtner Ziegenbock - Museumsaufführung im Heimatmuseum Arlerhof mit Märchen und Sagen für Kinder ab 5 Jahren

DER GUTE GÄRTNER ZIEGENBOCK
Museumsführung im Heimatmuseum Arlerhof mit Märchen und Sagen für Kinder ab 5 Jahren
Hans Eder, Veronika Grünwald, Matthias Krallinger, Veronika Pernthaner-Maeke, Josef Ramsauer, Renate Quehenberger, Gabi Schwaighofer, Barbara Windhofer
Termine: 8., 14., 23. August um 17 Uhr
Weitere Termine zu buchen ab 10 Personen

Sa, 08.08.2020 17:00 Uhr Heimatmuseum Arlerhof
14.08.
Der Gute Gärtner Ziegenbock - Museumsaufführung im Heimatmuseum Arlerhof mit Märchen und Sagen für Kinder ab 5 Jahren

DER GUTE GÄRTNER ZIEGENBOCK
Museumsführung im Heimatmuseum Arlerhof mit Märchen und Sagen für Kinder ab 5 Jahren
Hans Eder, Veronika Grünwald, Matthias Krallinger, Veronika Pernthaner-Maeke, Josef Ramsauer, Renate Quehenberger, Gabi Schwaighofer, Barbara Windhofer
Termine: 8., 14., 23. August um 17 Uhr
Weitere Termine zu buchen ab 10 Personen

Fr, 14.08.2020 17:00 Uhr Heimatmuseum Arlerhof
17.08.
Ausstellung der Projekte des Künstlerwettbewerbes '"Heilwasserbrunnen Abtenau"

Der Tourismusverband und die Marktgemeinde Abtenau veröffentlichen die eingereichten und prämierten Künstlerkonzepte im Zentrum von Abtenau. Zur Erlangung von Konzepten für einen solchen Heilwasserbrunnen wurde ein einstufiger offener Ideenwettbewerb durchgeführt, welcher von der Geschäftsstelle des Fonds zur Förderung von „Kunst am Bau“ und „Kunst im öffentlichen Raum“ betreut wurde (www.kunstambau.at). 34 Künstlerinnen und Künstler haben ihre Ideen und Projekte eingereicht, die 5 Siegerprojekte wurden bereits im Juli von einer Fachjury gekürt. Nun werden die künstlerischen Konzepte bei einer öffentlichen Ausstellung präsentiert. Die Ausstellung wird von 17. August bis 16. Oktober 2020 stattfinden. Im kleinen Geschäftsraum direkt am Marktplatz (die ehemalige Trafik, Markt 288) können die Siegerprojekte, sowie die weiteren 29 Einreichungen von Montag bis Freitag von 09.00-16.00 Uhr besichtigt werden.

Mo, 17.08.2020 09:00 Uhr ehemalige Trafik, Markt 288
22.08.
Salzburger Bildungswerk Abtenau - Konzert "Mit 94 Saiten um die Welt - Eine Weltreise mit zwei Harfen"

Am Samstag, den 22. August 2020, findet um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Abtenau das Konzert "MIT 94 SAITEN UM DIE WELT- Eine Weltreise mit zwei Harfen" mit den Harfenistinnen Mirjam Pascheta und Petra Buchinger statt.

Sa, 22.08.2020 19:30 Uhr Pfarrzentrum Abtenau, Markt 2
23.08.
Der Gute Gärtner Ziegenbock - Museumsaufführung im Heimatmuseum Arlerhof mit Märchen und Sagen für Kinder ab 5 Jahren

DER GUTE GÄRTNER ZIEGENBOCK
Museumsführung im Heimatmuseum Arlerhof mit Märchen und Sagen für Kinder ab 5 Jahren
Hans Eder, Veronika Grünwald, Matthias Krallinger, Veronika Pernthaner-Maeke, Josef Ramsauer, Renate Quehenberger, Gabi Schwaighofer, Barbara Windhofer
Termine: 8., 14., 23. August um 17 Uhr
Weitere Termine zu buchen ab 10 Personen

So, 23.08.2020 17:00 Uhr Heimatmuseum Arlerhof
27.08.
Salzburger Bildungswerk Abtenau - Vortrag "Optimismus und Gesundheit"

Am Donnerstag, den 27. August 2020, findet um 19.30 Uhr der Vortrag " OPTIMISMUS UND GESUNDHEIT- Auswirkungen einer positiven Einstellung auf unser Immunsystem," im Pfarrzentrum Abtenau statt. Referent: Albert Gruber, Akademischer Lehrer für Gesundheitsberufe, Leiter der Präventionsstelle SALK

Do, 27.08.2020 19:30 Uhr Pfarrzentrum Abtenau, Markt 2
04.09.
Abtenauer Singstunde

Das Salzburger Volksliedwerk ladet wieder zu einer öffentlichen Singstunde für Jung und Alt, für alle, die gerne Volkslieder und Jodler singen, am Freitag,4. September 2020, 19.30 Uhr in der Bürgerstube im Gasthof Post in Abtenau herzlich ein. Liedlehrer ist Poidl Breinlinger. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Eintritt ist frei!

Fr, 04.09.2020 19:30 Uhr Gasthof Post
13.09.
Abtenauer Fußwallfahrt nach Filzmoos

Die Pfarre Abtenau lädt am Sonntag, den 13. September 2020 zur 19. Fußwallfahrt nach Filzmoos ein. Abmarsch ist beim Schichlbauer in Lungötz-Neubach um 5.00 Uhr früh (ca. 4 Stunden Gehzeit). Um 9.30 Uhr beginnt der Wallfahrtsgottesdienst mit P. Andreas Lainer OSB in der Pfarrkirche Filzmoos. Für die Rückfahrt sind Fahrgemeinschaften zu bilden. Die Wallfahrt findet bei jedem Wetter statt.

So, 13.09.2020 05:00 Uhr Treffpunkt: Schichlbauer Lungötz/Neubach
15.09.
freiRaum Abtenau - BeBo junge Mama - Rückbildungskurs

Der nächste BeBo junge Mama Rückbildungskurs startet am Dienstag, den 15. September 2020, um 10:00 Uhr . Anmeldung bei Präventionstraining Kati Baier-Bein 0664 2818644 oder kati@baier-bein.net

Di, 15.09.2020 10:00 Uhr freiRaum Abtenau
16.09.
Yogakurs - Skylounge Hotel Gutjahr

In der Sky-Lounge im Hotel Gutjahr findet ab 16. September 2020 jeden Mittwoch, von 18:30-20:00 Uhr ein Yogakurs statt.
10 Einheiten, Kurskosten € 140,00
Anmeldung unter 0664/6590972

Mi, 16.09.2020 18:30 Uhr Sky-Lounge, Hotel Gutjahr
18.09.
Rösslmarkt

Am Freitag, dem 18. September 2020 findet auf dem Versteigerungsgelände bei der Talstation der Abtenauer Bergbahnen der traditionelle „Abtenauer Rösslmarkt“ mit Noriker- und Haflingerfohlenversteigerung in eingeschränkter Form statt. Versteigerungsbeginn ist um 11.00 Uhr. Aufgrund der momentanen Covid-Situation sind nur beteiligte Personen zugelassen!

Fr, 18.09.2020 11:00 Uhr Talstation Abtenauer Bergbahnen (Versteigerungsgelände)
20.09.
Erntedankfest

Das Erntedankfest am Sportplatz mit den Vereinen ist abgesagt!
Der ursprünglich geplante Festgottesdienst mit den Vereinen am Sportplatz ist aufgrund der neuesten Covid-Bestimmungen abgesagt.
Wir feiern den Pfarrgottesdienst zum Erntedankfest am Sonntag, dem 20. September um 9 Uhr in der Pfarrkirche , zu dem alle herzlich eingeladen sind.
Der Gottesdienst wird vom Chor "Musica Vocalis" und einem Ensemble der TMK Abtenau musikalisch mitgestaltet.

So, 20.09.2020 09:00 Uhr Pfarrkirche
21.09.
freiRaum Abtenau - Faszientraining

Ein komplett neuer Gruppenkurs Faszientraining startet am Montag, den 21. September 2020 , um 17:50 Uhr. Anmeldung bei Präventionstraining Kati Baier-Bein 0664 2818644 oder kati@baier-bein.net

Mo, 21.09.2020 17:50 Uhr freiRaum Abtenau
26.09.
STUPSNASEN Second-Hand-Markt (ABGESAGT!)

Am Samstag, den 26. September 2020, veranstaltet die Krabbelgruppe STUPSNASEN wieder einen Second-Hand Markt für Kinder im Pfarrzentrum Abtenau von 9 – 13 Uhr.
Organisationsform – SELBSTVERKAUF! Tischmiete € 12,- und eine Torten/Kuchenspende kommen der Krabbelgruppe STUPSNASEN zugute. Verkauft werden darf alles rund ums Kind. Kleidung, Spielsachen, Bücher, Fahrzeuge, … und vieles mehr.
Infos und Anmeldung: Krabbelgruppe Stupsnasen unter 0650 - 514 66 56 oder per Mail an kontakt@stupsnasen.at
Wir freuen uns auf euer Kommen, Petra und Karin!

Sa, 26.09.2020 09:00 Uhr Pfarrzentrum Abtenau, Markt 2
03.10.
Österreichweite Sirenenprobe

Am Samstag, dem 03. Oktober 2020, zwischen 12.00 Uhr und 12.45 Uhr, wird der bundesweite Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Nach dem Signal „Sirenenprobe“ werden die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. ● 12.00 Uhr Sirenenprobe (15 Sekunden Dauerton); ● 12.15 Uhr Warnung (3 Minuten gleichbleibender Dauerton – herannahende Gefahr, Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) einschalten, Verkehrsmaßnahmen beachten. – am 3. Oktober nur Probealarm); ● 12.30 Uhr Alarm (1 Minute auf- und abschwellender Heulton – Gefahr, schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen – am 3. Oktober nur Probealarm); ● 12.45 Uhr Entwarnung (1 Minute gleichbleibender Dauerton – Ende der Gefahr, weitere Hinweise über Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) beachten – am 3. Oktober nur Probealarm) Infotelefon am 3. Oktober von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr; Land Salzburg: 0662 8042 5454, Zivilschutzverband: 0662 83999 0; www.salzburg.gv.at/sicherheit

Sa, 03.10.2020 12:00 Uhr
03.10.
Sportunion Abtenau - Sektion Ski-Alpin - Gebraucht-Ski-Börse (ABGESAGT!)

Die Sektion Ski-Alpin der Sportunion Abtenau veranstaltet heuer am Donnerstag, den 03.Oktober 2020 zum 7. Mal die Gebraucht-Schi-Börse im Seminarraum der Abtenauer Bergbahnen am Karkogel.
Artikelannahme: ab 12:00
Tausch: 13:00 bis 16:30
Abholung: bis 17:00
Folgende Artikel können verkauft und gekauft werden: Schi, Schuhe, Stöcke, Helme, Protektoren, Rennanzüge, Schianzüge und weiteres Zubehör für den Schisport in den Bereichen Nordisch und Alpin. Die zum Verkauf abgegeben Artikel sollten alle in einwandfreiem Zustand sein. Die Kassa der Abtenauer Bergbahnen ist am 03.10.2020 nachmittags geöffnet. Dort kann sich jeder mit allen Skikarten für die kommende Saison eindecken.
Vor allem interessant ist die Vorverkaufsmöglichkeit der Salzburg Super Ski Card (Gültigkeitsbeginn: 10.10.2020). Die Sektion Ski-Alpin der Sportunion Abtenau freuen sich auf eine rege Teilnahme und eine große Vielfalt an Artikel.

Sa, 03.10.2020 12:00 Uhr Seminarraum der Bergbahnen Abtenau
04.10.
Kameradschaft Abtenau (ABGESAGT)

Die Kameradschaft Abtenau teilt mit, dass das diesjährige Kameradschaftsschießen am 4. Oktober 2020 und die Generalversammlung am 11. Oktober 2020 aufgrund der verschärften Corona-Maßnahmen nicht stattfinden wird.

So, 04.10.2020 00:00 Uhr
04.10.
Strubbergschützen Abgtenau - K98 Schießen bei der Au-Mühle (ABGESAGT!)

Die Strubbergschützen Abtenau informieren, dass das diesjährige K98 Schießen am 4. Oktober 2020 aufgrund der aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen nicht stattfinden wird.

So, 04.10.2020 09:00 Uhr Au-Mühle
09.10.
Obst- und Gartenbauverein - Obstausstellung im Pfarrzentrum Abtenau

Alle Obst- und Gartenbaufreunde sind herzlich eingeladen zur Obstausstellung im Pfarrzentrum Abtenau, vom Freitag, den 09. Oktober bis Sonntag, den 11. Oktober 2020.
Eröffnung der Ausstellung ist am Freitag, den 9. Oktober 2020 durch Bgm. Schnitzhofer. Öffnungszeiten: Freitag und Samstag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sonntag von 10.00 bis 16:00 Uhr

90 Jahre OGV Abtenau
Im Rahmen der Obstausstellung ist es auch möglich unbekannte Sorten durch Pomologen bestimmen zu lassen. Dazu benötigen wir ca. 6 Stück Äpfel; ungewaschen mit Stiel und ausgefülltem Formular von Postwurf oder Einladung.
Bitte um zahlreiche Beteiligung.
Infos: https://www.bluehendes-salzburg.at/abtenau/willkommen/

Ablauf Obst-Sortenbestimmung:
Die Obstabgabe ist möglich zu folgenden Zeiten:
Mittwoch, den 07.10.2020 von 15.00 bis 18.00 Uhr
Donnerstag, den 08.10.2020 bis 12.00 Uhr
Abgabestelle im Pfarrhof Abtenau oder bei den OGV Ausschussmitgliedern.

Da die Mindestabstände nicht eingehalten werden können, ist während der Besichtigung der Obstausstellung Maskenpflicht.

Fr, 09.10.2020 10:00 Uhr Pfarrzentrum Abtenau, Markt 2
10.10.
Obst- und Gartenbauverein - Obstausstellung im Pfarrzentrum Abtenau

Alle Obst- und Gartenbaufreunde sind herzlich eingeladen zur Obstausstellung im Pfarrzentrum Abtenau, vom Freitag, den 09. Oktober bis Sonntag, den 11. Oktober 2020.
Eröffnung der Ausstellung ist am Freitag, den 9. Oktober 2020 durch Bgm. Schnitzhofer. Öffnungszeiten: Freitag und Samstag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sonntag von 10.00 bis 16:00 Uhr

90 Jahre OGV Abtenau
Im Rahmen der Obstausstellung ist es auch möglich unbekannte Sorten durch Pomologen bestimmen zu lassen. Dazu benötigen wir ca. 6 Stück Äpfel; ungewaschen mit Stiel und ausgefülltem Formular von Postwurf oder Einladung.
Bitte um zahlreiche Beteiligung.
Infos: https://www.bluehendes-salzburg.at/abtenau/willkommen/

Ablauf Obst-Sortenbestimmung:
Die Obstabgabe ist möglich zu folgenden Zeiten:
Mittwoch, den 07.10.2020 von 15.00 bis 18.00 Uhr
Donnerstag, den 08.10.2020 bis 12.00 Uhr
Abgabestelle im Pfarrhof Abtenau oder bei den OGV Ausschussmitgliedern.

Da die Mindestabstände nicht eingehalten werden können, ist während der Besichtigung der Obstausstellung Maskenpflicht.

Sa, 10.10.2020 10:00 Uhr Pfarrzentrum Abtenau, Markt 2
11.10.
Obst- und Gartenbauverein - Obstausstellung im Pfarrzentrum Abtenau

Alle Obst- und Gartenbaufreunde sind herzlich eingeladen zur Obstausstellung im Pfarrzentrum Abtenau, vom Freitag, den 09. Oktober bis Sonntag, den 11. Oktober 2020.
Eröffnung der Ausstellung ist am Freitag, den 9. Oktober 2020 durch Bgm. Schnitzhofer. Öffnungszeiten: Freitag und Samstag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sonntag von 10.00 bis 16:00 Uhr

90 Jahre OGV Abtenau
Im Rahmen der Obstausstellung ist es auch möglich unbekannte Sorten durch Pomologen bestimmen zu lassen. Dazu benötigen wir ca. 6 Stück Äpfel; ungewaschen mit Stiel und ausgefülltem Formular von Postwurf oder Einladung.
Bitte um zahlreiche Beteiligung.
Infos: https://www.bluehendes-salzburg.at/abtenau/willkommen/

Ablauf Obst-Sortenbestimmung:
Die Obstabgabe ist möglich zu folgenden Zeiten:
Mittwoch, den 07.10.2020 von 15.00 bis 18.00 Uhr
Donnerstag, den 08.10.2020 bis 12.00 Uhr
Abgabestelle im Pfarrhof Abtenau oder bei den OGV Ausschussmitgliedern.

Da die Mindestabstände nicht eingehalten werden können, ist während der Besichtigung der Obstausstellung Maskenpflicht.

So, 11.10.2020 10:00 Uhr Pfarrzentrum Abtenau, Markt 2
11.10.
Kameradschaft Abtenau (ABGESAGT)

Die Kameradschaft Abtenau teilt mit, dass das diesjährige Kameradschaftsschießen am 4. Oktober 2020 und die Generalversammlung am 11. Oktober 2020 aufgrund der verschärften Corona-Maßnahmen nicht stattfinden wird.

So, 11.10.2020 00:00 Uhr
13.10.
"Lehre mit Matura" / "Berufsmatura" - Infoabend (ABGESAGT!)

Mit dem Bildungsmodell "Lehre mit Matura" haben Lehrlinge die Möglichkeit, neben der Lehrausbildung auch die Matura im Ort zu absolvieren. Das Erlangen einer vollwertigen Matura ist nicht nur für Lehrlinge, sonder für alle Personen, die eine abgeschlossene Ausbildung haben, möglich. Dieses Modell wird in Zusammenarbeit mit dem WIFI Salzburg angeboten. Im Herbst startet der nächste Lehrgang im Fachgegenstand "Deutsch". Die Kurse werden einmal wöchentlich in den Räumen der Neuen Mittelschule abgehalten. Für Lehrlinge ist die Absolvierung der Matura kostenlos - alle anderen Personen erhalten einen Bildungsgutschein im Wert von € 50,-.

Auch heuer haben alle Lammertalerinnen und Lammertaler die Möglichkeit, sich bei einem Informationsabend, welcher heuer am Dienstag, den 13. Oktober 2020, um 18.30 Uhr beim Landhotel Gasthaus Traunstein, Au 66, 5441 Abtenau stattfindet, über das Ausbildungsmodell zu informieren. Es werden alle interessierten Lammertalerinnen und Lammeraler eingeladen, an diesem Informationsabend teilzunehmen.

Di, 13.10.2020 18:30 Uhr Landhotel Gasthaus Traunstein, Au 66, 5441 Abtenau
17.10.
Rotes Kreuz - Bezirksstelle Lammertal - kostenloser Erste Hilfe Kurs (ABGESAGT!)

Sa, 17.10.2020 00:00 Uhr
18.10.
Rotes Kreuz - Bezirksstelle Lammertal - kostenloser Erste Hilfe Kurs (ABGESAGT!)

So, 18.10.2020 00:00 Uhr
18.10.
Weltmissionssonntag im Pfarrzentrum - Torten zum Mitnehmen statt Pfarrcafe (ABGESAGT!!)

Auf Grund der Coronaeinschränkungen gibt es am Weltmissionssonntag 18.10.2020 ab 9 Uhr im Pfarrzentrum statt Pfarrcafe viele wunderschöneTorten zum Mitnehmen. Mit dem Erlös kann das Kinderheim von Sr. Klara trotzdem tatkräftig unterstützen werden.

So, 18.10.2020 09:00 Uhr
27.10.
Blutspendeaktion

Das Rote Kreuz bittet am Dienstag, den 27. Oktober 2020 von 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Neuen Mittelschule Abtenau wieder um Ihre Blutspende. Es ist sehr wichtig, dass auch Sie zu den Blutspendeaktionen kommen, denn nur dann ist es möglich, auch in Zukunft allen kranken und verunfallten Menschen entsprechend helfen zu können. Ein amtlicher Lichtbildausweis ist bei jeder Blutspende mitzubringen.

Di, 27.10.2020 15:00 Uhr NMS Abtenau
13.11.
Buchpräsentation und Vernissage "Kräuterwissen aus dem Lammertal - Erfahren. Bewahren. Weitergeben"

Die Buchpräsentation und Vernissage von "Kräuterwissen aus dem Lammertal. Erfahren. Bewahren. Weitergeben." findet am 13. und 14. November 2020, jeweils um 19.30 Uhr im Klosterhof in Abtenau statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist und Registrierungspflicht besteht, wird um Anmeldung unter christine.froeschl@anigami.at ersucht.

Fr, 13.11.2020 19:30 Uhr Klosterhof Abtenau
14.11.
Buchpräsentation und Vernissage "Kräuterwissen aus dem Lammertal - Erfahren. Bewahren. Weitergeben"

Die Buchpräsentation und Vernissage von "Kräuterwissen aus dem Lammertal. Erfahren. Bewahren. Weitergeben." findet am 13. und 14. November 2020, jeweils um 19.30 Uhr im Klosterhof in Abtenau statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist und Registrierungspflicht besteht, wird um Anmeldung unter christine.froeschl@anigami.at ersucht.

Sa, 14.11.2020 19:30 Uhr Klosterhof Abtenau

Keine Einträge gefunden!

25.01.
Kindergartenanmeldung 2021/22

Wir ersuchen Sie, die Neuanmeldung für die Kindergärten im Kindergarten Markt und Voglau nach telefonischer Terminvereinbarung bei der jeweiligen Kindergartenleiterin vorzunehmen.
Der jeweilige Anmeldebogen kann von der Gemeindehomepage www.abtenau.at unter Bürgerservice / Formulare / Kinderbetreuung heruntergeladen und ausgefüllt zur Anmeldung mitgebracht werden.

Kindergarten Markt: Leiterin Martina Eder: 06243/2768
Im Kindergarten Markt werden Kinder ab dem 18. Lebensmonat aufgenommen. Bitte das Kind bei der Anmeldung mitnehmen.
Terminvereinbarung tägl. zwischen 8.00 - 10.00 Uhr
Die Einschreibung findet ab 25. Jänner 2021 jeweils von 13.30 - 16.00 Uhr statt.

Kindergarten Voglau: Leiterin Herta Schefbänker: 06243/3144
Im Kindergarten Voglau werden Kinder ab dem 12. Lebensmonat aufgenommen. Weiters werden auch Schulkinder bis 10 Jahren aufgenommen (Nachmittagsbetreuung). Bitte das Kind bei der Anmeldung mitnehmen.
Terminvereinbarung tägl. zwischen 8.00 Uhr und 10.00 Uhr
Die Einschreibung findet am 26. und 28. Jänner 2021 jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr statt.

Mo, 25.01.2021 00:00 Uhr
26.01.
Kindergartenanmeldung 2021/22

Wir ersuchen Sie, die Neuanmeldung für die Kindergärten im Kindergarten Markt und Voglau nach telefonischer Terminvereinbarung bei der jeweiligen Kindergartenleiterin vorzunehmen.
Der jeweilige Anmeldebogen kann von der Gemeindehomepage www.abtenau.at unter Bürgerservice / Formulare / Kinderbetreuung heruntergeladen und ausgefüllt zur Anmeldung mitgebracht werden.

Kindergarten Markt: Leiterin Martina Eder: 06243/2768
Im Kindergarten Markt werden Kinder ab dem 18. Lebensmonat aufgenommen. Bitte das Kind bei der Anmeldung mitnehmen.
Terminvereinbarung tägl. zwischen 8.00 - 10.00 Uhr
Die Einschreibung findet ab 25. Jänner 2021 jeweils von 13.30 - 16.00 Uhr statt.

Kindergarten Voglau: Leiterin Herta Schefbänker: 06243/3144
Im Kindergarten Voglau werden Kinder ab dem 12. Lebensmonat aufgenommen. Weiters werden auch Schulkinder bis 10 Jahren aufgenommen (Nachmittagsbetreuung). Bitte das Kind bei der Anmeldung mitnehmen.
Terminvereinbarung tägl. zwischen 8.00 Uhr und 10.00 Uhr
Die Einschreibung findet am 26. und 28. Jänner 2021 jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr statt.

Di, 26.01.2021 00:00 Uhr
28.01.
Kindergartenanmeldung 2021/22

Wir ersuchen Sie, die Neuanmeldung für die Kindergärten im Kindergarten Markt und Voglau nach telefonischer Terminvereinbarung bei der jeweiligen Kindergartenleiterin vorzunehmen.
Der jeweilige Anmeldebogen kann von der Gemeindehomepage www.abtenau.at unter Bürgerservice / Formulare / Kinderbetreuung heruntergeladen und ausgefüllt zur Anmeldung mitgebracht werden.

Kindergarten Markt: Leiterin Martina Eder: 06243/2768
Im Kindergarten Markt werden Kinder ab dem 18. Lebensmonat aufgenommen. Bitte das Kind bei der Anmeldung mitnehmen.
Terminvereinbarung tägl. zwischen 8.00 - 10.00 Uhr
Die Einschreibung findet ab 25. Jänner 2021 jeweils von 13.30 - 16.00 Uhr statt.

Kindergarten Voglau: Leiterin Herta Schefbänker: 06243/3144
Im Kindergarten Voglau werden Kinder ab dem 12. Lebensmonat aufgenommen. Weiters werden auch Schulkinder bis 10 Jahren aufgenommen (Nachmittagsbetreuung). Bitte das Kind bei der Anmeldung mitnehmen.
Terminvereinbarung tägl. zwischen 8.00 Uhr und 10.00 Uhr
Die Einschreibung findet am 26. und 28. Jänner 2021 jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr statt.

Do, 28.01.2021 00:00 Uhr
10.02.
Blutspendeaktion

Auch während der Pandemie brauchen die Krankenhäuser dringend Blutkonserven für Operationen und Therapien. Blutspendeaktionen fallen nicht unter die Betretungsverbote und Ausgangsbeschränkungen der COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung.Das Rote Kreuz bittet am Mittwoch, dem 10. Februar 2021 von 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Neuen Mittelschule Abtenau wieder um Ihre Blutspende. Es ist sehr wichtig, dass auch Sie zu den Blutspendeaktionen kommen, denn nur dann ist es möglich, auch in Zukunft allen kranken und verunfallten Menschen entsprechend helfen zu können. Ein amtlicher Lichtbildausweis ist bei jeder Blutspende mitzubringen.

Mi, 10.02.2021 15:00 Uhr Mittelschule Abtenau, Markt 130

Keine Einträge gefunden!

23.04.
Gratiskompost

Die Salzburger Abfallbeseitigung GmbH verarbeitet seit Jahren auch den Bioabfall aus unserer Gemeinde. Daraus entsteht wertvoller, nährstoffreicher Qualitätskompost gemäß Kompostverordnung, Qualitätsklasse A, der sich hervorragend zur Düngung des Bodens und von Kulturen eignet. Als kleines Dankeschön für die tatkräftige Mitarbeit bei der Bioabfallsammlung erhalten die Bürger unserer Gemeinde ab Freitag, den 23. April 2021 im Recyclinghof Abtenau während der Öffnungszeiten gratis und in Haushaltsmengen (solange der Vorrat reicht) den von der Salzburger Abfallbeseitigung GmbH produzierten „Flora Kraft Biokompost“ (lose). Am Recyclinghof erhalten Sie auch Informationsmaterial über die richtige Anwendung und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten dieses Kompostes.

Fr, 23.04.2021 00:00 Uhr Recyclinghof Abtenau
23.04.
Foliensammlung

Vom Maschinenring Tennengau wird am Freitag, den 23. April 2021, von 09.00 Uhr – 10.00 Uhr bei Russegger Matthias, Unterseethal (Karkogel-Liftparkplatz) eine Agrarfolien-Sammelaktion durchgeführt. Es werden sortenreine Silofolien (frei von Heu, Gras, Netze und Schnüre; besenrein und trocken) übernommen. Eine Anlieferung von Netzen und Schnüren oder in gemischter Form mit Silofolien ist auch möglich. Hierfür wird eine Gewerbemüll-Entsorgungsgebühr verrechnet. Der Entsorgungsbeitrag für reine Silofolien beträgt für Maschinenring Mitglieder € 0/kg Folie, für Nicht- mitglieder € 0,10/ kg Folie. Für Netze, Schnüre oder gemischter Anlieferung beträgt der Entsorgungsbeitrag für Maschinenring Mitglieder € 0,35/ kg Folie, für Nichtmitglieder € 0,40/ kg Folie. Die Landwirte werden eingeladen, sich an dieser von der Gemeinde mit € 0,10/ kg unterstützten Aktion zu beteiligen.

Fr, 23.04.2021 09:00 Uhr Russegger Matthias, Unterseehtal (Karkogel-Liftparkplatz)

Keine Einträge gefunden!

12.06.
Schnupperkurs Bogenschießen

Die Naturfreunde Lammertal organisieren für Samstag, den 12. Juni 2021, um 14:00 Uhr in Bad Goisern auf der Halleralm einen Schnupperkurs fürs Bogenschießen. Das Leihmaterial (Pfeil und Bogen sowie Armschutz, Handschuhe usw.) wir komplett vom Veranstalter zur Verfügung gestellt. Bei Interesse kontaktiert uns bitte unter folgender Telefonnummer: 0664/104 90 60

Sa, 12.06.2021 14:00 Uhr Bad Goisern
19.06.
Kräuterfest auf dem Leierhof

Bereits zum zweiten Mal findet ein Kräuterfest auf dem Leierhof in Abtenau statt.
Salben, Tinkturen, Musik und Workshops: Mit einem Kräuterfest starten die Lammertaler Kräuterfrauen und -männer die diesjährige Workshopreihe „Kräuterwissen aus dem Lammertal. Erfahren. Bewahren. Weitergeben.“ Das Fest findet am Samstag, dem 19. Juni, auf dem Leierhof in Abtenau, ab 13:00 bis circa 17 Uhr statt. Außerdem finden erstmals ein Kunsthandwerks- und ein Bauernmarkt statt. Diese beginnen bereits um 11 Uhr.
Bei Schlechtwetter gibt es einen Ersatztermin:
Sonntag, 20. Juni, ab 13 Uhr.
Bei diesem Fest stellen Kräuterpädagoginnen und -bäuerinnen ihre Produkte und Kurse vor.
Das Programm:
o Kräuterwandern: Waltraud Auer zeigt heimische Pflanzenschätze, alte Heiler, vergessene Wildgemüse.
o Elisabeth Moisl gibt Tipps zum Brotbacken.
o Angela Costa-Auer und Christina Eder kochen Rezepte aus dem Fundus unserer Großmütter. Diese werden mit dem Wissen der heutigen Ernährungslehre bereichert.
o Renée Schroeder – die Gastgeberin auf dem Leierhof - mischt Salben für Frauen und Männer.
Diese vier Workshops finden jeweils von 14:15 bis 15:15 Uhr und von 15:45 bis 16:45 Uhr statt. Zwischen den Workshops präsentieren die Autorin Christine Fröschl sowie Interviewte das Buch „Kräuterwissen aus dem Lammertal. Erfahren. Bewahren. Weitergeben.“ Die Lesungen finden um 13:45 und um 15:15 statt. Selbstverständlich werden alle Corona-Bestimmungen eingehalten.
Bitte auf office@leierhof.at anmelden.
Weitere Informationen gibt es auf www.kraeuterwissen-lammertal.at

Sa, 19.06.2021 11:00 Uhr Abtenau
25.06.
Kräuterwanderung und Brotbackkurs

Am Freitag, den 25.06.2021 findet von 14.00 bis 15.30 Uhr die Kräuterwanderung im Leierhof statt.
Geführt wird die Wanderung von Kräuterpädagogin und Bäuerin Waltraud Auer.
Treffpunkt: Leierhof
Anschließend findet um 15.30 bis 17 Uhr der Brotworkshop statt.
Geführt wird der Workshop von Frau Elisabeth Moisl.
Kosten: €40.- pro Person
Anmeldung bei Waltraud Auer: +43 664 58 67 744 oder Elisabeth Moisl: + 43 650 40 56 111.

Fr, 25.06.2021 14:00 Uhr Leierhof Abtenau
25.06.
Salbenworkshop mit Renée Schroeder

Am Freitag, den 25.06.2021 findet von 14.00 bis 18.00 Uhr der Salbenworkshop bei Rene Schroeder im Leierhof statt.
Biochemikerin und Kräuterbäuerin Renée Schroeder rührt mit den Teilnehmerinnen Salben aus Bergkräutern und besonderen Ölen.
Kosten: € 70,- pro Person
Anmeldung: Tel: +43 664 6027 754 690
renee@leierhof.at

Fr, 25.06.2021 14:00 Uhr Leierhof Abtenau
27.06.
Tag der offenen Gartentür

Am Sonntag, den 27. Juni 2021 findet von 10.00 bis 17.00 Uhr der Tag der offenen Gartentür im Land Salzburg statt. Der Eintritt ist frei. Der Veranstalter übernimmt für den Besuch der Gärten keinerlei Haftung.
Hans und Maria Eder nehmen am Tag der offenen Gartentür teil.
Beerengarten
Hans und Maria Eder
Lindenthal 135, 5441 Abtenau
Tel. 0676 88 270 537
Verkauf von Erdäpfelpyramiden
Anfahrt: Durch Abtenau durch Richtung St. Martin/Tg. Nach der Abzweigung St.Martin/Tg nach ca. 500 m links einfahren

So, 27.06.2021 10:00 Uhr
03.07.
Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Abtenau

Am Samstag, den 03. Juli findet die Florianifeier der FF Abtenau und des LZ Voglau statt. Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr mit dem Kirchgang. Nach einer Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal folgt ab ca. 18:00 Uhr der Ehrungs-Festakt mit Angelobungen, Beförderungen und Auszeichnungen im Garten des Gemeindeamtes (Eislaufplatz). Die Florianifeier wird von der Trachtenmusikkapelle musikalisch umrahmt. Bei Schlechtwetter findet der Festakt im Feuerwehrhaus statt.

Sa, 03.07.2021 17:00 Uhr
06.07.
Salzburger Bildungswerk Abtenau

Vortrag mit Diskussion: IST BIO ECHT BIO? Was ist das Besondere an " Bio" und wie unterscheiden sich biologische Lebensmittel von konventionellen? Wie sehen die Rahmenbedingungen für die Biolandwirte aus? Referent: Sebastian Herzog

Di, 06.07.2021 19:30 Uhr Pfarrzentrum Abtenau, Markt 2
10.07.
Mittelschule Abtenau

Das Abschlussprojekt der 4c-Klasse „you can stop the beat” findet am Samstag, den 10.07.2021 um 19:00 Uhr statt.

Sa, 10.07.2021 19:00 Uhr Mittelschule Abtenau, Markt 130
11.07.
Mittelschule Abtenau

Das Abschlussprojekt der 4c-Klasse „you can stop the beat” findet am Sonntag, den 11.07.2021 um 14:30 Uhr statt.

So, 11.07.2021 14:30 Uhr Mittelschule Abtenau, Markt 130
11.07.
Mittelschule Abtenau

Das Abschlussprojekt der 4c-Klasse „you can stop the beat” findet am Sonntag, den 11.07.2021 um 18:00 Uhr statt.

So, 11.07.2021 18:00 Uhr Mittelschule Abtenau, Markt 130
11.07.
Salzburger Bildungswerk Abtenau

Ein tolles Konzert im Rahmen der Reihe K l a s s i k i n A b t e n a u mit dem Quintett c l a s s i c 5: KLASSIK TRIFFT JAZZ

So, 11.07.2021 20:00 Uhr Pfarrzentrum Abtenau, Markt 2
12.07.
Bibliothek Abtenau - Kreative Schreibwerkstatt

Am Montag, den 12.07.2021 findet in der Gemeindebibliothek von 14.00 bis 16.00 Uhr eine Schreibwerkstatt mit der Erwachsenenbildnerin Gerti Moser aus Mariapfarr statt. Anhand von Schreibimpulsen können Sie in gemütlicher Runde Ihrer Krativität freien Lauf lassen. Frau Moser unterstützt Sie dabei! Umkostenbeitrag: ca. € 10,--. Anmeldung bis 05.07.2021 unter 0650/2040604. Es dürfen nur Geimpfte, Getestete od. Genesene an der Veranstaltung teilnehmen. Das Salzburger Bildungswerk und das Team der Gemeindebibliothek freuen sich auf eine gelungene Veranstaltung.

Mo, 12.07.2021 14:00 Uhr Bibliothek Abtenau
14.07.
Salbenworkshop mit Renée Schroeder

Am Mittwoch, den 14.07.2021 findet von 16.00 bis 20.00 Uhr der Salbenworkshop bei Rene Schroeder im Leierhof statt.
Biochemikerin und Kräuterbäuerin Renée Schroeder rührt mit den Teilnehmerinnen Salben aus Bergkräutern und besonderen Ölen.
Kosten: € 70,- pro Person
Anmeldung: Tel: +43 664 6027 754 690
renee@leierhof.at

Mi, 14.07.2021 16:00 Uhr Leierhof Abtenau
14.07.
Kochworkshop mit Angela Costa-Auer und Christina Eder

Am Mittwoch, den 14.07.2021 findet ab 16.00 Uhr der Kochworkshop mit Angela Costa Auer und Christina Eder im Leierhof statt.
Christina und Angela kochen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Rezepte aus dem Fundus der Großmütter und bereichern diese mit dem Wissen der heutigen Ernährungslehre. Wie die Lebensmittel auf den Körper wirken und welche Rolle dabei die heimischen Kräuter spielen, werden im Kochworkshop näher erläutert.
Kosten: € 20,- pro Person, exkl. Materialkosten
Anmeldung: Tel.: +43 664 2829 111 oder iss.schlau@gmail.com

Mi, 14.07.2021 16:00 Uhr Leierhof Abtenau
14.07.
Blutspendeaktion

Das Rote Kreuz bittet am Mittwoch, den 14. Juli 2021 von 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Mittelschule Abtenau wieder um Ihre Blutspende. Es ist sehr wichtig, dass auch Sie zu den Blutspende- aktionen kommen, denn nur dann ist es möglich, auch in Zukunft allen kranken und verunfallten Menschen entsprechend helfen zu können. Ein amtlicher Lichtbildausweis ist bei jeder Blutspende mitzubringen.

Mi, 14.07.2021 15:00 Uhr Mittelschule Abtenau, Markt 130
17.07.
Kräuterwanderung und Brotbackkurs

Am Samstag, den 17.07.2021 findet von 14.00 bis 15.30 Uhr die Kräuterwanderung im Leierhof statt.
Geführt wird die Wanderung von Kräuterpädagogin und Bäuerin Waltraud Auer.
Treffpunkt: Leierhof
Anschließend findet um 15.30 bis 17 Uhr der Brotworkshop statt.
Geführt wird der Workshop von Frau Elisabeth Moisl.
Kosten: €40.- pro Person
Anmeldung bei Waltraud Auer: +43 664 58 67 744 oder Elisabeth Moisl: + 43 650 40 56 111.

Sa, 17.07.2021 14:00 Uhr Leierhof Abtenau
17.07.
Salbenworkshop mit Renée Schroeder

Am Samstag, den 17.07.2021 findet von 14.00 bis 18.00 Uhr der Salbenworkshop bei Rene Schroeder im Leierhof statt.
Biochemikerin und Kräuterbäuerin Renée Schroeder rührt mit den Teilnehmerinnen Salben aus Bergkräutern und besonderen Ölen.
Kosten: € 70,- pro Person
Anmeldung: Tel: +43 664 6027 754 690
renee@leierhof.at

Sa, 17.07.2021 14:00 Uhr Leierhof Abtenau
20.07.
Salzburger Bildungswerk Abtenau

Vortrag und Diskussion: WELTVERBESSERUNG IM KLEINEN: Diese beginnt mit dem engagierten Blick über den eigenen Gartenzaun hinweg! Wo kommen die Ideen für ein gutes Zusammenleben eigentlich her? Referent: Dr. Helmut P. Gaisbauer

Di, 20.07.2021 19:30 Uhr Pfarrzentrum Abtenau, Markt 2
21.07.
Ennstal Classic 2021

Ennstal Classic von 21.07.2021 - 24.07.2021

Mi, 21.07.2021 00:00 Uhr
21.07.
Salbenworkshop mit Renée Schroeder

Am Mittwoch, den 21.07.2021 findet von 16.00 bis 20.00 Uhr der Salbenworkshop bei Rene Schroeder im Leierhof statt.
Biochemikerin und Kräuterbäuerin Renée Schroeder rührt mit den Teilnehmerinnen Salben aus Bergkräutern und besonderen Ölen.
Kosten: € 70,- pro Person
Anmeldung: Tel: +43 664 6027 754 690
renee@leierhof.at

Mi, 21.07.2021 16:00 Uhr Leierhof Abtenau
21.07.
Kochworkshop mit Angela Costa-Auer und Christina Eder

Am Mittwoch, den 14.07.2021 findet ab 16.00 Uhr der Kochworkshop mit Angela Costa Auer und Christina Eder im Leierhof statt.
Christina und Angela kochen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Rezepte aus dem Fundus der Großmütter und bereichern diese mit dem Wissen der heutigen Ernährungslehre. Wie die Lebensmittel auf den Körper wirken und welche Rolle dabei die heimischen Kräuter spielen, werden im Kochworkshop näher erläutert.
Kosten: € 20,- pro Person, exkl. Materialkosten
Anmeldung: Tel.: +43 664 2829 111 oder iss.schlau@gmail.com

Mi, 21.07.2021 16:00 Uhr Leierhof Abtenau
22.07.
Ennstal Classic 2021

Ennstal Classic von 21.07.2021 - 24.07.2021

Do, 22.07.2021 00:00 Uhr
23.07.
Ennstal Classic 2021

Ennstal Classic von 21.07.2021 - 24.07.2021

Fr, 23.07.2021 00:00 Uhr
24.07.
Ennstal Classic 2021

Ennstal Classic von 21.07.2021 - 24.07.2021

Sa, 24.07.2021 00:00 Uhr
12.08.
Sommer- und Herbstproduktion im Theater Abtenau

Pension Schöller
Schwank von Carl LAUFS und Wilhelm JACOBY
Bearbeitung: Hugo WIENER / Regie: Veronika Pernthaner - Maeke
Der rasante Bühnenklassiker sprüht vor Wahnwitz und bietet exzellente Unterhaltung mit dem komödiantischen Ensemble des Theaters Abtenau.
Karten: € 12.-, Gruppen ab 10 Personen: € 10.-, Kinder: € 5.-
Kartenreservierung online: www.theater-abtenau.at, Email: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-17, RaiBa - Abtenau, Info Phone: 0650-5514227

Do, 12.08.2021 20:00 Uhr Theater Abtenau, Markt 164
14.08.
Sommer- und Herbstproduktion im Theater Abtenau

Pension Schöller
Schwank von Carl LAUFS und Wilhelm JACOBY
Bearbeitung: Hugo WIENER / Regie: Veronika Pernthaner - Maeke
Der rasante Bühnenklassiker sprüht vor Wahnwitz und bietet exzellente Unterhaltung mit dem komödiantischen Ensemble des Theaters Abtenau.
Karten: € 12.-, Gruppen ab 10 Personen: € 10.-, Kinder: € 5.-
Kartenreservierung online: www.theater-abtenau.at, Email: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-17, RaiBa - Abtenau, Info Phone: 0650-5514227

Sa, 14.08.2021 20:00 Uhr Theater Abtenau, Markt 164
15.08.
Eröffnung Heilwasserbrunnen - Tag der Blasmusik

Am Sonntag, den 15. August 2021 wird die offizielle Eröffnung des Heilwasserbrunnens im Rahmen eines Festaktes stattfinden. Dieser findet um 10:15 Uhr im Beisein der Fahnenabordnungen und der Trachtenmusikkapelle Abtenau vor dem Gemeindeamt statt. Anschließend wird es auf dem Marktplatz im Rahmen des "Tag der Blasmusik" ein Konzert der Trachtenmusikkapelle Abtenau geben. Bereits um 06:00 Uhr morgens spielt die Blasmusikkapelle einen Weckruf.

So, 15.08.2021 10:15 Uhr Gemeindeamt Abtenau
04.09.
91. Jahreshauptversammlung Obst- und Gartenbauverein Abtenau

Der Obst- und Gartenbauverein Abtenau lädt seine Mitglieder sowie alle Garten- und Blumenfreunde zur 91. Jahreshauptversammlung am Samstag, den 04. September 2021 um 19.30 Uhr im Gasthaus Traunstein herzlich ein.

Sa, 04.09.2021 19:30 Uhr Gasthaus Traunstein
05.09.
Sommer- und Herbstproduktion im Theater Abtenau

Pension Schöller
Schwank von Carl LAUFS und Wilhelm JACOBY
Bearbeitung: Hugo WIENER / Regie: Veronika Pernthaner - Maeke
Der rasante Bühnenklassiker sprüht vor Wahnwitz und bietet exzellente Unterhaltung mit dem komödiantischen Ensemble des Theaters Abtenau.
Karten: € 12.-, Gruppen ab 10 Personen: € 10.-, Kinder: € 5.-
Kartenreservierung online: www.theater-abtenau.at, Email: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-17, RaiBa - Abtenau, Info Phone: 0650-5514227

So, 05.09.2021 20:00 Uhr Theater Abtenau, Markt 164
09.09.
Sommer- und Herbstproduktion im Theater Abtenau

Pension Schöller
Schwank von Carl LAUFS und Wilhelm JACOBY
Bearbeitung: Hugo WIENER / Regie: Veronika Pernthaner - Maeke
Der rasante Bühnenklassiker sprüht vor Wahnwitz und bietet exzellente Unterhaltung mit dem komödiantischen Ensemble des Theaters Abtenau.
Karten: € 12.-, Gruppen ab 10 Personen: € 10.-, Kinder: € 5.-
Kartenreservierung online: www.theater-abtenau.at, Email: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-17, RaiBa - Abtenau, Info Phone: 0650-5514227

Do, 09.09.2021 20:00 Uhr Theater Abtenau, Markt 164
10.09.
Sommer- und Herbstproduktion im Theater Abtenau

Pension Schöller
Schwank von Carl LAUFS und Wilhelm JACOBY
Bearbeitung: Hugo WIENER / Regie: Veronika Pernthaner - Maeke
Der rasante Bühnenklassiker sprüht vor Wahnwitz und bietet exzellente Unterhaltung mit dem komödiantischen Ensemble des Theaters Abtenau.
Karten: € 12.-, Gruppen ab 10 Personen: € 10.-, Kinder: € 5.-
Kartenreservierung online: www.theater-abtenau.at, Email: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-17, RaiBa - Abtenau, Info Phone: 0650-5514227

Fr, 10.09.2021 20:00 Uhr Theater Abtenau, Markt 164
11.09.
Kräuterwanderung mit Kräuterpädagogin Waltraud Auer

Kräuterwanderung mit Kräuterpädagogin Waltraud Auer "auf die Rocherhöhe", eventuell mit Einkehr auf der Rocheralm. Kursbeginn: 13.30 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Rocheralm, 5441 Abtenau. Der Kurs findet bei jeder Witterung statt. Für Nicht-Mitglieder werden als Kursbeitrag € 3,- verrechnet, Vereinsmitglieder sind FREI. - Für Unfälle wird nicht gehaftet!

Sa, 11.09.2021 13:30 Uhr Parkplatz Rocheralm, 5441 Abtenau
11.09.
Folklore Festival - Welcoming the Alps

Am Samstag, den 11. September 2021 um 18:00 Uhr findet das Folklore Festival "Welcoming the Alps" am Marktplatz in Abtenau statt. Bei Regenwetter werden die Konzerte in die Pfarrkirche Abtenau verlegt. Der Eintritt ist frei!

Sa, 11.09.2021 18:00 Uhr Marktplatz Abtenau
12.09.
Sommer- und Herbstproduktion im Theater Abtenau

Pension Schöller
Schwank von Carl LAUFS und Wilhelm JACOBY
Bearbeitung: Hugo WIENER / Regie: Veronika Pernthaner - Maeke
Der rasante Bühnenklassiker sprüht vor Wahnwitz und bietet exzellente Unterhaltung mit dem komödiantischen Ensemble des Theaters Abtenau.
Karten: € 12.-, Gruppen ab 10 Personen: € 10.-, Kinder: € 5.-
Kartenreservierung online: www.theater-abtenau.at, Email: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-17, RaiBa - Abtenau, Info Phone: 0650-5514227

So, 12.09.2021 15:00 Uhr Theater Abtenau, Markt 164
12.09.
Sommer- und Herbstproduktion im Theater Abtenau

Pension Schöller
Schwank von Carl LAUFS und Wilhelm JACOBY
Bearbeitung: Hugo WIENER / Regie: Veronika Pernthaner - Maeke
Der rasante Bühnenklassiker sprüht vor Wahnwitz und bietet exzellente Unterhaltung mit dem komödiantischen Ensemble des Theaters Abtenau.
Karten: € 12.-, Gruppen ab 10 Personen: € 10.-, Kinder: € 5.-
Kartenreservierung online: www.theater-abtenau.at, Email: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-17, RaiBa - Abtenau, Info Phone: 0650-5514227

So, 12.09.2021 20:00 Uhr Theater Abtenau, Markt 164
12.09.
Abtenauer Fußwallfahrt nach Filzmoos

Die Pfarre Abtenau lädt am Sonntag, den 12. September 2021 zur 20. Fußwallfahrt nach Filzmoos ein. Abmarsch ist beim Schichlbauer in Lungötz-Neubach um 05:00 Uhr früh (ca. 4 Stunden Gehzeit). Um 09:30 Uhr beginnt der Wallfahrtsgottesdienst mit dem ehemaligen Pfarrer P. Bernhard Röck OSB in der Pfarrkirche Filzmoos. Für die Rückfahrt sind Fahrgemeinschaften zu bilden. Die Wallfahrt findet bei jedem Wetter statt.

So, 12.09.2021 05:00 Uhr Schichlbauer, Lungötz-Neubach
12.09.
Folklore Festival - Welcoming the Alps

Am Sonntag, den 12. September 2021 um 16:00 Uhr findet das Folklore Festival "Welcoming the Alps" am Marktplatz in Abtenau statt. Bei Regenwetter werden die Konzerte in die Pfarrkirche Abtenau verlegt. Der Eintritt ist frei!

So, 12.09.2021 16:00 Uhr Marktplatz Abtenau
13.09.
Lehre mit Matura

Der Infoabend für "Lehre mit Matura" findet dieses Jahr am Montag, den 13.09.2021 von 18:00 bis 19:30 Uhr ONLINE über Zoom statt. Die Anmeldung für den Infoabend kann über die Homepage www.wifisalzburg.at/lehre oder per E-Mail an mleitgeb@wifisalzburg.at und vroth@wifisalzburg.at erfolgen.

Mo, 13.09.2021 18:00 Uhr Online über Zoom
16.09.
Sommer- und Herbstproduktion im Theater Abtenau

Pension Schöller
Schwank von Carl LAUFS und Wilhelm JACOBY
Bearbeitung: Hugo WIENER / Regie: Veronika Pernthaner - Maeke
Der rasante Bühnenklassiker sprüht vor Wahnwitz und bietet exzellente Unterhaltung mit dem komödiantischen Ensemble des Theaters Abtenau.
Karten: € 12.-, Gruppen ab 10 Personen: € 10.-, Kinder: € 5.-
Kartenreservierung online: www.theater-abtenau.at, Email: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-17, RaiBa - Abtenau, Info Phone: 0650-5514227

Do, 16.09.2021 20:00 Uhr Theater Abtenau, Markt 164
17.09.
Sommer- und Herbstproduktion im Theater Abtenau

Pension Schöller
Schwank von Carl LAUFS und Wilhelm JACOBY
Bearbeitung: Hugo WIENER / Regie: Veronika Pernthaner - Maeke
Der rasante Bühnenklassiker sprüht vor Wahnwitz und bietet exzellente Unterhaltung mit dem komödiantischen Ensemble des Theaters Abtenau.
Karten: € 12.-, Gruppen ab 10 Personen: € 10.-, Kinder: € 5.-
Kartenreservierung online: www.theater-abtenau.at, Email: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-17, RaiBa - Abtenau, Info Phone: 0650-5514227

Fr, 17.09.2021 20:00 Uhr Theater Abtenau, Markt 164
17.09.
Rösslmarkt

Am Freitag, den 17. September 2021 findet auf dem Versteigerungsgelände bei der Talstation der Abtenauer Bergbahnen der traditionelle "Abtenauer Rösslmarkt" mit Noriker- und Haflingerfohlenversteigerung statt. In den letzten Jahren wurden ca. 60 Noriker- und Haflingerfohlen aufgetrieben. Um 10.00 Uhr werden die Verkaufspferde am Viehmarktgelände vorgestellt. Für einige Fohlen werden immer wieder Verkaufspreise von über € 2.000,- erzielt. Versteigerungsbeginn: 11.00 Uhr. Für das leibliche Wohl der Besucher ist durch das ausgezeichnete Küchenteam gesorgt. Durch den Besuch und die Unterstützung dieser Veranstaltung können Sie die bäuerliche Pferdezucht im Lammertal aktiv unterstützen. Für Rückfragen stehen gerne Obmann Matthias Hedegger unter 0664/3970989 bzw. Obmannstellvertreter Johann Eder unter 0664/9665686 zur Verfügung.

Fr, 17.09.2021 10:00 Uhr Talstation Abtenauer Bergbahnen (Versteigerungsgelände)
17.09.
Kreativer Seifenworkshop

Am Freitag, den 17. September 2021 findet in der Gemeindebibliothek um 16:00 Uhr ein Seifenworkshop statt. Die Kinder wählen aus getrockneten Kräutern, Blüten und Düften aus und verkneten diese mit Seife zu verschiedenen Formen und Figuren - ein tolles Geschenk für ihre Lieben. Kosten: 15,- inkl. Erfrischungen. Mitzubringen: Kleidung, die bekleckert werden darf. Es gelten die zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona-Bestimmungen. Anmeldung bis zum 16. September 2021 unter 0650/ 2040604. Das SBW und das Team der Gemeindebibliothek freuen sich auf eine gelungene Veranstaltung.

Fr, 17.09.2021 16:00 Uhr Bibliothek Abtenau
18.09.
Voglauer Sommerfest (ABGESAGT!)

Sa, 18.09.2021 00:00 Uhr
18.09.
Sommer- und Herbstproduktion im Theater Abtenau

Pension Schöller
Schwank von Carl LAUFS und Wilhelm JACOBY
Bearbeitung: Hugo WIENER / Regie: Veronika Pernthaner - Maeke
Der rasante Bühnenklassiker sprüht vor Wahnwitz und bietet exzellente Unterhaltung mit dem komödiantischen Ensemble des Theaters Abtenau.
Karten: € 12.-, Gruppen ab 10 Personen: € 10.-, Kinder: € 5.-
Kartenreservierung online: www.theater-abtenau.at, Email: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-17, RaiBa - Abtenau, Info Phone: 0650-5514227

Sa, 18.09.2021 20:00 Uhr Theater Abtenau, Markt 164
19.09.
Sommer- und Herbstproduktion im Theater Abtenau

Pension Schöller
Schwank von Carl LAUFS und Wilhelm JACOBY
Bearbeitung: Hugo WIENER / Regie: Veronika Pernthaner - Maeke
Der rasante Bühnenklassiker sprüht vor Wahnwitz und bietet exzellente Unterhaltung mit dem komödiantischen Ensemble des Theaters Abtenau.
Karten: € 12.-, Gruppen ab 10 Personen: € 10.-, Kinder: € 5.-
Kartenreservierung online: www.theater-abtenau.at, Email: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-17, RaiBa - Abtenau, Info Phone: 0650-5514227

So, 19.09.2021 15:00 Uhr Theater Abtenau, Markt 164
19.09.
Sommer- und Herbstproduktion im Theater Abtenau

Pension Schöller
Schwank von Carl LAUFS und Wilhelm JACOBY
Bearbeitung: Hugo WIENER / Regie: Veronika Pernthaner - Maeke
Der rasante Bühnenklassiker sprüht vor Wahnwitz und bietet exzellente Unterhaltung mit dem komödiantischen Ensemble des Theaters Abtenau.
Karten: € 12.-, Gruppen ab 10 Personen: € 10.-, Kinder: € 5.-
Kartenreservierung online: www.theater-abtenau.at, Email: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-17, RaiBa - Abtenau, Info Phone: 0650-5514227

So, 19.09.2021 20:00 Uhr Theater Abtenau, Markt 164
19.09.
Erntedankfest

Am Sonntag, den 19. September 2021, findet das Erntedankfest in Abtenau statt, zudem alle herzlich eingeladen sind. Beginn: 09:00 Uhr Segnung der Erntekrone und der Erntegaben am Vorplatz der VS Markt. Anschließend Prozession zur Pfarrkirche. Festgottesdienst zum Erntedankfest. Wir laden alle, - vor allem auch die Vereine und Organisationen herzlich zur Mitfeier ein! Die Kinder sind eingeladen, bei der Volksschule und bei der Prozession mit geschmückten Trettraktoren etc. teilzunehmen!

So, 19.09.2021 09:00 Uhr Volksschule Abtenau
21.09.
SBW Abtenau - "Treffpunkt Tanz"

Das Salzburger Bildungswerk kann wieder zu Veranstaltungen einladen! Am Dienstag, den 21. September 2021 um 14 Uhr findet der erste Tanznachmittag unter dem Motto "Treffpunkt Tanz" statt und wird dann wöchentlich fortgesetzt. Die hervorragende Tanzlehrerin Anni Huber freut sich auf viele tanzlustige TeilnehmerInnen! Kosten: € 5,- pro Nachmittag und Person

Di, 21.09.2021 14:00 Uhr Pfarrzentrum Abtenau, Markt 2
23.09.
Buchpräsentation mit Lesung

Auf der Spur der RNA. Die bekannte Biochemikerin Renee Schroeder stellt ihr neues Buch "Was ist Leben? Die Geschichte des vielseitigen Moleküls RNA" vor. Die Buchpräsentation findet am Donnerstag, dem 23. September 2021 um 19:00 Uhr im Gasthof Goldener Stern in Abtenau statt. Freier Eintritt und 3G. Renee Schröder und Peter Bachler (Buchhandlung Bachler) freuen sich auf Ihren Besuch.

Do, 23.09.2021 19:00 Uhr Gasthof Goldener Stern, Markt 29, 5441 Abtenau
24.09.
Sommer- und Herbstproduktion im Theater Abtenau

Pension Schöller
Schwank von Carl LAUFS und Wilhelm JACOBY
Bearbeitung: Hugo WIENER / Regie: Veronika Pernthaner - Maeke
Der rasante Bühnenklassiker sprüht vor Wahnwitz und bietet exzellente Unterhaltung mit dem komödiantischen Ensemble des Theaters Abtenau.
Karten: € 12.-, Gruppen ab 10 Personen: € 10.-, Kinder: € 5.-
Kartenreservierung online: www.theater-abtenau.at, Email: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-17, RaiBa - Abtenau, Info Phone: 0650-5514227

Fr, 24.09.2021 20:00 Uhr Theater Abtenau, Markt 164
25.09.
Sommer- und Herbstproduktion im Theater Abtenau

Pension Schöller
Schwank von Carl LAUFS und Wilhelm JACOBY
Bearbeitung: Hugo WIENER / Regie: Veronika Pernthaner - Maeke
Der rasante Bühnenklassiker sprüht vor Wahnwitz und bietet exzellente Unterhaltung mit dem komödiantischen Ensemble des Theaters Abtenau.
Karten: € 12.-, Gruppen ab 10 Personen: € 10.-, Kinder: € 5.-
Kartenreservierung online: www.theater-abtenau.at, Email: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-17, RaiBa - Abtenau, Info Phone: 0650-5514227

Sa, 25.09.2021 20:00 Uhr Theater Abtenau, Markt 164
25.09.
Second-Hand Markt / STUPSNASEN

Am Samstag, den 25. September 2021, veranstaltet die Krabbelgruppe STUPSNASEN wieder einen Second-Hand Markt für die Kinder im Pfarrzentrum Abtenau von 09-13 Uhr. Organisationsform - SELBSTVERKAUF! Tischmiete € 12,- und eine Torten/Kuchenspende kommen der Krabbelgruppe STUPSNASEN zugute. Verkauft werden darf alles rund ums Kind. Kleidung, Spielsachen, Bücher, Fahrzeuge,... und vieles mehr. Hinweis: Der STUPSNASEN Second-Hand Markt richtet sich nach den aktuellen Covid-19 Bestimmungen zum Veranstaltungszeitpunkt. Infos und Anmeldung: Krabbelgruppe Stupsnasen unter 0650 - 514 66 56 oder per Mail an kontakt@stupsnasen.at.

Sa, 25.09.2021 09:00 Uhr Pfarrzentrum Abtenau, Markt 2
26.09.
Sommer- und Herbstproduktion im Theater Abtenau

Pension Schöller
Schwank von Carl LAUFS und Wilhelm JACOBY
Bearbeitung: Hugo WIENER / Regie: Veronika Pernthaner - Maeke
Der rasante Bühnenklassiker sprüht vor Wahnwitz und bietet exzellente Unterhaltung mit dem komödiantischen Ensemble des Theaters Abtenau.
Karten: € 12.-, Gruppen ab 10 Personen: € 10.-, Kinder: € 5.-
Kartenreservierung online: www.theater-abtenau.at, Email: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-17, RaiBa - Abtenau, Info Phone: 0650-5514227

So, 26.09.2021 14:00 Uhr Theater Abtenau, Markt 164
27.09.
KUNST ZUM FESTIVAL

AUSSTELLUNG IM ÖFFENTLICHEN RAUM Der Künstler Hans Russegger stellt Bilder in den Schaufenstern Abtenauer Geschäfte und in den Aufführungsorten aus. (27.09.2021 - 10.10.2021) Flanieren Sie durch Abtenau und entdecken Kunstwerke an überraschenden Orten! Hans Russegger stammt aus kleinbergbäuerlichen Verhältnissen in Abtenau, ging mit Freuden 7 Jahre lang in eine einklassige Wald-und Wiesenvolksschule, wo ihn Eduard Schmegner zum Zeichnen und Malen anregte. Er besuchte vom Juvenat St. Peter aus das Borromäum in Salzburg und maturierte in seinem Lieblingsgegenstand „Kunsterziehung“. Beruflich arbeitete er nach dem Deutsch- und Französischstudium an den Universitäten Bordeaux und Salzburg sowie an den Bad Ischler Tourismusschulen. Kontakt: 0680/446 4740 oder (russhans@aon.at)

Mo, 27.09.2021 00:00 Uhr Ausstellung in den Schaufenstern Abtenauer Geschäfte
29.09.
Line Dance - Beginner - Einsteiger Kurs

Möchtest du Tanzen können, allein und dennoch in der Gruppe? Hast du Spaß an Bewegung zu verschiedener Musik? Möchtest du etwas für Körper, Geist und Seele tun? Dann komm in die Volksschule Voglau. Line Dance - Beginner und Einsteiger Kurs ab Mittwoch, den 29. September 2021 und Donnerstag, den 30. September 2021 um 19:30 Uhr. Dauer 9 Einheiten a 50 min. Die erste Einheit ist ein Schnupperabend. Für den Kursbeginn sind die 3G Regeln zu beachten! Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, es gibt keine Altersgrenze, jeder tanzt für sich mit Freude und so gut er kann zu Country, Irisher Musik, Pop- und Rock, Oldis, aktuellen Charts bis hin zu klassischer Musik. Anmeldung und Rückfragen: Reiter Maria, Dipl. Tanztrainerin, Tel.: 0650/ 46 00 411, E-Mail: maria.reiter@sbg.at

Mi, 29.09.2021 19:30 Uhr Volksschule Voglau
30.09.
Internationales Festival: ERÖFFNUNG

Festivaleröffnung durch LAbg. Ing. Johann Schnitzhofer, Bürgermeister; OPEN STAGE - Präsentation der Nationen. Die Festivalteilnehmer präsentieren ihre Nationen und ihre Theater in ihrer speziellen Art mit Kurzauftritten, Musik, kulinarischen Kostproben u.a. MUSIK: Posaunenquarttett Gsenger / Abtenau Informationen und Kartenreservierung www.sav-theater.at, www.theater.abtenau.at, E-Mail: vorstand@sav-theater.at, Tel.: +43(0)650/ 5514227 oder beim TVB Abtenau

Do, 30.09.2021 19:00 Uhr Theater Abtenau / Marktplatz
30.09.
Frau und Arbeit - Ich kann Computer (2-tägig)

Mehr Sicherheit am PC und im MS Office In diesem Workshop erlernen Sie die Basis von Word und Excel anhand von praktischen Beispielen. Damit Sie selbstständig ansprechende Dokumente erstellen können und sicherer sind in der Anwendung. Inhalte: Formatieren, Tabellen, Formeln und Dateiverwaltung. Für jede Teilnehmerin steht ein Laptop zur Verfügung. Voraussetzungen: MS Office Grundkenntnisse, Deutsch B2, Erfahrung im Umgang mit Maus und Tastatur. Termine: Donnerstag, 30. September 2021, 9:00 - 14:00 Uhr und Freitag, 1. Oktober 2021, 9:00 - 14:00 Uhr; Info und Anmeldung: Brigitte Karl, mobil@frau-und-arbeit.at, Tel.: 0664 136 39 12; Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich! Hinweis: Das Angebot richtet sich nur an Frauen, die im Erwerbsleben stehen oder Arbeit suchen.

Do, 30.09.2021 09:00 Uhr Gemeindeamt Oberalm, Halleiner Landesstraße 51, 5411 Oberalm
01.10.
Internationales Festival: KRACH IM HAUSE GOTT

Die Wandelbaren, Köttmannsdorf / Kärnten KRACH IM HAUSE GOTT – Modernes Mysterienspiel von Felix Mitterer Regie: Edith Defner-Rainer Gott Vater will der Menschheit ein Ende bereiten, doch er gibt Jesus und dem Satan noch die Chance, die Menschen zu verteidigen. Der Heilige Geist befeuert den Zerstörungsdrang des Schöpfers. Doch wie ein „deus (dea) ex machina“ erscheint die Gottesmutter in verschiedenen Frauenrollen und entlarvt überkommene patriarchalische Machtstrukturen. Sie rückt die Religionsgeschichte zurecht und bringt die anwesenden Herren ganz schön aus der Fassung. Die „Wandelbaren“ gibt es seit 27 Jahren, zuerst spezialisiert auf Operette und Musical, hat sich in den letzten Jahren das Sprechtheater auf dem Spielplan stärker durchgesetzt. Mit großem Erfolg wurden „Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde“ und Peter Turrinis „Josef und Maria“ gespielt. Aufführungsdauer: 75 Minuten Aufführungssprache: Deutsch Altersempfehlung: 15+; www.facebook.com/Die-Wandelbaren Informationen und Kartenreservierung www.sav-theater.at, www.theater.abtenau.at, E-Mail: vorstand@sav-theater.at, Tel.: +43(0)650/ 5514227 oder beim TVB Abtenau

Fr, 01.10.2021 11:00 Uhr Mühlrainkirche
01.10.
Internationales Festival: LOCURAS DE UNA FLAMENCA

THEATER PALACIO LUNA, Spanien LOCURAS DE UNA FLAMENCA (VERRÜCKTHEITEN EINER FLAMENCA) Konzept und Regie: Valeria Tejero Eine Flamenca erzählt tanzend, singend und wenig sprechend von den Stationen ihres Lebens vom Kleinkind zur alten Frau. Sie lässt den Verzicht, den sie für die Bühne auf sich genommen hat, aber auch viele Verrücktheiten aus ihrem Leben Revue passieren. Sie schaut zurück, was sie im Lauf ihres Lebens hinter sich gelassen hat. Das Ensemble Palacio luna wurde 2010 gegründet und ist durch 5 Kontinente getourt. Für seine Eigenproduktionen wurde es bislang mit 34 internationalen Preisen ausgezeichnet. Aufführungsdauer: 60 Minuten Aufführungssprache: Musik, Tanz, Monolog in Spanisch Altersempfehlung: für alle; facebook palacio luna oder facebook Valeria Tejero Navas; Informationen und Kartenreservierung www.sav-theater.at, www.theater.abtenau.at, E-Mail: vorstand@sav-theater.at, Tel.: +43(0)650/ 5514227 oder beim TVB Abtenau

Fr, 01.10.2021 14:00 Uhr Theater Abtenau, Markt 164
01.10.
Internationales Festival: GESCHLECHTERKAMPF IM KÜNSTLERCAFE

Theatergruppe vom Heimatverein Edelweiß Neumarkt GESCHLECHTERKAMPF IM KÜNSTLERCAFE Konzept, Text und Regie: Walter Thalhammer Menschen sitzen gemütlich in einem Gasthaus. Da bringt jemand ein Foto einer Skulptur von Johann Weyringer herein. Die Diskussion über das Kunstwerk entwickelt sich zu einem unterhaltsamen Diskurs über Geschlechterrollen und –gegensätze. Es entsteht eine Genderdiskussion voller Heiterkeit. Die Theatergruppe Neumarkt hat sich Anfang der 90er-Jahre aus dem Heimatverein Edelweiß Neumarkt formiert. Seither spielt sie Komödien und Krimis und ist bekannt dafür, zu Anlässen jeder Art passende Kurzstücke zu entwickeln, so auch im Skulpturenpark des Künstlers Johann Weyringer. Johann Weyringers Leben ist gekennzeichnet von einer ständigen Suche nach Herausforderern, um mit ihnen gemeinsam ein Stück Welt zu erleben und zu erforschen. https://www.weyringer.com/ Aufführungsdauer: 30 Minuten Aufführungssprache: Deutsch / Flachgauer Dialekt Altersempfehlung: für alle; Informationen und Kartenreservierung www.sav-theater.at, www.theater.abtenau.at, E-Mail: vorstand@sav-theater.at, Tel.: +43(0)650/ 5514227 oder beim TVB Abtenau

Fr, 01.10.2021 16:30 Uhr Heimatmuseum Arlerhof
01.10.
Internationales Festival: Heut stirbt da JEDERMANN

Kulturbühne Salzburg & Sendlinger TheaterInitiative, Österreich & Deutschland Heut stirbt da JEDERMANN Von Thomas Mack nach Hugo von Hoffmannsthal Regie: Leo Hofmeister & Thomas Mack. Dieses Jahr wird er 110 Jahre alt, der Festspielklassiker Hoffmanthals. Die Kulturbühne Salzburg hat zusammen mit der Sendlinger TheaterInitiative dies zum Anlass genommen, dies Stück in einer jungen, frechen aber dennoch nie respektlosen Fassung als Wirtshausoper auf die Bühne zu bringen. Die Sendlinger Theaterinitiative hat sich auf die Fahne geschrieben, das kulturelle Leben in Sendling zu bereichern. Entstanden ist diese Idee mitten in der Pandemie 2020, als wir allerdings noch Hoffnung hatten, Liveveranstaltungen schon im kommenden Jahr wieder an die Zuschauer zu bringen... Die Salzburger Kulturbühne besteht aus Mitgliedern zwischen München und Salzburg mit mehr als 20-jähriger Jedermann-Erfahrung in vielen Bearbeitungen. Aufführungsdauer: 60 Minuten Aufführungssprache: Deutsch/Bayerisch Altersempfehlung: für alle ; Informationen und Kartenreservierung www.sav-theater.at, www.theater.abtenau.at, E-Mail: vorstand@sav-theater.at, Tel.: +43(0)650/ 5514227 oder beim TVB Abtenau

Fr, 01.10.2021 20:00 Uhr Theater Abtenau, Markt 164
02.10.
Österreichweite Sirenenprobe

Am Samstag, den 02. Oktober 2021, zwischen 12.00 Uhr und 12.45 Uhr, wird der bundesweite Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Nach dem Signal „Sirenenprobe“ werden die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. ● 12.00 Uhr Sirenenprobe (15 Sekunden Dauerton); ● 12.15 Uhr Warnung (3 Minuten gleichbleibender Dauerton – herannahende Gefahr, Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten. – am 2. Oktober nur Probealarm); ● 12.30 Uhr Alarm (1 Minute auf- und abschwellender Heulton – Gefahr, schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen – am 2. Oktober nur Probealarm); ● 12.45 Uhr Entwarnung (1 Minute gleichbleibender Dauerton – Ende der Gefahr, weitere Hinweise über Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) beachten – am 2. Oktober nur Probealarm) Infotelefon am 2. Oktober von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr; Land Salzburg: 0662 8042 5454, Zivilschutzverband: 0662 83999 0; www.salzburg.gv.at/sicherheit

Sa, 02.10.2021 12:00 Uhr
02.10.
Internationales Festival: OBOLUS

DISK Trnava, Slowakei OBOLUS Eigenproduktion / UA Regie: Blaho Uhlár Wir tauchen ein in die Welt der inneren Wahrnehmungen, unserer Ängste und Zwangsvorstellungen. Menschen geraten aneinander, suchen Trost oder Berührung, mal sind sie aufmerksam, mal überfordert. Wir sehen viel Armut, aber auch Edelmut, wir sehen etwas Hass, aber viel mehr Liebe. Das Ensemble ist seit 1955 aktiv. 1986 brachte Intendant und Regisseur Blaho Uhlár eine Wende. Unter seiner Leitung begann DISK aktuelle Themen der Zeit zu bearbeiten und wurde zu einem der Pioniere einer neuen Richtung des slowakischen Theaters - der polythematischen Zersetzung. DISK hat sich zu einem der besten nicht-professionellen Ensembles in der Slowakei entwickelt. Aufführungsdauer: 60 Minuten Aufführungssprache: ohne Worte Altersempfehlung: 15+; Informationen und Kartenreservierung www.sav-theater.at, www.theater.abtenau.at, E-Mail: vorstand@sav-theater.at, Tel.: +43(0)650/ 5514227 oder beim TVB Abtenau

Sa, 02.10.2021 11:00 Uhr Theater Abtenau, Markt 164
02.10.
Internationales Festival: LITERATURPICKNICK

Achetypen, Hallein LITERATURPICKNICK Regie: Christel Fasching „Jedes Ding hat 3 Seiten, eine positive, eine negative und eine komische.“ Texte von Karl Valentin, Christian Morgenstern und Loriot stehen auf dem Programm, musikalisch unterstützt von Julia Leckner mit der Geige. Bekanntes und Unbekanntes - Texte, Szenen - heiter, komisch, skurril – gelesen oder gespielt. Bringen Sie eine Picknick-Decke und einen Jause - ganz nach Ihrem Geschmack - mit! Auch wir sorgen für Verpflegung und für Sitzgelegenheiten. Während wir literarisch Vergnügliches hören und sehen, genießen wir unser Picknick. Das theater achetypen wurde 2006 gegründet. Zu Hause sind die „Typen an der Ache“ in Hallein Rif an der Königseeache. Die Bandbreite reicht von ernsten Stücken wie „Bernada Albas Haus“ von Garcia Lorca oder „Besuchszeit „ von Felix Mitterer bis zu eigenen Kabarettprogrammen. Aufführungsdauer: 50 Minuten Aufführungssprache: Deutsch Altersempfehlung: 12+; Informationen und Kartenreservierung www.sav-theater.at, www.theater.abtenau.at, E-Mail: vorstand@sav-theater.at, Tel.: +43(0)650/ 5514227 oder beim TVB Abtenau

Sa, 02.10.2021 12:30 Uhr beim Pflegerbrunnen oder im Pfarrzentrum
02.10.
Internationales Festival: SYNCHRONISATION IN BIRKENWALD

Theater Gruppe Kärnten SYNCHRONISATION IN BIRKENWALD Drama (Auszüge) von Viktor E. Frankl Regie: Jo Zimmer Synchronisation in Birkenwald entstand 1946. Frankl verarbeitet darin seine eigenen Erfahrungen in verschiedenen Konzentrationslagern. Die Figuren des Stücks – die Philosophen Sokrates, Spinoza und Kant – sind Vertreter einer Geisteshaltung. Sie beobachten und kommentieren das Geschehen. Grundlage ist das Schicksal der Brüder Franz und Karl im KZ Birkenwald, wo Karl sein Leben opfert für Paul, einen Mithäftling. Wir sehen Auszüge aus der Inszenierung, die am 16.Oktober im Theater im VolXhaus in Klagenfurt Premiere feiern wird. Die Theater Gruppe Kärnten spielt seit 2014 und zählt etwa 20 Mitglieder. Sie führen ihr Amateurtheater als ganzjährigen Betrieb mit drei Ensembles für Dinner & Krimi, Impro-Theater und Bühnentheater mit einem vielseiteigen Spielplan von Komödien bis Dramen. Viktor E. Frankl - „Verzeihen, ohne zu vergessen“ Selbst im Leiden noch einen Sinn zu sehen, die Täter nicht zu verurteilen, sondern auch ihnen zumindest einen Rest von Menschlichkeit zu unterstellen, nicht Rache zu üben, sondern die Kette der Gewalt durch Verzeihen zu durchbrechen sind die Grundmotive seiner Ethik. Aufführungsdauer: 40 Minuten Aufführungssprache: Deutsch Altersempfehlung: 12+; Informationen und Kartenreservierung www.sav-theater.at, www.theater.abtenau.at, E-Mail: vorstand@sav-theater.at, Tel.: +43(0)650/ 5514227 oder beim TVB Abtenau

Sa, 02.10.2021 14:00 Uhr Theater Abtenau, Markt 164
02.10.
Internationales Festival: (H)AMLET

Compagnia dei Giovani / Italien (H)AMLET Tragikomödie nach Shakespeare von Michele Torresani Ausgehend von den 5 Akten in Shakespeares großem Drama zeigt das junge Ensemble in 5 Schritten den chaotischen Versuch, dieses zu erarbeiten. Vom Casting über private Hintergrunddramen der Mitwirkenden und Finanzproblemen der Produktion bis zur finalen Bühnenprobe lässt das Team keine Panne aus. Wir dürfen herzhaft über die Schwierigkeiten einer Theaterproduktion lachen. Die Komik ist gut verständlich, auch ohne Italienisch-Kenntnisse. Viel Spaß am Scheitern! Das Jugendtheater Compagnia dei Giovani wurde 2008 in Trento gegründet, um jungen Talenten erstklassige Probenarbeit und gute Auftrittsmöglichkeiten zu bieten. Es entwickelte sich zu einem führenden Jugendtheater Italiens mit einer Fülle von Auszeichnungen für das Ensemble und die Regie. Das überaus kreative, vor Ideen sprühende junge Theater wurde weltweit zu Festivals eingeladen. Aufführungsdauer: 65Minuten Aufführungssprache: Italienisch, Englisch, Deutsch, Slapstick Altersempfehlung: 10+; Informationen und Kartenreservierung www.sav-theater.at, www.theater.abtenau.at, E-Mail: vorstand@sav-theater.at, Tel.: +43(0)650/ 5514227 oder beim TVB Abtenau

Sa, 02.10.2021 17:00 Uhr Theater Abtenau, Markt 164
02.10.
Internationales Festival: WIR SIND WIEDER DA (DER OIMA LOCK UP)

Heimatbühne Maria Alm WIR SIND WIDER DA (DER OIMA LOCK UP) 15 Sketche – 1 Stück Regie und Konzept: Veronika Pernthaner-Maeke Der „Lock – down“ war für viele eine schwere Zeit. Daher feiern wir jetzt den „Oima Lock -up“. In 15 heiteren Szenen schauen wir zurück auf die letzten 15 Monate. Die Sketche von Ludwig Thoma bis Gerhard Polt hat Regisseurin Veronika Pernthaner-Maeke ausgewählt und zu einem durchgängigen Abendprogramm zusammengefügt. Die Heimatbühne Maria Alm wurde 1903 gegründet. Nach über 100 Jahren Theatertradition mit ländlichen Lustspielen hat nun eine Modernisierung eingesetzt. Mit der neuen Theaterleiterin Barbara Kalchschmid hat sich die Gruppe für aktuelle Themen und neue Stücke geöffnet. Im Mittelpunkt steht der Anspruch, das Publikum mit hintergründigem Humor zu unterhalten. Aufführungsdauer: 90 Minuten Aufführungssprache: Deutsch, Pinzgauer Dialekt Altersempfehlung: für alle https://www.heimatbuehne-maria-alm.at/ Anschließend: Abschlussfeier des Internationalen Festivals; Informationen und Kartenreservierung www.sav-theater.at, www.theater.abtenau.at, E-Mail: vorstand@sav-theater.at, Tel.: +43(0)650/ 5514227 oder beim TVB Abtenau

Sa, 02.10.2021 20:00 Uhr Theater Abtenau, Markt 164
03.10.
Kindertheatertag: DER KLEINE PRINZ

Young Actors des Theaters Abtenau DER KLEINE PRINZ Frei nach Antoine de Saint Eùpery Regie: Veronika Pernthaner-Maeke "Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar." Wer kennt ihn nicht, den berühmten Ausspruch des Kleinen Prinzen… In unserer Darstellung erleben wir den kleinen Prinzen auf seinem fernen Planeten, auf seiner Reise durch das Weltall, in der großen Wüste und bei seinem Abschied von der Erde. Von Kindern für Kinder und Erwachsene gespielt. Young Actors des Theaters Abtenau 15 Jugendliche von 10 – 17 Jahren haben sich in einem einwöchigen Sommertheaterworkshop mit Veronika Pernthaner-Maeke mit dem weltberühmten Klassiker beschäftigt. Das Ergebnis des wurde in einigen Herbstproben weiterentwickelt. Aufführungsdauer: 60 Minuten Sprache: Deutsch Geeignet: 5+ www.theater-abtenau.at; Informationen und Kartenreservierung www.sav-theater.at, www.theater.abtenau.at, E-Mail: vorstand@sav-theater.at, Tel.: +43(0)650/ 5514227 oder beim TVB Abtenau

So, 03.10.2021 11:00 Uhr Theater Abtenau, Markt 164
03.10.
Kindertheatertag: MÄRCHENKUDDELMUDDEL

Figurentheater Sowieso MÄRCHENKUDDELMUDDEL Regie und Konzept: Christel Fasching Limetta Spaghetta will ausmisten. Sie holt verschiedene Märchenrequisiten aus einem Koffer, unerwartet hüpft der gestiefelte Kater heraus: “Das kannst du doch nicht wegwerfen, leg das zurück, ich muss auf die Märchen aufpassen!” Die Reise des „hässlichen Entlein“ beginnt: Es wird von den anderen Küken verjagt, weil es so hässlich ist, trifft, auf den Zwerg aus ”Schneeweißchen und Rosenrot”, die Hexe aus “Hänsel und Gretel”, bis es bei den Bremer Stadtmusikanten neue Freunde findet. Das Figurentheater SOWIESO ist ein mobiles Kindertheater. Charakteristisch ist das Spiel mit verschiedensten Formen des Figurentheaters und der Kombination mit Schauspiel und der Einbeziehung eines Chores, der das Geschehen kommentiert. Aufführungsdauer: 35 Minuten Aufführungssprache: Deutsch Altersempfehlung: 3+ b.vidmar@aon.at KINDERTHEATERTA; Informationen und Kartenreservierung www.sav-theater.at, www.theater.abtenau.at, E-Mail: vorstand@sav-theater.at, Tel.: +43(0)650/ 5514227 oder beim TVB Abtenau

So, 03.10.2021 13:00 Uhr Beim Pflegerbrunnen oder in der VS Abtenau
03.10.
Kindertheatertag: Märchen und Mythen von Feen, Elfen und Trollen

Veronika E. Grünwald MÄRCHEN UND MYTHEN VON FEEN, ELFEN UND TROLLEN Eigenproduktion Kommt mit in die magische Welt der Feen, Hexen, Elfen und Trolle! Lasst euch von den Erlebnissen dieser mystischen Wesen verzaubern. Veronika Grünwald nimmt euch auf eine märchenhafte Reise mit. Veronika E. Grünwald ist Tourbegleiterin auf der Burg Werfen und Schauspielerin im Theater Abtenau. Sie erzählt alte, überlieferte Mythen und auch fantasievolle Geschichten aus eigener Feder. Aufführungsdauer: 30 Minuten Aufführungssprache: Deutsch Altersempfehlung: 5+;Informationen und Kartenreservierung www.sav-theater.at, www.theater.abtenau.at, E-Mail: vorstand@sav-theater.at, Tel.: +43(0)650/ 5514227 oder beim TVB Abtenau

So, 03.10.2021 14:00 Uhr beim Pflegerbrunnen oder im Pfarrzentrum
03.10.
Kindertheatertag: Theater Sombra

Theater Sombra RUMPS, PLUMPS, FREMDES TIER, WEG VON HIER! Plötzlich heimatlos und nichts zu fressen! Kann einem wilden Tier Schlimmeres passieren? Und nun werden die harmlosen Kuscheltiere im Kinderzimmer auch noch zu gefährlichen Gegnern. Wird unser Freund seinen Platz im Leben wieder finden? Das Theater Sombra stellt sich in den Dienst des Artenschutzes und hilft ihm weiter – mit Boshaftigkeit, viel Spaß und etwas Satire, mit Musik, Puppen- und Schattenspiel. Die Rahmenhandlung im Kinderzimmer wird mit Puppen gespielt, die Suche des Helden nach (s)einer Geschichte als Schattenspiel. Da treffen sich lustvoll Altbekanntes und Neues, so dass Kinder und Erwachsene ihre Freude dran haben können. Aufführungsdauer: 30 Minuten Aufführungssprache: Deutsch Altersempfehlung: 4+, Informationen und Kartenreservierung www.sav-theater.at, www.theater.abtenau.at, E-Mail: vorstand@sav-theater.at, Tel.: +43(0)650/ 5514227 oder beim TVB Abtenau

So, 03.10.2021 15:00 Uhr Theater Abtenau, Markt 164
03.10.
Kindertheatertag: Kinderschminken

Willst du einmal aussehen, wie eine Katze oder eine Hexe, ein Drache oder ein Räuber, oder vielleicht wie Kleopatra? Ihr werdet geschminkt oder dürft euch unter fachkundiger Anleitung selber oder gegenseitig schminken. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Viel Spaß!

So, 03.10.2021 12:00 Uhr Theater Abtenau, Markt 164
03.10.
Kameradschaft Abtenau

Die Kameradschaft Abtenau lädt am Sonntag, den 03. Oktober 2021, von 09.00 bis 16.00 Uhr zum traditionellen Kameradschaftsschießen beim Schießstand Aumühle ein. Die Teilnahme ist ausschließlich Mitgliedern vorbehalten, für Frauen ist jedoch eine Gästeklasse vorgesehen. Es gelten die aktuellen Covid-19-Bestimmungen zum Veranstaltungszeitpunkt!

So, 03.10.2021 09:00 Uhr Schießstand Aumühle
06.10.
Lammertaler Berufsinformationsabend

Nach der Absage im letzten Jahr, findet der Lammertaler Berufsinformationsabend heuer am Mittwoch, den 6. Oktober 2021 um 19:00 Uhr in der Mittelschule Abtenau statt. Es werden wieder viele Lehrbetriebe und Schulen an der Veranstaltung teilnehmen. Nähere Informationen erhalten die Schüler und Eltern zeitgerecht über die Schule. Interessierte Betriebe erhalten Auskunft bei Peter Bachler (WB Obmann) unter info@bachler-papier.at oder 06243 / 2332.

Mi, 06.10.2021 19:00 Uhr Mittelschule Abtenau, Markt 130
08.10.
Sportunion Abtenau - Sektion Ski-Alpin - Gebraucht-Ski-Börse

Die Sektion Ski-Alpin der Sportunion Abtenau veranstaltet heuer am Freitag, den 08. Oktober 2021 zum 8. Mal die „Gebraucht-Schi-Börse“ im Seminarraum der Abtenauer Bergbahnen am Karkogel. Artikelannahme: ab 15:00 Uhr; Tausch/Abholung: bis 19:00 Uhr; Folgende Artikel können verkauft und gekauft werden: Schi, Schuhe, Stöcke, Helme, Protektoren, Rennanzüge, Schi-anzüge und weiteres Zubehör für den Schisport in den Bereichen Nordisch und Alpin. Die zum Verkauf abgegeben Artikel sollten alle in einwandfreiem Zustand sein. Die Kassa der Abtenauer Bergbahnen ist am 08. Oktober 2021 nachmittags geöffnet. Dort kann sich jeder mit allen Schikarten für die kommende Saison eindecken. Vor allem interessant ist die Vorverkaufsmöglichkeit der Salzburg Super-Ski-Card (Gültigkeitsbeginn: 09.Oktober 2021). Die Sektion Ski-Alpin der Sportunion Abtenau freut sich auf eine rege Teilnahme und eine große Vielfalt an Artikel.

Fr, 08.10.2021 15:00 Uhr Seminarraum der Bergbahnen Abtenau
09.10.
Beerenschnittkurs mit Frau BW Buchegger Helga

Beerenschnittkurs vorgetragen von Frau BW Buchegger Helga, Kursbeginn: 13.30 Uhr bei Familie Buchegger, Markt 229, 5441 Abtenau. Für Nicht-Mitglieder werden als Kursgebühr € 3,- verrechnet, Vereinsmitglieder sind FREI. - Für Unfälle wird nicht gehaftet!

Sa, 09.10.2021 13:30 Uhr Fam. Buchegger, Markt 229, 5441 Abtenau
09.10.
Musik für die Seele - Kirchenkonzert

Am Samstag, den 09. Oktober 2021 findet das Kirchenkonzert "Musik für die Seele" der TMK Abtenau statt. Texte von Pater Virgil Steindlmüller Eintritt: freiwillige Spende. Der Reinerlös wird an die Lebenshilfe Abtenau gespendet. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln (3G). Änderungen vorbehalten!

Sa, 09.10.2021 20:00 Uhr Pfarrkirche Abtenau
17.10.
JUGENDimproTHEATERTAG

Von 10:00 bis 19:00 in der MS-Abtenau und im Theater Abtenau. Einfach wieder mal gemeinsam Spaß haben! Jugendliche ab 12 Jahren verbringen einen gemeinsamen Theatertag mit Improvisation. ALLE können mitmachen, Theatererfahrung ist nicht erforderlich.
Anmeldungen und Infos bei Veronika Pernthaner-Maeke, 0650/5514227 oder v.pernthaner@sbg.at

So, 17.10.2021 10:00 Uhr Theater Abtenau, Markt 164
17.10.
Kameradschaft Abtenau

Am Sonntag, den 17. Oktober 2021 wird der Kameradschaftsjahrtag abgehalten. Treffpunkt 08.30 Uhr vor dem Vereinsheim, danach erfolgt ein gemeinsamer Kirchgang mit anschließendem Gedenken der gefallenen Kameraden beim Kriegerdenkmal. Die Generalversammlung mit Preisverteilung des Kameradschaftsschießens ist anschließend im Gasthof Traunstein. Es gelten die aktuellen Covid-19-Bestimmungen zum Veranstaltungszeitpunkt!

So, 17.10.2021 08:30 Uhr Vereinsheim Abtenau
17.10.
Im Weissen Rössl - Musicalfassung

Im Weissen Rössel; Musicalfassung "Bar jeder Vernunft" - BEST OF im Theater Abtenau mit dem Ensemble MUS-EN im Weissen Rössel" kommt nach Abtenau: Das Musical Ensemble MUS-EN präsentiert das BEST OF aus dem beliebten Singspiel von Ralph Benatzky im Theater Abtenau als krönenden Abschluss des JUGENDimproTHEATERTAGES. Freuen Sie sich auf eine schwungvolle Inszenierung und Klassiker wie "Es muss was Wunderbares sein", "Was kann der Sigismund dafür" und das Titellied "Im Weissen Rössl am Wolfgangsee". Aufführung: 17. Oktober 2021 um 18.30 Uhr im Theater Abtenau; Karten: € 18,00, Teilnehmer/innen am JUGENDimproTHEATERTAG: Eintritt FREI!; Tickets: vorstand@sav-theater.at, Theater: 0650/5514227

So, 17.10.2021 18:30 Uhr Theater Abtenau, Markt 164
18.10.
Gemeindebibliothek und Salzburger Bildungswerk Abtenau - Vernissage

Im Rahmen der "Österreich liest - Woche" laden wir am Montag, den 18. Oktober 2021 um 19:00 Uhr , zu einer Vernissage mit Bildern der einheimischen Künstlerin Roswitha Kößner in der Gemeindebibliothek ein. Nach Empfang mit einem Glas Sekt liest Roswitha Kößner einige Stellen aus ihrem Buch "Eseleien". Der Abend wird stimmungsvoll umrahmt. Die Bilder bleiben bis zum 5. November 2021 in der Bibliothek ausgestellt. Für die Veranstaltung gelten die aktuellen Corona-Regeln.

Mo, 18.10.2021 19:00 Uhr Bibliothek Abtenau
25.10.
Kirtag - ABGESAGT!

Am Montag, den 25. Oktober 2021 ist wieder Markttag in Abtenau. Der traditionelle Kirtag findet auf dem Gelände Parkplatz Ost statt. Der Parkplatz ist daher am 25. Oktober für Fahrzeuge gesperrt.

Mo, 25.10.2021 00:00 Uhr Parkplatz Ost
28.10.
Blutspendeaktion

Das Rote Kreuz bittet am Donnerstag, den 28. Oktober 2021 von 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Mittelschule Abtenau wieder um Ihre Blutspende. Es ist sehr wichtig, dass auch Sie zu den Blutspendeaktionen kommen, denn nur dann ist es möglich, auch in Zukunft allen kranken und verunfallten Menschen entsprechend helfen zu können. Ein amtlicher Lichtbildausweis ist bei jeder Blutspende mitzubringen.

Do, 28.10.2021 15:00 Uhr Mittelschule Abtenau, Markt 130
04.11.
Salzburger Bildungswerk Abtenau - Vortrag - ABGESAGT

Pater Johannes Pausch vom Europakloster Gut Aich in St. Gilgen ist Psychotherapeut und hält einen Vortrag über die Heilkraft der gegenseitigen Wertschätzung. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 04. November 2021 um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Abtenau statt. Unkostenbeitrag: € 4,00; Die Veranstaltung richtet sich nach den aktuellen COVID-19-Bestimmungen zum Veranstaltungszeitpunkt.

Do, 04.11.2021 19:30 Uhr Pfarrzentrum Abtenau, Markt 2
06.11.
Pferdefreunde Lammertal - Leonhardiritt

Der 19. Abtenauer Leonhardiritt der Pferdefreunde Lammertal findet heuer am Samstag, den 06. November 2021 am Radochsberg statt. Abfahrt ist um 12.00 Uhr bei der Radochsbergkirche. Es folgt das gemeinsame Reiten und Fahren rund um den Radochsberg zurück zur Radochsbergkirche wo um ca. 14.00 Uhr die Pferdesegnung, umrahmt von den Abtenauer Weisenbläsern und von den D'Arlerstoana Goaßlschnalzer stattfindet. Für telefonische Auskünfte steht Theresia Lanner unter: 0664 /1131479 gerne zur Verfügung. Die Mitglieder der Pferdefreunde Lammertal freuen sich auf euer Kommen, auch über viele Zuschauer!

Sa, 06.11.2021 12:00 Uhr Radochsbergkirche
06.11.
40 Jahre unterwegs - zwischen Nordpol und Antarktis

1980: In Gosau im Salzkammergut packt einen 20-Jährigen das Fernweh: Helmut Pichler tritt seine erste große Reise an. Sie führt ihn nach Australien, Neuseeland, Indien und Nepal - mehr als 20.000 Kilometer per Autostopp. 40 Jahre später hat er über 160 Länder dieser Erde bereist und unzählige Abenteuer erlebt. Die interessantesten davon fasst er in seinem neuesten Bild & Film Abenteuer zusammen. Freuen Sie sich auf den neuesten Abenteuerbericht von Helmut Pichler - erzählt im einzigartigen Stil in urigem Dialekt - begleitet von beeindruckenden Fotos und Filmszenen. Kartenvorverkauf: Raika Abtenau

Sa, 06.11.2021 15:30 Uhr Kino Abtenau
06.11.
40 Jahre unterwegs - zwischen Nordpol und Antarktis

1980: In Gosau im Salzkammergut packt einen 20-Jährigen das Fernweh: Helmut Pichler tritt seine erste große Reise an. Sie führt ihn nach Australien, Neuseeland, Indien und Nepal - mehr als 20.000 Kilometer per Autostopp. 40 Jahre später hat er über 160 Länder dieser Erde bereist und unzählige Abenteuer erlebt. Die interessantesten davon fasst er in seinem neuesten Bild & Film Abenteuer zusammen. Freuen Sie sich auf den neuesten Abenteuerbericht von Helmut Pichler - erzählt im einzigartigen Stil in urigem Dialekt - begleitet von beeindruckenden Fotos und Filmszenen. Kartenvorverkauf: Raika Abtenau

Sa, 06.11.2021 19:30 Uhr Kino Abtenau
08.11.
Frau und Arbeit - Bewerbungsunterlagen & Bewerbungscoaching (2-tägig)

Bewerbungsunterlagen & Bewerbungscoaching Für den überzeugenden ersten Eindruck. Wie Frau sich am Arbeitsmarkt präsentiert, ist eine große Herausforderung, denn die daraus folgende berufliche Entscheidung wirkt sich auf das gesamte Leben aus. Oft sind wir unsicher und fragen uns: Wie soll ich meine Stärken ins Licht rücken? Was erwarte ich mir von einem Vorstellungsgespräch und was erwartet sich mein Gegenüber? Wie spreche ich das Gehalt an? Vor einem Bewerbungsgespräch müssen Sie also wissen, was sie wollen, damit Sie überzeugen können. Das üben wir in diesem Webinar. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich! Termine: Montag, 08. November 2021 und Dienstag, 09. November 2021; Info und Anmeldung: Brigitte Karl, mobil@frau-und-arbeit.at, Tel.: 0664 136 39 12

Mo, 08.11.2021 09:00 Uhr Neues Gemeindeamt Kuchl, Markt 25, 5431 Kuchl
09.11.
Lesung "Debütantin im Leben"

Am Dienstag, den 09. November 2021 liest die ehemalige Abtenauerin Stefanie Kalss um 19:00 Uhr in der Gemeindebibliothek aus ihrem Buch "Debütantin im Leben", welches aus 12 Kurzgeschichten besteht, deren Inhalte vom zarten Frühlingserwachen bis zur Vergänglichkeit des Herbstes reichen - melancholisch, glücklich, direkt aus dem Leben gegriffen. Zu Beginn laden Stefanie, das Team des Salzburger Bildungswerks und das Team der Gemeindebibliothek auf einen Umtrunk ein. Es gelten die zu diesem Zeitpunkt gültigen Coronamaßnahmen. Der Eintritt ist frei! Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Besucher!

Di, 09.11.2021 19:00 Uhr Bibliothek Abtenau
13.11.
Jahreshauptversammlung des Österreichischen Alpenvereins - VERSCHOBEN!

Am Samstag, den 13. November 2021 ab 18.30 Uhr findet im Klosterhof in Abtenau, die Hauptversammlung (bei der auch das 60-jährige Bestehen gefeiert wird) des Österreichischen Alpenvereins, Sektion Lammertal, statt. Auch Nichtmitglieder sind sehr herzlich eingeladen.

Sa, 13.11.2021 18:30 Uhr Klosterhof Abtenau
13.11.
Konzert in der Pfarrkirche

Die Pfarre Abtenau veranstaltet am 13. November um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche eine feierliche Stunde. Mitwirkend an der Orgel: Stephan Pollhammer, besinnliche Texte liest Barbara Schnitzhofer, der Chor "Musica Vocalis" unter der Leitung von Matthäus Gsenger singt Werke von Rheinberger, Durufle, Jenkins und Gospels. Es gelten die üblichen Covid-Verordnungen.

Sa, 13.11.2021 19:00 Uhr Pfarrkirche Abtenau
19.11.
Frau und Arbeit - Mein Computer

Lernen Sie Ihren Computer kennen In diesem Workshop lernen Sie Ihren Computer oder Laptop kennen. Wir "übersetzen" Begriffe, sehen uns die Tastatur genau an, üben mit Trackpad/Maus. Wir erkunden die Oberfläche von Windows 10, lernen Funktionen und Tools kennen und beschäftigen uns mit der Organisation unserer Dateien. Tipps zum Üben des 10-Finger-Systems stehen auch auf dem Programm unseres gemeinsamen Vormittags. Die Übungen machen Sie direkt an einem Laptop, der jeder Teilnehmerin zur Verfügung steht. Das Angebot ist für Frauen, die arbeiten oder Arbeit suchen. Voraussetzung: Deutsch B2. Termin: Freitag, 19. November 2021, 9:00 - 12:00 Uhr; Info und Anmeldung: Brigitte Karl, mobil@frau-und-arbeit.at, Tel.: 0664 136 39 12; Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich!

Fr, 19.11.2021 09:00 Uhr AK/ÖGB-Haus, Bahnhofstraße 10, 5400 Hallein
20.11.
2. Voglauer Advent - ABGESAGT

Heuer geht’s wieder los…die Rinnkogelpass Abtenau und die Road Oilers richten heuer am Samstag, den 20. November 2021 wieder den 2. Voglauer Advent aus! Die 15 Hütten vom ehem. Zwilling Resort bilden den Rahmen für den traditionellen Adventmarkt ab 13.00 Uhr - mit Speis und Trank sowie Produkten aus der Region von der Alpaka Mütze bis zum Zirbenschnaps. Ab 19.00 Uhr heizt die Rinnkogelpass allen furchtlosen beim Krampuskränzchen richtig ein. EINTRITT FREI! Einlass zum Kränzchen ab 16 Jahren! (Ausweiskontrolle - Lichtbildausweis). Es gelten für die ganze Veranstaltung die COVID-Bestimmungen zu 3G und Gästeregistrierung.

Sa, 20.11.2021 13:00 Uhr ehem. Club Zwilling
26.11.
Gemeindebibliothek und Salzburger Bildungswerk Abtenau - Bastelworkshop für Kinder

Himmlische Engel aus Schwemmholz für Kinder von 8 bis 14 Jahren. Rosemarie Haslauer bastelt am Freitag, den 26. November 2021 um 15.00 Uhr in der Gemeindebibliothek mit den Teilnehmern 3 zauberhafte kleine Engel aus Schwemmholz. Egal ob als Anhänger am Weihnachtsbaum, im Fenster oder an ein paar schönen Tannenzweigen, ein selbst gestalteter Schwemmholzengel in der Weihnachtszeit ist immer ein wunderschöner Hingucker! Kosten: €15,00 inkl. Erfrischungen; Anmeldung: bis 15. November 2021 unter 0650/2040604. Begrenzte Teilnehmerzahl! Das SBW und das Team der Gemeindebibliothek freuen sich auf viele bastelfreudige Besucher! Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der geltenden COVID-19-Bestimmungen statt.

Fr, 26.11.2021 15:00 Uhr Bibliothek Abtenau
26.11.
Salzburger Bildungswerk Abtenau - Internationales Halleiner Schlagzeugfestival

Am Freitag, den 26. November 2021 findet um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Abtenau ein Konzert in Kooperation mit dem Internationalen Halleiner Schlagzeugfestival mit dem Percussionisten Luigi Morleo aus Bari und jungen Musikern statt. Es ist eine große Auszeichnung, dass das SBW Abtenau dieses Konzert im Rahmen des Internationalen Halleiner Schlagzeugfestival übernehmen darf. Vorverkaufskarten: € 10,00 (Raiffeisenbank Abtenau), Abendkarte: € 13,00; Die Veranstaltung richtet sich nach den aktuellen COVID-19-Bestimmungen zum Veranstaltungszeitpunkt.

Fr, 26.11.2021 19:30 Uhr Pfarrzentrum Abtenau, Markt 2

Keine Einträge gefunden!

Keine Einträge gefunden!

07.02.
Kindergartenanmeldung 2022/23

Wir ersuchen Sie, die Neuanmeldung für die Kindergärten im Kindergarten Markt und Voglau nach telefonischer Terminvereinbarung bei der jeweiligen Kindergartenleiterin vorzunehmen.
Der jeweilige Anmeldebogen, Einwilligungserklärung, Arbeitsbestätigung kann von der Gemeindehomepage, www.abtenau.at unter Bürgerservice / Formulare / Kinderbetreuung, heruntergeladen und ausgefüllt zur Anmeldung mitgebracht werden.

Kindergarten Markt: Leiterin Martina Eder: 06243/2768
Im Kindergarten Markt werden Kinder ab dem 18. Lebensmonat aufgenommen. Bitte das Kind bei der Anmeldung mitnehmen.
Terminvereinbarung tägl. zwischen 8.00 - 10.00 Uhr. Die Einschreibung findet ab 07. Februar 2022 bis 11. Februar 2022 jeweils von 13.30 - 16.00 Uhr statt.

Kindergarten Voglau: Leiterin Herta Schefbänker: 06243/3144
Im Kindergarten Voglau werden Kinder ab dem 12. Lebensmonat aufgenommen. Weiters werden auch Schulkinder bis 10 Jahren aufgenommen (Nachmittagsbetreuung). Bitte das Kind bei der Anmeldung mitnehmen.
Terminvereinbarung tägl. zwischen 8.00 Uhr und 10.00 Uhr
Die Einschreibung findet am 08. und 09. Februar 2022 jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr statt.

Mo, 07.02.2022 00:00 Uhr
08.02.
Kindergartenanmeldung 2022/23

Wir ersuchen Sie, die Neuanmeldung für die Kindergärten im Kindergarten Markt und Voglau nach telefonischer Terminvereinbarung bei der jeweiligen Kindergartenleiterin vorzunehmen.
Der jeweilige Anmeldebogen, Einwilligungserklärung, Arbeitsbestätigung kann von der Gemeindehomepage, www.abtenau.at unter Bürgerservice / Formulare / Kinderbetreuung, heruntergeladen und ausgefüllt zur Anmeldung mitgebracht werden.

Kindergarten Markt: Leiterin Martina Eder: 06243/2768
Im Kindergarten Markt werden Kinder ab dem 18. Lebensmonat aufgenommen. Bitte das Kind bei der Anmeldung mitnehmen.
Terminvereinbarung tägl. zwischen 8.00 - 10.00 Uhr. Die Einschreibung findet ab 07. Februar 2022 bis 11. Februar 2022 jeweils von 13.30 - 16.00 Uhr statt.

Kindergarten Voglau: Leiterin Herta Schefbänker: 06243/3144
Im Kindergarten Voglau werden Kinder ab dem 12. Lebensmonat aufgenommen. Weiters werden auch Schulkinder bis 10 Jahren aufgenommen (Nachmittagsbetreuung). Bitte das Kind bei der Anmeldung mitnehmen.
Terminvereinbarung tägl. zwischen 8.00 Uhr und 10.00 Uhr
Die Einschreibung findet am 08. und 09. Februar 2022 jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr statt.

Di, 08.02.2022 00:00 Uhr
09.02.
Kindergartenanmeldung 2022/23

Wir ersuchen Sie, die Neuanmeldung für die Kindergärten im Kindergarten Markt und Voglau nach telefonischer Terminvereinbarung bei der jeweiligen Kindergartenleiterin vorzunehmen.
Der jeweilige Anmeldebogen, Einwilligungserklärung, Arbeitsbestätigung kann von der Gemeindehomepage, www.abtenau.at unter Bürgerservice / Formulare / Kinderbetreuung, heruntergeladen und ausgefüllt zur Anmeldung mitgebracht werden.

Kindergarten Markt: Leiterin Martina Eder: 06243/2768
Im Kindergarten Markt werden Kinder ab dem 18. Lebensmonat aufgenommen. Bitte das Kind bei der Anmeldung mitnehmen.
Terminvereinbarung tägl. zwischen 8.00 - 10.00 Uhr. Die Einschreibung findet ab 07. Februar 2022 bis 11. Februar 2022 jeweils von 13.30 - 16.00 Uhr statt.

Kindergarten Voglau: Leiterin Herta Schefbänker: 06243/3144
Im Kindergarten Voglau werden Kinder ab dem 12. Lebensmonat aufgenommen. Weiters werden auch Schulkinder bis 10 Jahren aufgenommen (Nachmittagsbetreuung). Bitte das Kind bei der Anmeldung mitnehmen.
Terminvereinbarung tägl. zwischen 8.00 Uhr und 10.00 Uhr
Die Einschreibung findet am 08. und 09. Februar 2022 jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr statt.

Mi, 09.02.2022 00:00 Uhr
10.02.
Kindergartenanmeldung 2022/23

Wir ersuchen Sie, die Neuanmeldung für die Kindergärten im Kindergarten Markt und Voglau nach telefonischer Terminvereinbarung bei der jeweiligen Kindergartenleiterin vorzunehmen.
Der jeweilige Anmeldebogen, Einwilligungserklärung, Arbeitsbestätigung kann von der Gemeindehomepage, www.abtenau.at unter Bürgerservice / Formulare / Kinderbetreuung, heruntergeladen und ausgefüllt zur Anmeldung mitgebracht werden.

Kindergarten Markt: Leiterin Martina Eder: 06243/2768
Im Kindergarten Markt werden Kinder ab dem 18. Lebensmonat aufgenommen. Bitte das Kind bei der Anmeldung mitnehmen.
Terminvereinbarung tägl. zwischen 8.00 - 10.00 Uhr. Die Einschreibung findet ab 07. Februar 2022 bis 11. Februar 2022 jeweils von 13.30 - 16.00 Uhr statt.

Kindergarten Voglau: Leiterin Herta Schefbänker: 06243/3144
Im Kindergarten Voglau werden Kinder ab dem 12. Lebensmonat aufgenommen. Weiters werden auch Schulkinder bis 10 Jahren aufgenommen (Nachmittagsbetreuung). Bitte das Kind bei der Anmeldung mitnehmen.
Terminvereinbarung tägl. zwischen 8.00 Uhr und 10.00 Uhr
Die Einschreibung findet am 08. und 09. Februar 2022 jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr statt.

Do, 10.02.2022 00:00 Uhr
11.02.
Kindergartenanmeldung 2022/23

Wir ersuchen Sie, die Neuanmeldung für die Kindergärten im Kindergarten Markt und Voglau nach telefonischer Terminvereinbarung bei der jeweiligen Kindergartenleiterin vorzunehmen.
Der jeweilige Anmeldebogen, Einwilligungserklärung, Arbeitsbestätigung kann von der Gemeindehomepage, www.abtenau.at unter Bürgerservice / Formulare / Kinderbetreuung, heruntergeladen und ausgefüllt zur Anmeldung mitgebracht werden.

Kindergarten Markt: Leiterin Martina Eder: 06243/2768
Im Kindergarten Markt werden Kinder ab dem 18. Lebensmonat aufgenommen. Bitte das Kind bei der Anmeldung mitnehmen.
Terminvereinbarung tägl. zwischen 8.00 - 10.00 Uhr. Die Einschreibung findet ab 07. Februar 2022 bis 11. Februar 2022 jeweils von 13.30 - 16.00 Uhr statt.

Kindergarten Voglau: Leiterin Herta Schefbänker: 06243/3144
Im Kindergarten Voglau werden Kinder ab dem 12. Lebensmonat aufgenommen. Weiters werden auch Schulkinder bis 10 Jahren aufgenommen (Nachmittagsbetreuung). Bitte das Kind bei der Anmeldung mitnehmen.
Terminvereinbarung tägl. zwischen 8.00 Uhr und 10.00 Uhr
Die Einschreibung findet am 08. und 09. Februar 2022 jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr statt.

Fr, 11.02.2022 00:00 Uhr
16.02.
Blutspendeaktion

Das Rote Kreuz bittet am Mittwoch, den 16. Februar 2022 von 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Mittelschule Abtenau wieder um Ihre Blutspende. Es ist sehr wichtig, dass auch Sie zu den Blutspendeaktionen kommen, denn nur dann ist es möglich, auch in Zukunft allen kranken und verunfallten Menschen entsprechend helfen zu können. Ein amtlicher Lichtbildausweis ist bei jeder Blutspende mitzubringen.

Mi, 16.02.2022 15:00 Uhr Mittelschule Abtenau, Markt 130
12.03.
Flohmarkt der Pfadfindergruppe Abtenau

Der Pfadfinderflohmarkt findet am Samstag, den 12. März 2022, von 09:00 bis 16:00 Uhr im Pfarrzentrum Abtenau statt. Annahme ist bitte nur von Dienstag, 08. März 2022 bis Donnerstag 10. März 2022, jeweils von 17:00 bis 19:00 Uhr. Die Pfadfindergruppe bittet, nur saubere und verwertbare Gegenstände mitzubringen! Auskunft erhalten Sie bei Frau Maria Holzer 0664/3466016.

Sa, 12.03.2022 09:00 Uhr Pfarrzentrum Abtenau, Markt 2
14.03.
Frau und Arbeit - Ich kann Computer (2-tägig)

Mehr Sicherheit am PC und im MS Office
In diesem Workshop erlernen Sie die Basis von Word und Excel anhand von praktischen Beispielen. Damit Sie selbstständig ansprechende Dokumente erstellen können und sicherer sind in der Anwendung.

Inhalte:
Formatieren, Tabellen, Formeln, Dateiverwaltung
Für jede Teilnehmerin steht ein Laptop zur Verfügung.
Voraussetzungen: MS Office Grundkenntnisse, Deutsch B2, Erfahrung im Umgang mit Maus und Tastatur.
Hinweis: Das Angebot richtet sich nur an Frauen, die im Erwerbsleben stehen oder Arbeit suchen.
Termine: Montag, 14. März 2022, 9-14 Uhr und Dienstag, 15. März 2022, 9-14 Uhr
Info und Anmeldung: Brigitte Karl, mobil@frau-und-arbeit.at, Tel.: 0664 136 39 12
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich!

Mo, 14.03.2022 09:00 Uhr Gemeindeamt Abtenau, Markt 1, 5441 Abtenau
25.03.
Gemeindebibliothek und SBW Abtenau - Kreatives Osterbasteln

Am Freitag, den 25. März 2022, findet um 15.00 Uhr in der Gemeindebibliothek der Workshop "Kreatives Osterbasteln" mit Rosemarie Haslauer statt. Bei diesem Workshop gestalten die Kinder aus Tontöpfen Kressehasen, welche als toller Tischschmuck verwendet werden können und sich gut als Ostergeschenk eignen. Unkosten: € 15,00. Anmeldung bis 10. März 2022 unter 0650/2040604 oder während der Bibliotheksöffnungszeiten unter 06243/28802. Das Team der Gemeindebibliothek und das Team des Salzburger Bildungswerks freuen sich auf zahlreiche bastelfreudige Kinder.

Fr, 25.03.2022 15:00 Uhr Bibliothek Abtenau
27.03.
Kirchenkonzert des Symphonic Wind Orchestra

Nach mehr als zweijähriger, coronabedingter Zwangspause, gestaltet das Symphonic Wind Orchestra Salzburg am 27. März 2022 um 16:00 Uhr ein Konzert in der Pfarrkirche Abtenau. Die Musikerinnen und Musiker des noch jungen symphonischen Blasorchesters, gegründet 2016 und sein Chefdirigent Lorenz Wagenhofer freuen sich ihrem Publikum ein interessantes und anspruchsvolles Programm bieten zu können. Zu hören sein werden Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, W.A. Mozart, Sigfrid Karg-Elert, Jan Van der Roost, Alfred Reed und Philip Sparke. Das Konzert findet unter den aktuellen Covid-Bestimmungen statt. Um freiwillige Spenden wird ersucht.

So, 27.03.2022 16:00 Uhr Pfarrkirche Abtenau
02.04.
Obst- und Gartenbauverein Abtenau - Obstbaumschnittkurs, Baumpflanzkurs und Bodenprobe nehmen

Am Samstag, den 02.04.2022 findet um 13:30 Uhr bei Fam. Leitner, Kehlhof 22, 5441 Abtenau ein Obstbaumschnittkurs, Baumpflanzkurs und Bodenproben nehmen Kurs statt. Vortragender ist Herr BW Eder Hans.

Sa, 02.04.2022 13:30 Uhr Fam. Leitner, Kehlhof 22, 5441 Abtenau
02.04.
Rotes Kreuz - Bezirksstelle Lammertal - Erste Hilfe Kurs für Führerscheinwerber

Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen gem. § 6 Führerscheingesetz
Termine: 02. April; Kosten: € 69,00/ Person
Dauer: 6 UE; Beginn: 08:00 Uhr; Teilnehmerzahl: 6 - 15 TN
Anmeldefrist: Eine Woche vor Kursbeginn; Referenten: Lehrbeauftragte
Anmeldung: http://www.roteskreuz.at/site/erste-hilfe/aktuelle-kurse oder E-Mail: bezirksstelle.lammertal@s.roteskreuz.at

Sa, 02.04.2022 08:00 Uhr
09.04.
Obst- und Gartenbauverein Abtenau - Baumschnittkurs, Bodenprobe nehmen

Am Samstag, den 09.04.2022 findet um 13:30 Uhr bei Fam. Hager, Schattau 74, 5442 Rußbach ein Baumschnittkurs und Bodenprobe nehmen Kurs statt. Vortragender ist Herr BW Rettenbacher Philipp.

Sa, 09.04.2022 13:30 Uhr Fam. Hager, Schattau 74, 5442 Rußbach
12.04.
Rotes Kreuz - Bezirksstelle Lammertal - Erste Hilfe Notfälle im Säuglings- und Kindesalter

Lebensrettende Maßnahmen, Verletzungen im Kindesalter
Termin: 12. + 13. April; Kosten: € 55,00/ Peron
Dauer: 4 UE; Beginn: jeweils 19:00 Uhr; Teilnehmerzahl: 10 - 20 TN
Anmeldefrist: Eine Woche vor Kursbeginn; Referenten: Lehrbeauftragte
Anmeldung: http://www.roteskreuz.at/site/erste-hilfe/aktuelle-kurse oder E-Mail: bezirksstelle.lammertal@s.roteskreuz.at

Di, 12.04.2022 19:00 Uhr
12.04.
Salzburger Bildungswerk Abtenau - IN JENER DER NÄCHTE

Das SBW Abtenau ist froh, endlich wieder Live - Veranstaltungen durchführen zu können und freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher!
Am Dienstag, den 12.04.2022 um 19.30 Uhr findet in der Bibliothek der Gemeinde Abtenau ein Abend mit Lesungen passend zu den Tagen vor und um Ostern (Hilde Baumgartner) und begleitender Musik (Theresa Ospald - Keyboard, Norbert Ospald - Flöte) statt. Der Eintritt ist frei!

Di, 12.04.2022 19:30 Uhr Bibliothek Abtenau
21.04.
Rotes Kreuz - Bezirksstelle Lammertal - Erste Hilfe "Auffrischer 8" (für betriebliche Ersthelfer)

Gefahrenzone, Unfallverhütung, lebensrettende Sofortmaßnahmen…
Termine: 21. April; Kosten: € 65,00/ Person
Dauer: 8 UE; Beginn: 08:00 Uhr; Firmen bis 10 TN: € 650,00
Anmeldefrist: Eine Woche vor Kursbeginn; Referenten: Lehrbeauftragte
Anmeldung: http://www.roteskreuz.at/site/erste-hilfe/aktuelle-kurse oder E-Mail: bezirksstelle.lammertal@s.roteskreuz.at

Do, 21.04.2022 08:00 Uhr
21.04.
Salzburger Bildungswerk Abtenau - WERTSCHÄTZUNG - EIN WIRKSAMES HEILMITTEL

Das SBW Abtenau ist froh, endlich wieder Live - Veranstaltungen durchführen zu können und freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher!
Am Donnerstag, den 21.04.2022 findet um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Abtenau ein Vortrag von Pater Johannes Pausch über WERTSCHÄTZUNG - EIN WIRKSAMES HEILMITTEL statt. Pater Johannes Pausch ist Gründer und ehemaliger Abt des Europaklosters Gut Aich in St. Gilgen und Psychotherapeut. Der Eintritt ist frei!

Do, 21.04.2022 19:30 Uhr Pfarrzentrum Abtenau, Markt 2
23.04.
Obst- und Gartenbauverein Abtenau - Obstbaum - Veredelungskurs

Am Samstag, den 23.04.2022 findet um 13:30 Uhr bei Fam. Lanner, Lindenthal 7, 5441 Abtenau ein Obstbaum - Veredelungskurs statt. Vorgetragen wird der Kurs von Herrn BW Reschreiter Georg.

Sa, 23.04.2022 13:30 Uhr Fam. Lanner, Lindenthal 7, 5441 Abtenau
01.05.
Maibaumaufstellen der LJ-Abtenau

Die Landjungend Abtenau lädt recht herzlich zum Maibaum aufstellen am 01. Mai 2022 um 13.00 Uhr im Heimatmuseum "Arlerhof" ein. Für eine musikalische Umrahmung sorgen die Soundfeger und am Abend legt DJ Hossy auf.
Bitte um Einhaltung der 3G-Regeln!

So, 01.05.2022 13:00 Uhr Heimatmuseum Arlerhof
06.05.
Second-Hand Markt / STUPSNASEN

Am Freitag, den 06. Mai 2022, veranstaltet die Krabbelgruppe STUPSNASEN wieder einen Second-Hand Markt für Kinder im Pfarrzentrum Abtenau von 16:00 - 20:00 Uhr. Organisationsform - SELBSTVERKAUF! Tischmiete € 12,-
Verkauft werden darf alles rund ums Kind. Kleidung, Spielsachen, Bücher, Fahrzeuge,... und vieles mehr. Gerne nehmen wir am Donnerstag (05. Mai, ab 18:00 Uhr) Sachspenden entgegen, deren Erlös der Krabbelgruppe zugutekommt.
Hinweis: Der STUPSNASEN Second-Hand Markt richtet sich nach den aktuellen Covid-19 Bestimmungen zum Veranstaltungszeitpunkt. Infos und Anmeldung: Krabbelgruppe STUPSNASEN unter 0699-170 644 04 oder per Mail an kontakt@stupsnasen.at
Wir freuen uns auf euer Kommen, Petra und Karin!

Fr, 06.05.2022 16:00 Uhr
07.05.
Muttertagskonzert der TMK Abtenau

Das Muttertagskonzert der TMK Abtenau findet heuer am Samstag, den 07. Mai 2022 um 19.00 Uhr in der Turnhalle der VS Abtenau statt.
Eintritt: Vorverkauf € 10,- | Abendkasse: € 12,- | Kinder bis 12 Jahre frei
Karten sind bei allen MusikerInnen, beim TVB-Abtenau und in der RAIBA Abtenau erhältlich! Es gelten die aktuellen Corona-Regeln. Änderungen vorbehalten!

Sa, 07.05.2022 19:00 Uhr VS Abtenau, Turnhalle
14.05.
Obst- und Gartenbauverein Abtenau - Vereins - Tagesausflug "Salzburg Altstadt"

Am Samstag, den 14.05.2022 findet ein Vereins - Tagesausflug in die Salzburger Altstadt statt. Programm: Führung Stift St. Peter, Mittagessen im Stiegl-Keller, Spaziergang über den Mönchsberg zum Müllnerbräu. Abfahrt: 08:00 Uhr Parkplatz West. Anmeldung: bis zum 5. Mai bei Obmann Hans Eder unter Tel.: 06243/28880 oder per E-Mail: hanseder@aon.at; Preis: OGV-Mitglied € 10,- / Nicht Mitglied € 18,- (wird im Bus kassiert); Informationen zum Ausflug auch auf der Homepage unter www.bluehendes-salzburg.at/abtenau

Sa, 14.05.2022 08:00 Uhr Parkplatz West
14.05.
60-Jahr- Jubiläumsfeier des Österreichischen Alpenvereins, Sektion Lammertal

Am Samstag den 14. Mai 2022 findet im Klosterhof (Bachler-Team) ab 14:00 Uhr ein Rückblick auf 60 Jahre Bergsteigen in einer Alpinausstellung statt. Ab 17:00 Uhr gibt es eine Feier für die Alpenvereinsmitglieder. Mit der Prämie die wir vom Hauptverein bei der JHV in Villach bekommen haben (für den großen Zuwachs der Mitglieder unserer Sektion) wird auf eine Jause eingeladen. Ab 18:30 Uhr Berichte der Fachreferenten und ein Vortrag von Joe Bachler: Meine Touren im Himalaya. Worauf es beim Bergsteigen ankommt.

Sa, 14.05.2022 00:00 Uhr Klosterhof Abtenau
19.05.
SBW Abtenau Vortrag "PUTINS NEUE WELTORDNUNG"

Das SBW Abtenau lädt herzlich zum Besuch des Vortrages "PUTINS NEUE WELTORDNUNG" am Donnerstag, den 19. Mai um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Abtenau ein.
Dr. Doris Wydra von der Paris Lodron Universität Salzburg wird zu diesem topaktuellen Thema sprechen und für eine angeregte Diskussion bereitstehen. Der Chef im Kreml hat bereits jetzt durch sein grausames und für uns unfassbares Handeln "unsere heile Welt", in der wir uns in Sicherheit fühlen konnten, gehörig gestört. Viele Fragen drängen sich auf: Was hat er in seiner Machtbesessenheit noch vor? Wie will er die Welt in Zukunft sehen? Wie können wir darin bestehen? Müssen wir Angst vor der Zukunft haben?
Unkostenbeitrag: € 5,-

Do, 19.05.2022 19:30 Uhr Pfarrzentrum Abtenau, Markt 2
20.05.
Jugendtheatertag mit Impro-Workshop

Programm:
09.00 - 12.30 Uhr - Improtheater - Workshops im Musikum und MS Abtenau
10.30 - 11.30 Uhr - Aufführung WUT - Salzburger Festspiele im Theater Abtenau
12.00 Uhr - Mittagessen
13.30 Uhr - Die Mulikultis des BORG Gastein: FRIEDENLIEBEN frei nach Aristohanes
14.30 Uhr 19 Espressi aus Traunstein: BEIM BETRETEN DER ZEIT frei nach dem MOMO von Michael Ende
15.30 Uhr DSP-Gruppe des Gym Seekirchen: GERICHT DER TIERE - Eigenproduktion
16.30 - 18.00 Uhr Session IMPROTHEATER mit allen Teilnehmer*innen
Kosten: für IMPRO-Workshop; Eintritt zu allen Vorstellungen der Jugendtheatergruppen und Mittagessen für Jugendliche bis 20 Jahre: € 10,-/ Person
Anmeldung und Kartenreservierung bis 22.04.2022 bei Salzburger Amateurtheaterverband, Veronika Pernthaner-Maeke, E-Mail: vorstand@sav-theater.at / Phone: 0650 / 5514227

Fr, 20.05.2022 09:00 Uhr Kino Abtenau, Musikum und MS Abtenau
20.05.
Musiktheater für Kinder ab 8 Jahren - WUT

Die Salzburger Festspiele kommen nach Abtenau!
Auf Einladung der Theatergruppe Abtenau spielen die Salzburger Festspiele im Rahmen des Programms jung&jede*r am Freitag, 20. Mai 2022 um 10:30 im Theater Abtenau WUT
„Wollen Sie ein bisschen Wut? Vielleicht einen runzeligen grauen Ärger? Einen grünlichen Zorn? Oder doch lieber eine schneeweiße Raserei? Ich zeige Ihnen mal, was ich alles habe.“, sagt Herr Furovic und öffnet seinen Koffer. Inspiriert von den skurril-poetischen Kurzgeschichten des preisgekrönten Kinder buchautors Toon Tellegen bringen der Komponist Gordon Kampe und der Regisseur Sebastian Bauer unterschiedlichste Arten von Wut zum Klingen. Aus dem virtuosen Zusammenspiel von Musik, Texten und Bildern ergibt sich ein neuer, überraschender Blick auf dieses unerwünschte Gefühl - ein Plädoyer für die Wut! Sprache: Deutsch · Dauer: ca. 60 Minuten, Karten: € 15.- Reservierung: Veronika Pernthaner-Maeke, 0650/5514227, theaterabtenau@gmail.com

Fr, 20.05.2022 10:30 Uhr Kino & Theater Abtenau
21.05.
Voglauer Sommerfest

Am 21. Mai 2022 findet wieder das alljährliche Sommerfest des LZ Voglau in der Festhalle des Voglauer Möbelwerkes statt. Es beginnt bereits um 16.00 Uhr mit einem attraktiven Nachmittagsprogramm für Jung und Alt. Der Reinerlös wird zum Ankauf von Feuerwehrausrüstung verwendet.

Sa, 21.05.2022 16:00 Uhr Festhalle des Voglauer Möbelwerkes
21.05.
19. Alpentrophy 2022

Corvette Treffen

Sa, 21.05.2022 00:00 Uhr
22.05.
Naturfreunde Lammertal – Tagesausflug zur Bogenranch Bruno in Schladming

Am Sonntag 22. Mai findet ein Tagesausflug zur Bogenranch Bruno, einem 3D Parcour in Schladming statt. Eine Ausrüstung zum Bogenschießen kann dort für 10 Euro pro Erwachsenen und 7 Euro für Kinder ausgeliehen werden. Für den Besuch des 3D Parcours fallen zusätzlich nochmal 10 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Kinder an.
Treffpunkt und Abfahrt: 8.00 Uhr Parkplatz Ost; Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Anmeldung: bis 19. Mai unter folgender Telefonnummer 0664/104 90 60 oder unter michaeleckschlager@gmx.at.

So, 22.05.2022 08:00 Uhr Parkplatz Ost
25.05.
Internationales Festival

Eröffnung am 25.05.2022 um 20.00 Uhr am Marktplatz; Das exakte Programm folgt.

Mi, 25.05.2022 20:00 Uhr Marktplatz Abtenau
26.05.
Jugendtheater Abtenau - DER KLEINE PRINZ - nach Antoine de Saint-Exupery

Theater in einfacher Sprache für alle ab 6 Jahren.
Ein Flieger stürzt in der Wüste ab. Plötzlich steht vor ihm ein kleiner Junge. Er ist sehr seltsam. Er ist durch das Weltall gereist. Da hat er viele Abenteuer erlebt und seltsame Leute kennengelernt. Doch dann trifft er in der Wüste den Fuchs und die Schlange. Von den beiden lernt er interessante Dinge: "Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar." Oder: "Was vergangen ist, ist vergangen. Du weißt nicht, was die Zukunft dir bringen mag. Aber das Hier und Jetzt, das gehört dir." Was das wohl bedeutet? Und dann gibt es noch eine ganz besondere Blume. ...
Regie: Veronika Pernthaner-Maeke, Bühne: Tischlerei Martin Grünwald, Licht: Hannes Hitzenbichler

Do, 26.05.2022 11:00 Uhr Kino Abtenau
27.05.
Jugendtheater Abtenau - DER KLEINE PRINZ - nach Antoine de Saint-Exupery

Theater in einfacher Sprache für alle ab 6 Jahren.
Ein Flieger stürzt in der Wüste ab. Plötzlich steht vor ihm ein kleiner Junge. Er ist sehr seltsam. Er ist durch das Weltall gereist. Da hat er viele Abenteuer erlebt und seltsame Leute kennengelernt. Doch dann trifft er in der Wüste den Fuchs und die Schlange. Von den beiden lernt er interessante Dinge: "Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar." Oder: "Was vergangen ist, ist vergangen. Du weißt nicht, was die Zukunft dir bringen mag. Aber das Hier und Jetzt, das gehört dir." Was das wohl bedeutet? Und dann gibt es noch eine ganz besondere Blume. ...
Regie: Veronika Pernthaner-Maeke, Bühne: Tischlerei Martin Grünwald, Licht: Hannes Hitzenbichler

Fr, 27.05.2022 10:00 Uhr Kino Abtenau
29.05.
Jugendtheater Abtenau - DER KLEINE PRINZ - nach Antoine de Saint-Exupery

Theater in einfacher Sprache für alle ab 6 Jahren.
Ein Flieger stürzt in der Wüste ab. Plötzlich steht vor ihm ein kleiner Junge. Er ist sehr seltsam. Er ist durch das Weltall gereist. Da hat er viele Abenteuer erlebt und seltsame Leute kennengelernt. Doch dann trifft er in der Wüste den Fuchs und die Schlange. Von den beiden lernt er interessante Dinge: "Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar." Oder: "Was vergangen ist, ist vergangen. Du weißt nicht, was die Zukunft dir bringen mag. Aber das Hier und Jetzt, das gehört dir." Was das wohl bedeutet? Und dann gibt es noch eine ganz besondere Blume. ...
Regie: Veronika Pernthaner-Maeke, Bühne: Tischlerei Martin Grünwald, Licht: Hannes Hitzenbichler

So, 29.05.2022 11:00 Uhr Kino Abtenau
29.05.
28. Internationaler "Sportwelt Amadé" Radmarathon

28. Internationaler "Sportwelt Amadé" Radmarathon

So, 29.05.2022 00:00 Uhr ganztägig
12.06.
Obst- und Gartenbauverein Abtenau - Kräuterwanderung mit Kräuterpädagogin Waltraud Auer

Am Sonntag, den 12.06.2022 findet um 14:30 Uhr eine Kräuterwanderung mit Kräuterpädagogin Waltraud Auer statt. Kursbeginn: 14:30 Uhr, Treffpunkt: 14:30 Uhr, Parkplatz Flichtlhof-Brücke Au; Der Kurs findet bei jeder Witterung statt. (Für Nicht-Mitglieder werden als Kursbeitrag € 5,- verrechnet, Vereinsmitglieder sind FREI), Für Unfälle wird nicht gehaftet!

So, 12.06.2022 14:30 Uhr Parkplatz Flichtlhof-Brücke Au, 5441 Abtenau
19.06.
Museumsverein - Oldtimer Frühshoppen

Der Museumsverein veranstaltet ein Oldtimertreffen unter dem Motto „Auf 2 oder 4 Rädern“ und lädt zum Oldtimer Frühshoppen ein. Termin: Sonntag, 19. Juni 2022, bei Schlechtwetter findet das Oldtimertreffen am Sonntag, den 26. Juni 2022 statt. An alle die einen Oldtimer in der Garage haben ist dies die beste Möglichkeit bei der Ausfahrt mitzumachen. Informationen und Anmeldung telefonisch unter 0664 / 4001768 (Eder Hans). Der Museumsverein freut sich auf eine rege Beteiligung.

So, 19.06.2022 00:00 Uhr
20.06.
Tag des Musikums am Marktplatz

Bei Schönwetter findet der Tag des Musikums am Marktplatz statt, bei Schlechtwetter im Turnsaal der VS Abtenau

Mo, 20.06.2022 15:00 Uhr
23.06.
Josef Pötzleitner - "Die Honigbiene und ihre Produkte"

Josef Pötzleitner - "Die Honigbiene und ihre Produkte"
Eintritt frei

Do, 23.06.2022 19:30 Uhr Klosterhof Abtenau
24.06.
Musical der Mittelschule Abtenau

„Don’t stop believin“ heißt das diesjährige Musical der 4c-Klasse der Mittelschule Abtenau.
Aufgeführt wird es von 24.06. – 26.06.2022 im Turnsaal der Mittelschule.
Karten sind in der Raiffeisenbank Abtenau, sowie in der Schulbücherei der Mittelschule erhältlich.
Die Schülerinnen und Schüler freuen sich mit den beteiligten Lehrern über zahlreiche Besucher aus nah und fern.

Fr, 24.06.2022 19:30 Uhr Turnsaal der MS-Abtenau
25.06.
Sommerfest - Freiwillige Feuerwehr Abtenau

Die Freiwillige Feuerwehr Abtenau lädt am Samstag, dem 25. Juni 2022 ab 19:00 Uhr, bei jeder Witterung zum traditionellen Sommerfest im Feuerwehrhaus Abtenau ein. Für Musik und gute Unterhaltung sorgt die "Mix Tape Band". Für Speis und Trank ist ebenfalls bestens gesorgt. Grillhendl auch zum Mitnehmen ab 16:00 Uhr. Bei Schönwetter steht den Besuchern auch der große Vorplatz vor dem Feuerwehrhaus zur Verfügung. Der Erlös des Sommerfestes wird zum Ankauf von Feuerwehrgerätschaften verwendet. Die Mitglieder der FF Abtenau freuen sich auf Ihren Besuch.

Sa, 25.06.2022 19:00 Uhr Feuerwehrhaus Abtenau
25.06.
Kräuterfest auf dem Leierhof

Kräuterfest auf dem Leierhof
von 14:00 bis 19:00 Uhr
Mit Buchpräsentation, Kräuterwanderungen, Brotbacken und Salbenkurs und Musik

Sa, 25.06.2022 14:00 Uhr Seydegg 3, (bei der Mautstelle zur Postalm) 5441 Abtenau
25.06.
Musical der Mittelschule Abtenau

„Don’t stop believin“ heißt das diesjährige Musical der 4c-Klasse der Mittelschule Abtenau.
Aufgeführt wird es von 24.06. – 26.06.2022 im Turnsaal der Mittelschule.
Karten sind in der Raiffeisenbank Abtenau, sowie in der Schulbücherei der Mittelschule erhältlich.
Die Schülerinnen und Schüler freuen sich mit den beteiligten Lehrern über zahlreiche Besucher aus nah und fern.

Sa, 25.06.2022 19:30 Uhr Turnsaal der MS-Abtenau
26.06.
Musical der Mittelschule Abtenau

„Don’t stop believin“ heißt das diesjährige Musical der 4c-Klasse der Mittelschule Abtenau.
Aufgeführt wird es von 24.06. – 26.06.2022 im Turnsaal der Mittelschule.
Karten sind in der Raiffeisenbank Abtenau, sowie in der Schulbücherei der Mittelschule erhältlich.
Die Schülerinnen und Schüler freuen sich mit den beteiligten Lehrern über zahlreiche Besucher aus nah und fern.

So, 26.06.2022 15:30 Uhr Turnsaal der MS-Abtenau
26.06.
Musical der Mittelschule Abtenau

„Don’t stop believin“ heißt das diesjährige Musical der 4c-Klasse der Mittelschule Abtenau.
Aufgeführt wird es von 24.06. – 26.06.2022 im Turnsaal der Mittelschule.
Karten sind in der Raiffeisenbank Abtenau, sowie in der Schulbücherei der Mittelschule erhältlich.
Die Schülerinnen und Schüler freuen sich mit den beteiligten Lehrern über zahlreiche Besucher aus nah und fern.

So, 26.06.2022 19:30 Uhr Turnsaal der MS-Abtenau
29.06.
Priesterweihe von Josef Grünwald

Die Priesterweihe von Josef Grünwald mit Erzbischof Dr. Franz Lackner findet am Mittwoch, dem 29. Juni um 14:30 Uhr im Dom zu Salzburg statt. Es besteht die Möglichkeit, mit dem Bus nach Salzburg zu fahren: Abfahrt ist um 12:30 Uhr beim Parkplatz West (Volksschule) in Abtenau. Der Preis für den Bus beträgt 20,- EUR. Bitte um Anmeldung für den Bus bis 22. Juni in der Pfarrkanzlei Abtenau:06243/2226; pfarre.abtenau@pfarre.kirchen.net

Mi, 29.06.2022 14:30 Uhr Parkplatz West
02.07.
Rotes Kreuz - Bezirksstelle Lammertal - Erste Hilfe Kurs für Führerscheinwerber

Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen gem. § 6 Führerscheingesetz
Termine: 02. Juli; Kosten: € 69,00/ Person
Dauer: 6 UE; Beginn: 08:00 Uhr; Teilnehmerzahl: 6 - 15 TN
Anmeldefrist: Eine Woche vor Kursbeginn; Referenten: Lehrbeauftragte
Anmeldung: http://www.roteskreuz.at/site/erste-hilfe/aktuelle-kurse oder E-Mail: bezirksstelle.lammertal@s.roteskreuz.at

Sa, 02.07.2022 08:00 Uhr
03.07.
Primiz von Josef Grünwald

Seine Primiz feiert Josef Grünwald am Sonntag, den 03. Juli um 9:30 Uhr in seiner Heimatgemeinde Abtenau auf der Feldmann-Wiese. Die Dankandacht mit Einzelprimizsegen beginnt um 16:00 Uhr in der Pfarrkirche. Die gesamte Bevölkerung ist zu diesem großen Fest herzlich eingeladen. Das genaue Programm und weitere Infos (auch zu den Vorbereitungsabenden) finden sich am Schriftenstand der Pfarrkirche oder auf www.pfarrverband-lammertal.at Die Pfarre Abtenau schenkt Josef Grünwald zu seiner Priesterweihe und Primiz ein Messgewand und Stolen, die am Primiztag überreicht werden. Wer sich daran oder auch an den Kosten der Primiz beteiligen möchte, kann gerne einen Beitrag auf folgendes Konto überweisen: Raiffeisenbank Abtenau-Rußbach: Pfarrkirche Abtenau, IBAN: AT44 3500 1000 0001 9109 Kennwort: Primizgeschenk Josef Grünwald; Herzlichen Dank für jede Unterstützung!

So, 03.07.2022 09:30 Uhr Feldmann-Wiese
07.07.
Dr. Brigitte Kopp - "Die Heilkraft von Arzneipflanzen - wissenschaftlich belegt"

Dr. Brigitte Kopp - "Die Heilkraft von Arzneipflanzen - wissenschaftlich belegt"
Eintritt frei

Do, 07.07.2022 19:30 Uhr Klosterhof Abtenau
09.07.
SBW Abtenau: Konzert im Rahmen der Konzertreihe KLASSIK UND MEHR

Das SBW Abtenau lädt herzlich zum nächsten Konzert im Rahmen der Konzertreihe KLASSIK UND MEHR ein!
Unter dem Titel MESCHUGGE 2.0 - Zum Weinen schön - spielt das Klezmer Connection Trio aus Salzburg (Georg Winkler - Klarinette, Hubert Kellerer - Akkordeon, Peter Aradi - Kontrabass) am Samstag, den 09. Juli 2022, im Pfarrzentrum Abtenau ein Konzert, das laut Pressestimmen "unfassbar virtuos, spannend, abwechslungsreich, berühtend, feurig" ist.
Das Klezmer Connection Trio steht für emotionalgeladene Interpretationen voll lyrischer Elegance und feuriger Virtuosität und geht dabei seine eigenen und internationalen Wege in bisher 24 Ländern und auf drei Kontinenten.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation vom SBW Abtenau und dem Tourismusverein Abtenau! Beginn: 19.30 Uhr; Eintritte: Abendkasse € 13,- , Vorverkauf (Tourismusverein) € 11,- , SchülerInnen bis 15 Jahre € 5,- , Kinder bis 6 Jahre frei

Sa, 09.07.2022 19:30 Uhr Pfarrzentrum Abtenau, Markt 2
11.07.
Junges Theater - Workshop für Kinder

Du willst erstmals Theater schnuppern? Du hast schon einmal gespielt, und es hat dir Spaß gemacht? Du willst zeigen, was du drauf hast? Du magst Märchen? Du magst gerne Geschichten erfinden? Du magst dich gerne verkleiden, schminken und verwandeln?
…dann bist du hier richtig!
Wir werden ein Märchen gemeinsam weiterentwickeln. Eure Ideen sind wichtig! So kann eine neue Geschichte entstehen. Das neue Märchen werden wir zum Abschluss präsentieren.
Workshop Leitung: Veronika Pernthaner-Maeke, Wann: Mo, 11.07.2022 - 15.07.2022 jeweils 08:30 bis 15:00 Uhr; Danach gemeinsames Mittagessen im Gasthof Weißes Rössl; Schlusspräsentation: Freitag um 14:00 Uhr; Wo: Theater Abtenau; Kosten: € 80,- für die gesamte Woche inkl. Mittagessen; Anmeldung: Veronika Pernthaner-Maeke, Tel.: 0650/5514227/E-Mail: v.pernthaner@sbg.at; Informationen: www.theater-abtenau.at

Mo, 11.07.2022 08:30 Uhr Kino Abtenau
12.07.
Blutspendeaktion

Das Rote Kreuz bittet am Dienstag, den 12. Juli 2022 von 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Mittelschule Abtenau wieder um Ihre Blutspende. Es ist sehr wichtig, dass auch Sie zu den Blutspendeaktionen kommen, denn nur dann ist es möglich, auch in Zukunft allen kranken und verunfallten Menschen entsprechend helfen zu können. Ein amtlicher Lichtbildausweis ist bei jeder Blutspende mitzubringen.

Di, 12.07.2022 15:00 Uhr Mittelschule Abtenau, Markt 130
13.08.
Einbergmesse

Das schibegeisterte Einberg-Team lädt am 13.08.2022 um 15:30 Uhr zum Gedenken der verstorbenen Einberg-Team Mitglieder zur Bergmesse am Einberg ein. Zum gemeinsamen Weggehen Richtung Einberg treffen wir uns um 13:30 Uhr beim Pernegg. Die Messe wird von heimischen Musikanten begleitet. Danach laden wir zu weiteren gemütlichen Stunden ins Hochstall ein. Für Speis, Trank und Barbetrieb ist bestens gesorgt. Eine Anfahrtsbeschreibung zum Hochstall wird beim Pernegg bekanntgegeben, auch wird es eine Beschilderung geben (Konvoi ins Hochstall). Das Einberg-Team freut sich auf euer Kommen. TATARA TATARA TATARA TATA - EINBERGTEAM

Sa, 13.08.2022 15:30 Uhr 13.30 Uhr, Pernegg
14.08.
Abtenauer Marktfest

Am Sonntag, den 14. August 2022, um 12.00 Uhr startet nach zweijähriger Corona Zwangspause wieder das Abtenauer Marktfest mit dem traditionellen Bieranstich durch den Bürgermeister Johann Schnitzhofer. Danach übernimmt die Trachtenmusikkapelle Abtenau mit einem Frühschoppen. Ab ca. 15:00 Uhr sorgen die allseits bekannten "Fegaso Blechan" für ordentlich Schwung am Marktplatz. Als Garant für die beste Stimmung übernimmt die Bühne am Abend die Band "Mixtape" und verwandelt den Marktplatz in eine ganz besondere Party Location. Die bei den jungen Gästen so beliebte Hüpfburg hinter dem Cafe Hollaus ist natürlich auch wieder am Start. Im Falle einer wetterbedingten Absage am 14. August wird das Marktfest auf den nächsten Tag, Montag, den 15. August (Maria Himmelfahrt) verschoben.

So, 14.08.2022 12:00 Uhr Marktplatz Abtenau
20.08.
Ensemble des Theaters Abtenau - DER BOCKERER

Wien, im Jahr 1938. Die Begeisterung für den Nationalsozialismus scheint grenzenlos, die neue Hoffnung unwiderstehlich. Doch einzelne Widerständler sind zu finden, ganz wenige schwimmen gegen diesen gewaltigen Strom. Wir lernen sie alle kennen: Die begeisterten jungen Menschen, die für Volk und Führer ihr Leben lassen, die vielen Mitläufer, die später alles Erlebte verleugnen werden, die Denunzianten und deren Verleumdungsopfer, immerhin einen überlebenden Juden – und unseren Helden, den Fleischermeister Karl Bockerer samt Familie. Dieses große Stück Zeitgeschichte erlangte als Film mit Karl Merkatz Kultstatus. Es ist ein literarischer Abriss der österreichischen Seele - berührend und unterhaltsam zugleich.
Vorverkauf bei der RaiBa-Abtenau 06243/2500-16; Online: www.theater-abtenau.at; E-Mail: theaterabtenau@gmail.com

Sa, 20.08.2022 19:30 Uhr Kino & Theater Abtenau
22.08.
Mota Parkour Adventure Days 2022 in Abtenau

Parkour ist in Frankreich entstanden und hat sich zwischenzeitlich weltweit verbreitet. In diesem Kurs werden sowohl die Basistechniken erlernt und kombiniert sowie der Anreiz gegeben neue Bewegungen zu erfinden und umzusetzen. Wert gelegt wird sowohl auf die effiziente Fortbewegung als auch auf den spielerischen Umgang mit dem Körper. Von 6 - 12 Jahren. 22. – 24. August 2022 von 8:00-13:00 Uhr. Anmeldung und Fragen unter: denise.prinbacher@gmail.com

Mo, 22.08.2022 08:00 Uhr VS Abtenau
23.08.
Mota Parkour Adventure Days 2022 in Abtenau

Parkour ist in Frankreich entstanden und hat sich zwischenzeitlich weltweit verbreitet. In diesem Kurs werden sowohl die Basistechniken erlernt und kombiniert sowie der Anreiz gegeben neue Bewegungen zu erfinden und umzusetzen. Wert gelegt wird sowohl auf die effiziente Fortbewegung als auch auf den spielerischen Umgang mit dem Körper. Von 6 - 12 Jahren. 22. – 24. August 2022 von 8:00-13:00 Uhr. Anmeldung und Fragen unter: denise.prinbacher@gmail.com

Di, 23.08.2022 08:00 Uhr VS Abtenau
24.08.
Mota Parkour Adventure Days 2022 in Abtenau

Parkour ist in Frankreich entstanden und hat sich zwischenzeitlich weltweit verbreitet. In diesem Kurs werden sowohl die Basistechniken erlernt und kombiniert sowie der Anreiz gegeben neue Bewegungen zu erfinden und umzusetzen. Wert gelegt wird sowohl auf die effiziente Fortbewegung als auch auf den spielerischen Umgang mit dem Körper. Von 6 - 12 Jahren. 22. – 24. August 2022 von 8:00-13:00 Uhr. Anmeldung und Fragen unter: denise.prinbacher@gmail.com

Mi, 24.08.2022 08:00 Uhr VS Abtenau
25.08.
Ensemble des Theaters Abtenau - DER BOCKERER

Wien, im Jahr 1938. Die Begeisterung für den Nationalsozialismus scheint grenzenlos, die neue Hoffnung unwiderstehlich. Doch einzelne Widerständler sind zu finden, ganz wenige schwimmen gegen diesen gewaltigen Strom. Wir lernen sie alle kennen: Die begeisterten jungen Menschen, die für Volk und Führer ihr Leben lassen, die vielen Mitläufer, die später alles Erlebte verleugnen werden, die Denunzianten und deren Verleumdungsopfer, immerhin einen überlebenden Juden – und unseren Helden, den Fleischermeister Karl Bockerer samt Familie. Dieses große Stück Zeitgeschichte erlangte als Film mit Karl Merkatz Kultstatus. Es ist ein literarischer Abriss der österreichischen Seele - berührend und unterhaltsam zugleich.
Vorverkauf bei der RaiBa-Abtenau 06243/2500-16; Online: www.theater-abtenau.at; E-Mail: theaterabtenau@gmail.com

Do, 25.08.2022 19:30 Uhr Kino & Theater Abtenau
26.08.
Ensemble des Theaters Abtenau - DER BOCKERER

Wien, im Jahr 1938. Die Begeisterung für den Nationalsozialismus scheint grenzenlos, die neue Hoffnung unwiderstehlich. Doch einzelne Widerständler sind zu finden, ganz wenige schwimmen gegen diesen gewaltigen Strom. Wir lernen sie alle kennen: Die begeisterten jungen Menschen, die für Volk und Führer ihr Leben lassen, die vielen Mitläufer, die später alles Erlebte verleugnen werden, die Denunzianten und deren Verleumdungsopfer, immerhin einen überlebenden Juden – und unseren Helden, den Fleischermeister Karl Bockerer samt Familie. Dieses große Stück Zeitgeschichte erlangte als Film mit Karl Merkatz Kultstatus. Es ist ein literarischer Abriss der österreichischen Seele - berührend und unterhaltsam zugleich.
Vorverkauf bei der RaiBa-Abtenau 06243/2500-16; Online: www.theater-abtenau.at; E-Mail: theaterabtenau@gmail.com

Fr, 26.08.2022 19:30 Uhr Kino & Theater Abtenau
26.08.
Eröffnung Pumptrack und Skatepark

Am Freitag, den 26. August 2022, werden der neu errichtete Pumptrack und der Skatepark durch den Bürgermeister Hans Schnitzhofer offiziell eröffnet. Um 17.30 Uhr wird der Pumptrack beim Kinderspielplatz eröffnet und um ca. 18.00 Uhr der Skatepark beim Karkogel. Für unsere Jüngsten gibt es beim Pumptrack Eis und Getränke. Beim Skatepark dürfen sich die Besucher über Würstel und Getränke freuen. Alle Sportbegeisterte sind herzlich eingeladen.

Fr, 26.08.2022 17:30 Uhr
28.08.
Bauernherbstfrühshoppen

Gemeinsam mit dem TVB Abtenau veranstaltet der Museumsverein am Sonntag, den 28. August ab 11.00 Uhr ein Bauernherbstfrühshoppen beim Heimatmuseum. Dabei wird die Replik des 2017 gefundenen Mammutstoßzahnes dem Museum übergeben. Zur Unterhaltung spielt die Gruppe "D´Höfis" aus Schladming. Die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch.

So, 28.08.2022 11:00 Uhr Heimatmuseum Arlerhof
07.09.
Ensemble des Theaters Abtenau - DER BOCKERER

Wien, im Jahr 1938. Die Begeisterung für den Nationalsozialismus scheint grenzenlos, die neue Hoffnung unwiderstehlich. Doch einzelne Widerständler sind zu finden, ganz wenige schwimmen gegen diesen gewaltigen Strom. Wir lernen sie alle kennen: Die begeisterten jungen Menschen, die für Volk und Führer ihr Leben lassen, die vielen Mitläufer, die später alles Erlebte verleugnen werden, die Denunzianten und deren Verleumdungsopfer, immerhin einen überlebenden Juden – und unseren Helden, den Fleischermeister Karl Bockerer samt Familie. Dieses große Stück Zeitgeschichte erlangte als Film mit Karl Merkatz Kultstatus. Es ist ein literarischer Abriss der österreichischen Seele - berührend und unterhaltsam zugleich.
Vorverkauf bei der RaiBa-Abtenau 06243/2500-16; Online: www.theater-abtenau.at; E-Mail: theaterabtenau@gmail.com

Mi, 07.09.2022 19:30 Uhr Kino & Theater Abtenau
08.09.
Ensemble des Theaters Abtenau - DER BOCKERER

Wien, im Jahr 1938. Die Begeisterung für den Nationalsozialismus scheint grenzenlos, die neue Hoffnung unwiderstehlich. Doch einzelne Widerständler sind zu finden, ganz wenige schwimmen gegen diesen gewaltigen Strom. Wir lernen sie alle kennen: Die begeisterten jungen Menschen, die für Volk und Führer ihr Leben lassen, die vielen Mitläufer, die später alles Erlebte verleugnen werden, die Denunzianten und deren Verleumdungsopfer, immerhin einen überlebenden Juden – und unseren Helden, den Fleischermeister Karl Bockerer samt Familie. Dieses große Stück Zeitgeschichte erlangte als Film mit Karl Merkatz Kultstatus. Es ist ein literarischer Abriss der österreichischen Seele - berührend und unterhaltsam zugleich.
Vorverkauf bei der RaiBa-Abtenau 06243/2500-16; Online: www.theater-abtenau.at; E-Mail: theaterabtenau@gmail.com

Do, 08.09.2022 19:30 Uhr Kino & Theater Abtenau
09.09.
Ensemble des Theaters Abtenau - DER BOCKERER

Wien, im Jahr 1938. Die Begeisterung für den Nationalsozialismus scheint grenzenlos, die neue Hoffnung unwiderstehlich. Doch einzelne Widerständler sind zu finden, ganz wenige schwimmen gegen diesen gewaltigen Strom. Wir lernen sie alle kennen: Die begeisterten jungen Menschen, die für Volk und Führer ihr Leben lassen, die vielen Mitläufer, die später alles Erlebte verleugnen werden, die Denunzianten und deren Verleumdungsopfer, immerhin einen überlebenden Juden – und unseren Helden, den Fleischermeister Karl Bockerer samt Familie. Dieses große Stück Zeitgeschichte erlangte als Film mit Karl Merkatz Kultstatus. Es ist ein literarischer Abriss der österreichischen Seele - berührend und unterhaltsam zugleich.
Vorverkauf bei der RaiBa-Abtenau 06243/2500-16; Online: www.theater-abtenau.at; E-Mail: theaterabtenau@gmail.com

Fr, 09.09.2022 19:30 Uhr Kino & Theater Abtenau
09.09.
Bibliothek Abtenau - Spielenachmittag

Am Freitag, den 09. September 2022 findet von 14.00 - 17.00 Uhr in der Bibliothek Abtenau ein Spielenachmittag mit der Spielzeugschachtel aus Salzburg statt. Bei dieser kostenlosen Veranstaltung haben Kinder in Begleitung und alle spielebegeisterten Erwachsenen die Möglichkeit, aktuelle oder klassische Spiele auszuprobieren. Das SBW Abtenau, die Kinderfreunde und das Team der Gemeindebibliothek freuen sich auf zahlreiche Besucher.

Fr, 09.09.2022 14:00 Uhr Bibliothek Abtenau
10.09.
Ensemble des Theaters Abtenau - DER BOCKERER

Wien, im Jahr 1938. Die Begeisterung für den Nationalsozialismus scheint grenzenlos, die neue Hoffnung unwiderstehlich. Doch einzelne Widerständler sind zu finden, ganz wenige schwimmen gegen diesen gewaltigen Strom. Wir lernen sie alle kennen: Die begeisterten jungen Menschen, die für Volk und Führer ihr Leben lassen, die vielen Mitläufer, die später alles Erlebte verleugnen werden, die Denunzianten und deren Verleumdungsopfer, immerhin einen überlebenden Juden – und unseren Helden, den Fleischermeister Karl Bockerer samt Familie. Dieses große Stück Zeitgeschichte erlangte als Film mit Karl Merkatz Kultstatus. Es ist ein literarischer Abriss der österreichischen Seele - berührend und unterhaltsam zugleich.
Vorverkauf bei der RaiBa-Abtenau 06243/2500-16; Online: www.theater-abtenau.at; E-Mail: theaterabtenau@gmail.com

Sa, 10.09.2022 19:30 Uhr Kino & Theater Abtenau
12.09.
Matura in Abtenau - Informaionsabend

Wie in der letzten Ausgabe der Gemeindezeitung angekündigt, findet am Montag, den 12. September 2022, um 18.00 Uhr über die Online Plattform "Zoom" wieder eine Informationsveranstaltung bezüglich des Bildungsangebotes "Lehre mit Matura" statt. Es werden alle interessierten Lammertalerinnen und Lammertaler eingeladen, an diesem Informationsabend teilzunehmen. Die Anmeldung für den Infoabend kann über die Homepage www.wifi-salzburg.at/lehre oder per E-Mail an mleitgeb@wifisalzburg.at und vroth@wifisalzburg.at erfolgen.

Mo, 12.09.2022 18:00 Uhr Online über Zoom
16.09.
Ensemble des Theaters Abtenau - DER BOCKERER

Wien, im Jahr 1938. Die Begeisterung für den Nationalsozialismus scheint grenzenlos, die neue Hoffnung unwiderstehlich. Doch einzelne Widerständler sind zu finden, ganz wenige schwimmen gegen diesen gewaltigen Strom. Wir lernen sie alle kennen: Die begeisterten jungen Menschen, die für Volk und Führer ihr Leben lassen, die vielen Mitläufer, die später alles Erlebte verleugnen werden, die Denunzianten und deren Verleumdungsopfer, immerhin einen überlebenden Juden – und unseren Helden, den Fleischermeister Karl Bockerer samt Familie. Dieses große Stück Zeitgeschichte erlangte als Film mit Karl Merkatz Kultstatus. Es ist ein literarischer Abriss der österreichischen Seele - berührend und unterhaltsam zugleich.
Vorverkauf bei der RaiBa-Abtenau 06243/2500-16; Online: www.theater-abtenau.at; E-Mail: theaterabtenau@gmail.com

Fr, 16.09.2022 19:30 Uhr Kino & Theater Abtenau
17.09.
92. Jahreshauptversammlung Obst- und Gartenbauverein Abtenau

Der Obst- und Gartenbauverein Abtenau lädt seine Mitglieder sowie alle Garten- und Blumenfreunde zur 92. Jahreshauptversammlung am Samstag, den 17.09.2022 um 19.30 Uhr im Gasthaus "Traunstein" herzlich ein. Auf regen Besuch freut sich der Obst- und Gartenbauverein.

Sa, 17.09.2022 19:30 Uhr Landhotel Gasthaus Traunstein, Au 66, 5441 Abtenau
17.09.
ABGESAGT - Einladung zum Tag der offenen Tür - Skiregion Dachstein West

Wirf einen Blick hinter die Kulissen eines Seilbahnbetriebes und den Beruf des Seilbahntechnikers. Wie funktioniert die Schneeerzeugung? Was macht ein Seilbahntechniker Lehrling? Was machen unsere Mitarbeiter im Sommer? In welchem Intervall werden Anlagen kontrolliert und gewartet? Welche Aufgabe haben die Kühltürme in der Pumpstation? Schau vorbei und blicke hinter die Kulissen des Skigebiets Dachstein West! Erlebe Seilbahn-Technik, Pistengeräte und Beschneiungsanlagen zum Angreifen. Programm: Besichtigung des Speichterteichs Franzlalm, Führung durch die Pumpstation, Vorführung einer Propeller-Schneekanone und Schneilanze, Besichtigung der Pumpstation inkl. Schneeanlagensteuerung, Rückblick über die Bauphase des Speicherteichs Franzlalm, Vorführung eines Pistengeräts mit Schneehöhenmessung, Tätigkeiten eines Seilbahnbediensteten und des Lehrberufs des Seilbahntechnikers, Rahmenprogramm für Kinder, Freifahrt mit der Hornbahn Rußbach
Direkt bei der Hornbahn Talstation steht euch ein großer Parkplatz zur Verfügung. Ein kostenloser Shuttlebus fährt vom Parkplatz Hornbahn Rußbach zum Speicherteich Franzlalm.
Samstag, 17. September von 10.00 bis 16.00 Uhr (Bei Schlechtwetter: Änderung einzelner Programmpunkte vorbehalten.)

Sa, 17.09.2022 10:00 Uhr Speicherteich Franzlalm/Talstation Hornbahn Rußbach
18.09.
Ensemble des Theaters Abtenau - DER BOCKERER

Wien, im Jahr 1938. Die Begeisterung für den Nationalsozialismus scheint grenzenlos, die neue Hoffnung unwiderstehlich. Doch einzelne Widerständler sind zu finden, ganz wenige schwimmen gegen diesen gewaltigen Strom. Wir lernen sie alle kennen: Die begeisterten jungen Menschen, die für Volk und Führer ihr Leben lassen, die vielen Mitläufer, die später alles Erlebte verleugnen werden, die Denunzianten und deren Verleumdungsopfer, immerhin einen überlebenden Juden – und unseren Helden, den Fleischermeister Karl Bockerer samt Familie. Dieses große Stück Zeitgeschichte erlangte als Film mit Karl Merkatz Kultstatus. Es ist ein literarischer Abriss der österreichischen Seele - berührend und unterhaltsam zugleich.
Vorverkauf bei der RaiBa-Abtenau 06243/2500-16; Online: www.theater-abtenau.at; E-Mail: theaterabtenau@gmail.com

So, 18.09.2022 15:00 Uhr Kino & Theater Abtenau
22.09.
Rotes Kreuz - Bezirksstelle Lammertal - Erste Hilfe "Auffrischer 8" (für betriebliche Ersthelfer)

Gefahrenzone, Unfallverhütung, lebensrettende Sofortmaßnahmen…
Termine: 22. September; Kosten: € 65,00/ Person
Dauer: 8 UE; Beginn: 08:00 Uhr; Firmen bis 10 TN: € 650,00
Anmeldefrist: Eine Woche vor Kursbeginn; Referenten: Lehrbeauftragte
Anmeldung: http://www.roteskreuz.at/site/erste-hilfe/aktuelle-kurse oder E-Mail: bezirksstelle.lammertal@s.roteskreuz.at

Do, 22.09.2022 08:00 Uhr
22.09.
Rotes Kreuz - Bezirksstelle Lammertal - Erste Hilfe für betriebliche Ersthelfer

Individuell auf den Betrieb abgestimmte Lehrinhalte, praktische Beispiele, Gefahrenzone, lebensrettende Sofortmaßnahmen, Verbrennung, Verätzung…
Termin: 22. + 23. September; Kosten: € 79,00/ Person
Dauer: 16 UE; Beginn: jeweils 08:00 Uhr; Teilnehmerzahl: 15 - 20 TN
Anmeldefrist: Eine Woche vor Kursbeginn; Referenten: Lehrbeauftragte
Anmeldung: http://www.roteskreuz.at/site/erste-hilfe/aktuelle-kurse oder E-Mail: bezirksstelle.lammertal@s.roteskreuz.at

Do, 22.09.2022 08:00 Uhr
23.09.
Ensemble des Theaters Abtenau - DER BOCKERER

Wien, im Jahr 1938. Die Begeisterung für den Nationalsozialismus scheint grenzenlos, die neue Hoffnung unwiderstehlich. Doch einzelne Widerständler sind zu finden, ganz wenige schwimmen gegen diesen gewaltigen Strom. Wir lernen sie alle kennen: Die begeisterten jungen Menschen, die für Volk und Führer ihr Leben lassen, die vielen Mitläufer, die später alles Erlebte verleugnen werden, die Denunzianten und deren Verleumdungsopfer, immerhin einen überlebenden Juden – und unseren Helden, den Fleischermeister Karl Bockerer samt Familie. Dieses große Stück Zeitgeschichte erlangte als Film mit Karl Merkatz Kultstatus. Es ist ein literarischer Abriss der österreichischen Seele - berührend und unterhaltsam zugleich.
Vorverkauf bei der RaiBa-Abtenau 06243/2500-16; Online: www.theater-abtenau.at; E-Mail: theaterabtenau@gmail.com

Fr, 23.09.2022 19:30 Uhr Kino & Theater Abtenau
25.09.
Ensemble des Theaters Abtenau - DER BOCKERER

Wien, im Jahr 1938. Die Begeisterung für den Nationalsozialismus scheint grenzenlos, die neue Hoffnung unwiderstehlich. Doch einzelne Widerständler sind zu finden, ganz wenige schwimmen gegen diesen gewaltigen Strom. Wir lernen sie alle kennen: Die begeisterten jungen Menschen, die für Volk und Führer ihr Leben lassen, die vielen Mitläufer, die später alles Erlebte verleugnen werden, die Denunzianten und deren Verleumdungsopfer, immerhin einen überlebenden Juden – und unseren Helden, den Fleischermeister Karl Bockerer samt Familie. Dieses große Stück Zeitgeschichte erlangte als Film mit Karl Merkatz Kultstatus. Es ist ein literarischer Abriss der österreichischen Seele - berührend und unterhaltsam zugleich.
Vorverkauf bei der RaiBa-Abtenau 06243/2500-16; Online: www.theater-abtenau.at; E-Mail: theaterabtenau@gmail.com

So, 25.09.2022 19:30 Uhr Kino & Theater Abtenau
29.09.
Venentag - Sanitätshaus Lambert

Am Donnerstag, den 29.09.2022 findet bei Lambert Sanitätshaus, Abtenau, Markt 253d, von 09.00 - 14.00 Uhr, ein Venenvorsorgetag statt.
An diesem Tag bieten wir:
- kostenlose und schmerzfreie Venenfunktionsmessungen an Ihren Beinen
- unverbindliche Beratung durch einen medizinischen Fachberater
- 10% Rabatt auf Anziehhilfen z.B. Ofa Fit Magnide
- 10% Rabatt auf Ofa Clean Spezialwaschmittel für Kompressionsprodukte und Callusan Cremeschäume (Pflege der Beine)
- Präsentation unserer attraktiven Stütz- und Kompressionsstrümpfe
- Gewinnspiel
Bitte mit Anmeldung: 06243/ 44 0 74

Do, 29.09.2022 09:00 Uhr Sanitätshaus Lambert
30.09.
Ensemble des Theaters Abtenau - DER BOCKERER

Wien, im Jahr 1938. Die Begeisterung für den Nationalsozialismus scheint grenzenlos, die neue Hoffnung unwiderstehlich. Doch einzelne Widerständler sind zu finden, ganz wenige schwimmen gegen diesen gewaltigen Strom. Wir lernen sie alle kennen: Die begeisterten jungen Menschen, die für Volk und Führer ihr Leben lassen, die vielen Mitläufer, die später alles Erlebte verleugnen werden, die Denunzianten und deren Verleumdungsopfer, immerhin einen überlebenden Juden – und unseren Helden, den Fleischermeister Karl Bockerer samt Familie. Dieses große Stück Zeitgeschichte erlangte als Film mit Karl Merkatz Kultstatus. Es ist ein literarischer Abriss der österreichischen Seele - berührend und unterhaltsam zugleich.
Vorverkauf bei der RaiBa-Abtenau 06243/2500-16; Online: www.theater-abtenau.at; E-Mail: theaterabtenau@gmail.com

Fr, 30.09.2022 19:30 Uhr Kino & Theater Abtenau
01.10.
Rotes Kreuz - Bezirksstelle Lammertal - Erste Hilfe Kurs für Führerscheinwerber

Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen gem. § 6 Führerscheingesetz
Termine: 01. Oktober; Kosten: € 69,00/ Person
Dauer: 6 UE; Beginn: 08:00 Uhr; Teilnehmerzahl: 6 - 15 TN
Anmeldefrist: Eine Woche vor Kursbeginn; Referenten: Lehrbeauftragte
Anmeldung: http://www.roteskreuz.at/site/erste-hilfe/aktuelle-kurse oder E-Mail: bezirksstelle.lammertal@s.roteskreuz.at

Sa, 01.10.2022 08:00 Uhr
01.10.
Ensemble des Theaters Abtenau - DER BOCKERER

Wien, im Jahr 1938. Die Begeisterung für den Nationalsozialismus scheint grenzenlos, die neue Hoffnung unwiderstehlich. Doch einzelne Widerständler sind zu finden, ganz wenige schwimmen gegen diesen gewaltigen Strom. Wir lernen sie alle kennen: Die begeisterten jungen Menschen, die für Volk und Führer ihr Leben lassen, die vielen Mitläufer, die später alles Erlebte verleugnen werden, die Denunzianten und deren Verleumdungsopfer, immerhin einen überlebenden Juden – und unseren Helden, den Fleischermeister Karl Bockerer samt Familie. Dieses große Stück Zeitgeschichte erlangte als Film mit Karl Merkatz Kultstatus. Es ist ein literarischer Abriss der österreichischen Seele - berührend und unterhaltsam zugleich.
Vorverkauf bei der RaiBa-Abtenau 06243/2500-16; Online: www.theater-abtenau.at; E-Mail: theaterabtenau@gmail.com

Sa, 01.10.2022 19:30 Uhr Kino & Theater Abtenau
01.10.
Österreichweite Sirenenprobe

Am Samstag, dem 01. Oktober 2022, zwischen 12.00 Uhr und 12.45 Uhr, wird der bundesweite Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Nach dem Signal „Sirenenprobe“ werden die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. ● 12.00 Uhr Sirenenprobe (15 Sekunden Dauerton); ● 12.15 Uhr Warnung (3 Minuten gleichbleibender Dauerton – herannahende Gefahr, Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) einschalten, Verkehrsmaßnahmen beachten. – am 1. Oktober nur Probealarm); ● 12.30 Uhr Alarm (1 Minute auf- und abschwellender Heulton – Gefahr, schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen – am 1. Oktober nur Probealarm); ● 12.45 Uhr Entwarnung (1 Minute gleichbleibender Dauerton – Ende der Gefahr, weitere Hinweise über Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) beachten – am 1. Oktober nur Probealarm) Infotelefon am 1. Oktober von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr; Land Salzburg: 0662 8042 5454, Zivilschutzverband: 0662 83999 0; www.salzburg.gv.at/sicherheit

Sa, 01.10.2022 12:00 Uhr
01.10.
Benefizkonzert - Salzburger Landesblasorchester

Das Landesblasorchester Salzburg stellt sich in den Dienst einer guten Sache und spielt in Kooperation Rotary ein Benefizkonzert mit Anna Buchegger auf der Pernerinsel, Festspielbühne in Hallein. Wann: Samstag, 1. Oktober 2022 um 19.30 Uhr; Vorverkauf: € 20,00; AK: € 25,00; Karten: www.ticketjet.at oder Tourismusverband Hallein

Sa, 01.10.2022 19:30 Uhr Festspielbühne Pernerinsel, Hallein
02.10.
Kameradschaft Abtenau

Die Kameradschaft Abtenau lädt am Sonntag, den 02. Oktober 2022, von 09.00 bis 16.00 Uhr zum traditionellen Kameradschaftsschießen beim Schießstand Aumühle ein. Die Teilnahme ist ausschließlich Mitgliedern vorbehalten, für Frauen ist jedoch eine Gästeklasse vorgesehen. Am Sonntag, den 16. Oktober 2022 wird der Kameradschaftsjahrtag abgehalten. Treffpunkt 08.30 Uhr vor dem Vereinsheim, danach erfolgt ein gemeinsamer Kirchgang mit anschließendem Gedenken der gefallenen Kameraden beim Kriegerdenkmal. Die Generalversammlung mit Preisverteilung des Kameradschaftsschießens ist anschließend im Gasthof Traunstein.

So, 02.10.2022 09:00 Uhr Schießstand Aumühle
02.10.
Strubbergschützen Abtenau - K98 Schießen bei der Au-Mühle

Am Sonntag den 2. Oktober 2022 findet das traditionelle K98 Schießen statt. Die Strubbergschützen laden dazu recht herzlich ein. Es gibt 3 Klassen: Strubbergschützen, Damen und Gästeklasse Beginn: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr; Preisverteilung: 18:00 Gasthof Wandalm

So, 02.10.2022 08:00 Uhr Au-Mühle
07.10.
Ensemble des Theaters Abtenau - DER BOCKERER

Wien, im Jahr 1938. Die Begeisterung für den Nationalsozialismus scheint grenzenlos, die neue Hoffnung unwiderstehlich. Doch einzelne Widerständler sind zu finden, ganz wenige schwimmen gegen diesen gewaltigen Strom. Wir lernen sie alle kennen: Die begeisterten jungen Menschen, die für Volk und Führer ihr Leben lassen, die vielen Mitläufer, die später alles Erlebte verleugnen werden, die Denunzianten und deren Verleumdungsopfer, immerhin einen überlebenden Juden – und unseren Helden, den Fleischermeister Karl Bockerer samt Familie. Dieses große Stück Zeitgeschichte erlangte als Film mit Karl Merkatz Kultstatus. Es ist ein literarischer Abriss der österreichischen Seele - berührend und unterhaltsam zugleich.
Vorverkauf bei der RaiBa-Abtenau 06243/2500-16; Online: www.theater-abtenau.at; E-Mail: theaterabtenau@gmail.com

Fr, 07.10.2022 19:30 Uhr Kino & Theater Abtenau
07.10.
Sektion Ski-Alpin Sportunion Abtenau - Gebraucht Schi-Börse

Die Sektion Ski-Alpin der Sportunion Abtenau veranstaltet heuer am Freitag, den 07. Oktober 2022 zum 9. Mal die „Gebraucht-Schi-Börse“ im Seminarraum der Abtenauer Bergbahnen am Karkogel. Artikelannahme: ab 15:00; Tausch/Abholung: bis 18:00 Uhr; Folgende Artikel können verkauft und gekauft werden: Schi, Schuhe, Stöcke, Helme, Protektoren, Rennanzüge, Schianzüge und weiteres Zubehör für den Schisport. Die zum Verkauf abgegeben Artikel sollten alle in einwandfreiem Zustand sein. Die Kassa der Abtenauer Bergbahnen ist am 07. Oktober 2022 nachmittags geöffnet. Dort kann sich jeder mit allen Skikarten für die kommende Saison eindecken. Vor allem interessant ist die Vorverkaufsmöglichkeit der Salzburg Super- Ski-Card (Gültigkeitsbeginn: 08. Oktober 2022). Die Sektion Ski-Alpin der Sportunion Abtenau freut sich auf eine rege Teilnahme und eine große Vielfalt an Artikel.

Fr, 07.10.2022 15:00 Uhr Seminarraum der Abtenauer Bergbahnen
08.10.
Ensemble des Theaters Abtenau - DER BOCKERER

Wien, im Jahr 1938. Die Begeisterung für den Nationalsozialismus scheint grenzenlos, die neue Hoffnung unwiderstehlich. Doch einzelne Widerständler sind zu finden, ganz wenige schwimmen gegen diesen gewaltigen Strom. Wir lernen sie alle kennen: Die begeisterten jungen Menschen, die für Volk und Führer ihr Leben lassen, die vielen Mitläufer, die später alles Erlebte verleugnen werden, die Denunzianten und deren Verleumdungsopfer, immerhin einen überlebenden Juden – und unseren Helden, den Fleischermeister Karl Bockerer samt Familie. Dieses große Stück Zeitgeschichte erlangte als Film mit Karl Merkatz Kultstatus. Es ist ein literarischer Abriss der österreichischen Seele - berührend und unterhaltsam zugleich.
Vorverkauf bei der RaiBa-Abtenau 06243/2500-16; Online: www.theater-abtenau.at; E-Mail: theaterabtenau@gmail.com

Sa, 08.10.2022 19:30 Uhr Kino & Theater Abtenau
09.10.
Ensemble des Theaters Abtenau - DER BOCKERER

Wien, im Jahr 1938. Die Begeisterung für den Nationalsozialismus scheint grenzenlos, die neue Hoffnung unwiderstehlich. Doch einzelne Widerständler sind zu finden, ganz wenige schwimmen gegen diesen gewaltigen Strom. Wir lernen sie alle kennen: Die begeisterten jungen Menschen, die für Volk und Führer ihr Leben lassen, die vielen Mitläufer, die später alles Erlebte verleugnen werden, die Denunzianten und deren Verleumdungsopfer, immerhin einen überlebenden Juden – und unseren Helden, den Fleischermeister Karl Bockerer samt Familie. Dieses große Stück Zeitgeschichte erlangte als Film mit Karl Merkatz Kultstatus. Es ist ein literarischer Abriss der österreichischen Seele - berührend und unterhaltsam zugleich.
Vorverkauf bei der RaiBa-Abtenau 06243/2500-16; Online: www.theater-abtenau.at; E-Mail: theaterabtenau@gmail.com

So, 09.10.2022 15:00 Uhr Kino & Theater Abtenau
12.10.
Lammertaler Berufsinformationsabend 2022

Der Lammertaler Berufsinformationsabend findet heuer am Mittwoch, dem 12. Oktober um 19.00 Uhr, in der Mittelschule Abtenau statt. Es werden wieder viele Lehrbetriebe und Schulen an der Veranstaltung teilnehmen. Ebenso ist das Wifi (Lehre mit Matura in Abtenau) mit einem Infostand anwesend. Nähere Informationen erhalten die Schüler und Eltern zeitgerecht über die Schule. Interessierte Betriebe werden gebeten, sich bis 30. September 2022 bei Peter Bachler (Wirtschaftsbund Obmann) unter info@bachler-papier.at oder 06243/ 2332, anzumelden.

Mi, 12.10.2022 19:00 Uhr Mittelschule Abtenau, Markt 130
15.10.
Kleintierzuchtverein S13 Tennengau

Der Kleintierzuchtverein S13 Tennengau veranstaltet am 15. und 16. Oktober 2022 im Salzlager Untergeschoss auf der Pernerinsel in Hallein seine traditionelle Kleintierschau. Dabei werden rund 250 Tiere der Sparten Kaninchen, Meerschweinchen, Geflügel, Ziergeflügel , Tauben und Vögel zur Schau gestellt. Geöffnet ist die Schau am Samstag und Sonntag von 9 Uhr bis 17 Uhr. Für unsere kleinen und großen Besucher gibt es einen Streichelzoo. Wir freuen uns sehr auf zahlreichen Besuch.

Sa, 15.10.2022 09:00 Uhr
16.10.
Kleintierzuchtverein S13 Tennengau

Der Kleintierzuchtverein S13 Tennengau veranstaltet am 15. und 16. Oktober 2022 im Salzlager Untergeschoss auf der Pernerinsel in Hallein seine traditionelle Kleintierschau. Dabei werden rund 250 Tiere der Sparten Kaninchen, Meerschweinchen, Geflügel, Ziergeflügel , Tauben und Vögel zur Schau gestellt. Geöffnet ist die Schau am Samstag und Sonntag von 9 Uhr bis 17 Uhr. Für unsere kleinen und großen Besucher gibt es einen Streichelzoo. Wir freuen uns sehr auf zahlreichen Besuch.

So, 16.10.2022 09:00 Uhr
16.10.
Kameradschaft Abtenau

Am Sonntag, den 16. Oktober 2022 wird der Kameradschaftsjahrtag abgehalten. Treffpunkt 08.30 Uhr vor dem Vereinsheim, danach erfolgt ein gemeinsamer Kirchgang mit anschließendem Gedenken der gefallenen Kameraden beim Kriegerdenkmal. Die Generalversammlung mit Preisverteilung des Kameradschaftsschießens ist anschließend im Gasthof Traunstein.

So, 16.10.2022 08:30 Uhr Vereinsheim
17.10.
Bibliothek Abtenau - Veranstaltung

Am Montag, den 17.10.2022 um 14.30 Uhr in der Bibliothek Abtenau stellt im Rahmen der „Österreich-liest-Woche“ der Halleiner Künstler Maxim Leikermoser sein neues Buch „Sagen und Märchen Dreierlei“ vor, das überwiegend auf mündlich überlieferten Erzählungen beruht. Er liest daraus die Geschichte „Die Pailwand Hex“, die im Gebiet der Pailwand in Abtenau spielt. Weiters stellt die in Abtenau lebende Künstlerin Adelheid Friesinger einige ihrer Werke aus. Diese können anschließend noch für ca. 2 Wochen besichtigt und auch käuflich erworben werden. Am Schluss laden die Veranstalter zu einem Umtrunk ein. Die Bibliothek Abtenau, das Salzburger Bildungswerk, Maxim Leikermoser und Adelheid Friesinger freuen sich auf Ihren/Euren Besuch.

Mo, 17.10.2022 14:30 Uhr Bibliothek Abtenau
25.10.
Salzburger Bildungswerk Abtenau - Vortrag

Aktivvortrag von Dipl. Päd. Mag. Birgit Schaupensteiner am Dienstag, 25. Oktober 2022 um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Abtenau zum Thema STRESSABBAU IM ALLTAG: In kurzweiligen und stressfreien 90 Minuten geht die Referentin Fragen wie "Woher kommt der Stress? Welche Auswirkungen hat er? Was kann ICH dagegen tun?" und zeigt uns in Kurzübungen, wie ich ihn im Alltag bewältigen kann.

Di, 25.10.2022 19:30 Uhr Pfarrzentrum Abtenau, Markt 2
29.10.
Pfarre Abtenau - Trauerräume im Pfarrzentrum und in der Marienkapelle

Angebot der Pfarre Abtenau,
Herzliche Einladung zu den Trauerräumen im Pfarrzentrum und in der Marienkapelle vom 29.10. bis 2.11.2022, täglich 9-19 Uhr,
Verschiedene Stationen laden ein zum Verweilen, Nachdenken und zum Zeichen des Gedenkens zu setzen. Der Trauerraum kann allein oder in kleinen Gruppen während des Tages besucht werden.

Sa, 29.10.2022 09:00 Uhr Pfarrzentrum Abtenau und Marienkapelle
30.10.
Pfarre Abtenau - Trauerräume im Pfarrzentrum und in der Marienkapelle

Angebot der Pfarre Abtenau,
Herzliche Einladung zu den Trauerräumen im Pfarrzentrum und in der Marienkapelle vom 29.10. bis 2.11.2022, täglich 9-19 Uhr,
Verschiedene Stationen laden ein zum Verweilen, Nachdenken und zum Zeichen des Gedenkens zu setzen. Der Trauerraum kann allein oder in kleinen Gruppen während des Tages besucht werden.

So, 30.10.2022 09:00 Uhr Pfarrzentrum Abtenau und Marienkapelle
31.10.
Pfarre Abtenau - Trauerräume im Pfarrzentrum und in der Marienkapelle

Angebot der Pfarre Abtenau,
Herzliche Einladung zu den Trauerräumen im Pfarrzentrum und in der Marienkapelle vom 29.10. bis 2.11.2022, täglich 9-19 Uhr,
Verschiedene Stationen laden ein zum Verweilen, Nachdenken und zum Zeichen des Gedenkens zu setzen. Der Trauerraum kann allein oder in kleinen Gruppen während des Tages besucht werden.

Mo, 31.10.2022 09:00 Uhr Pfarrzentrum Abtenau und Marienkapelle
01.11.
Pfarre Abtenau - Trauerräume im Pfarrzentrum und in der Marienkapelle

Angebot der Pfarre Abtenau,
Herzliche Einladung zu den Trauerräumen im Pfarrzentrum und in der Marienkapelle vom 29.10. bis 2.11.2022, täglich 9-19 Uhr,
Verschiedene Stationen laden ein zum Verweilen, Nachdenken und zum Zeichen des Gedenkens zu setzen. Der Trauerraum kann allein oder in kleinen Gruppen während des Tages besucht werden.

Di, 01.11.2022 09:00 Uhr Pfarrzentrum Abtenau und Marienkapelle
02.11.
Blutspendeaktion

Das Rote Kreuz bittet am Mittwoch, den 2. November 2022 von 15.00 bis 20.00 Uhr in der Mittelschule Abtenau wieder um Ihre Blutspende. Es ist sehr wichtig, dass auch Sie zu den Blutspendeaktionen kommen, denn nur dann ist es möglich, auch in Zukunft allen kranken und verunfallten Menschen entsprechend helfen zu können. Ein amtlicher Lichtbildausweis ist bei jeder Blutspende mitzubringen.

Mi, 02.11.2022 15:00 Uhr
02.11.
Pfarre Abtenau - Trauerräume im Pfarrzentrum und in der Marienkapelle

Angebot der Pfarre Abtenau,
Herzliche Einladung zu den Trauerräumen im Pfarrzentrum und in der Marienkapelle vom 29.10. bis 2.11.2022, täglich 9-19 Uhr
, Verschiedene Stationen laden ein zum Verweilen, Nachdenken und zum Zeichen des Gedenkens zu setzen. Der Trauerraum kann allein oder in kleinen Gruppen während des Tages besucht werden.

Mi, 02.11.2022 09:00 Uhr Pfarrzentrum Abtenau und Marienkapelle
03.11.
Salzburger Bildungswerk Abtenau - Vortrag

Vortrag Verschwörungstheorien - Was sie sind und wie sie wirken
Verschwörungstheorien beschäftigen seit jeher unsere Gesellschaft und erleben in den letzen Jahren einen Aufschwung. Die Corona-Pandemie scheint hier auch wie ein "Brandbeschleuniger" zu wirken. Der Vortragende wirft einen Blick hinter die Kulissen von Verschwörungstheorien und beleuchtet Entstehung und Wirkmechanismen. Es wird der Frage nachgegangen, warum sie so gefährlich sein können und wie wir ihnen begegnen können.
Unkostenbeitrag: € 5,-
Jugendliche bis 18 Jahre frei
Vortragener: Nedzad Mocevic MA

Do, 03.11.2022 19:30 Uhr Pfarrzentrum Abtenau
05.11.
Pferdefreunde Lammertal - Leonhardiritt

Der 20. Abtenauer Leonhardiritt der Pferdefreunde Lammertal, findet heuer am Samstag, den 5. November 2022 im Ortsteil Au statt. Abfahrt ist um 12:00 Uhr beim Gasthof „Aumühle“ neben Heimatmuseum. Es folgt das gemeinsame Reiten und Fahren um den Arlerstoa. Um 14:00 Uhr Wortgottesdienst und Pferdesegnung beim Heimatmuseum, umrahmt von den Abtenauer Weisenbläsern und D Àrlerstoana Goaßlschnalzer. Für telefonische Auskünfte steht Theresia Lanner unter 0664/11 31 479 gerne zur Verfügung. Die Mitglieder der Pferdefreunde Lammertal freuen sich auf euer Kommen, sowie auch über viele Zuseher!

Sa, 05.11.2022 12:00 Uhr Gasthof Aumühle
05.11.
Helmut Pichler - Diamantenfieber, Sierra Leone - Westafrika

Bild & Film Abenteuer von Helmut Pichler; Kartenvorverkauf: Raika Abtenau

Sa, 05.11.2022 15:30 Uhr Kino & Theater Abtenau
05.11.
Helmut Pichler - Diamantenfieber, Sierra Leone - Westafrika

Bild & Film Abenteuer von Helmut Pichler; Kartenvorverkauf: Raika Abtenau

Sa, 05.11.2022 19:30 Uhr Kino & Theater Abtenau
10.11.
Katholisches Bildungswerk - Veranstaltung

Vortrag: "Gambia - das (um)bekannte Land an der Küste Westafrikas"; Referent: Anton Wintersteller

Do, 10.11.2022 19:00 Uhr Pfarrzentrum Abtenau, Markt 2
14.11.
Schuleinschreibung

Schon im November steht die Schüleranmeldung vor der Tür! Sie findet für alle Kinder der Gemeinde Abtenau, welche bis 31. August 2023 das 6. Lebensjahr vollendet haben und somit schulpflichtig sind, in der Woche vom 14. November bis 18. November 2022 statt. Die Anmeldeformulare werden von den jeweiligen SchulleiterInnen in den Kindergärten ausgegeben. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Formular zur Schuleinschreibung in der Direktion der VS Markt, der VS Radochsberg oder der VS Voglau abzuholen oder auf der Homepage der jeweiligen Schule downzuloaden. Die SchulleiterInnen freuen sich, die neuen Schülerinnen und Schüler willkommen zu heißen!

Mo, 14.11.2022 00:00 Uhr
15.11.
Schuleinschreibung

Schon im November steht die Schüleranmeldung vor der Tür! Sie findet für alle Kinder der Gemeinde Abtenau, welche bis 31. August 2023 das 6. Lebensjahr vollendet haben und somit schulpflichtig sind, in der Woche vom 14. November bis 18. November 2022 statt. Die Anmeldeformulare werden von den jeweiligen SchulleiterInnen in den Kindergärten ausgegeben. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Formular zur Schuleinschreibung in der Direktion der VS Markt, der VS Radochsberg oder der VS Voglau abzuholen oder auf der Homepage der jeweiligen Schule downzuloaden. Die SchulleiterInnen freuen sich, die neuen Schülerinnen und Schüler willkommen zu heißen!

Di, 15.11.2022 00:00 Uhr
16.11.
Schuleinschreibung

Schon im November steht die Schüleranmeldung vor der Tür! Sie findet für alle Kinder der Gemeinde Abtenau, welche bis 31. August 2023 das 6. Lebensjahr vollendet haben und somit schulpflichtig sind, in der Woche vom 14. November bis 18. November 2022 statt. Die Anmeldeformulare werden von den jeweiligen SchulleiterInnen in den Kindergärten ausgegeben. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Formular zur Schuleinschreibung in der Direktion der VS Markt, der VS Radochsberg oder der VS Voglau abzuholen oder auf der Homepage der jeweiligen Schule downzuloaden. Die SchulleiterInnen freuen sich, die neuen Schülerinnen und Schüler willkommen zu heißen!

Mi, 16.11.2022 00:00 Uhr
16.11.
Salzburger Bildungswerk - Vortrag - Mein Kraftplatz

Was ist ein Kraftplatz?
Wo finde ich einen "guten" Platz?
Kann ich das lernen?

An diesem Abend wollen wir uns gemeinsam dem "Kraftplatz" annähern. Mit einigen Atem- und Entspannungsübungen wird es uns gelingen, aufmerksamer zu werden. Die Achtsamkeit, die wir uns selber schenken, findet in unserem Umfeld einen Widerhall. Daraus entstehen Schwingungen, die uns alle stärken und in die Freude bringen.
Vortragende: Mag. Helga Aichinger (Atem- und Entspannungscoach)
Beitrag: EUR 5,- pro Person

Mi, 16.11.2022 19:30 Uhr Pfarrzentrum Abtenau
17.11.
Schuleinschreibung

Schon im November steht die Schüleranmeldung vor der Tür! Sie findet für alle Kinder der Gemeinde Abtenau, welche bis 31. August 2023 das 6. Lebensjahr vollendet haben und somit schulpflichtig sind, in der Woche vom 14. November bis 18. November 2022 statt. Die Anmeldeformulare werden von den jeweiligen SchulleiterInnen in den Kindergärten ausgegeben. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Formular zur Schuleinschreibung in der Direktion der VS Markt, der VS Radochsberg oder der VS Voglau abzuholen oder auf der Homepage der jeweiligen Schule downzuloaden. Die SchulleiterInnen freuen sich, die neuen Schülerinnen und Schüler willkommen zu heißen!

Do, 17.11.2022 00:00 Uhr
18.11.
Schuleinschreibung

Schon im November steht die Schüleranmeldung vor der Tür! Sie findet für alle Kinder der Gemeinde Abtenau, welche bis 31. August 2023 das 6. Lebensjahr vollendet haben und somit schulpflichtig sind, in der Woche vom 14. November bis 18. November 2022 statt. Die Anmeldeformulare werden von den jeweiligen SchulleiterInnen in den Kindergärten ausgegeben. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Formular zur Schuleinschreibung in der Direktion der VS Markt, der VS Radochsberg oder der VS Voglau abzuholen oder auf der Homepage der jeweiligen Schule downzuloaden. Die SchulleiterInnen freuen sich, die neuen Schülerinnen und Schüler willkommen zu heißen!

Fr, 18.11.2022 00:00 Uhr
19.11.
Hauptversammlung des Österreichischen Alpenvereins, Sektion Lammertal

Am Samstag dem 19. November 2022 findet im Gasthof Kohlhof die Jahreshauptversammlung des Österreichischen Alpenvereins, Sektion Lammertal statt. Beginn: 19:30 Uhr; Es sind auch Nichtmitglieder sehr herzlich eingeladen.

Sa, 19.11.2022 19:30 Uhr Gasthof Kohlhof, Au 63, 5441 Abtenau
19.11.
2. Voglauer Adventmarkt und Krampuskränzchen

2. Voglauer Adventmarkt und Krampuskränzchen gehen in die nächste Runde
Anlässlich des eigentlich im letzten Jahr stattfindenden 10-Jahres Jubiläum verwandeln die Rinnkoglpass Abtenau am 19. November ab 13:00 Uhr wieder gemeinsam mit den Road Oilers das Chalet-Dorf des ehemaligen Club Zwilling in einen besinnlichen Adventmarkt mit regionalen Produkten aus dem Lammertal. Von der Alpakamütze bis zum Zirbenschnaps sowie weiteren selbstgemachten Spezialitäten ist für Alt & Jung alles dabei. Außerdem wird es wieder den „Krampus zum Anfassen“ geben um den Brauchtum etwas näher zu bringen. Ab 19:00 Uhr heizt die Rinnkoglpass allen Furchtlosen beim Krampuskränzchen richtig ein. Die Rinnkoglpass freut sich auf ein teuflisches Publikum.
!!! EINTRITT FREI !!!
Einlass zum Kränzchen ab 16 Jahren! (Ausweiskontrolle - Lichtbildausweis).

Sa, 19.11.2022 13:00 Uhr Club Zwilling
19.11.
Advent im Gebirg - Meissnitzer Band

10 Jahre "Advent im Gebirg" - das kleinste und persönlichste Konzerterlebnis!
In einzigartiger Weise stimmt uns die Meissnitzer Band mit ihrer Konzertreihe "Advent im Gebirg" auf die Adventzeit ein. Es werden handgemachte Melodien mit traditionellem Volksliedgut verknüpft und gemeinsam mit dem Posaunenensemble Gsenger, Marianne Brandauer und Markus Burgschwaiger im Heimatmuseum Arlerhof/Abtenau bereits zum zehnten Mal dargeboten. Tradition trifft Moderne! Termin: Samstag, 19.11.2022 jeweils 15.00 Uhr und 19.00 Uhr; Karten gibt`s über alle Verkaufsstellen von Ö-Ticket (auch auf der Raiffeisenbank Abtenau)

Sa, 19.11.2022 00:00 Uhr Heimatmuseum Arlerhof
20.11.
Advent im Gebirg - Meissnitzer Band

10 Jahre "Advent im Gebirg" - das kleinste und persönlichste Konzerterlebnis!
In einzigartiger Weise stimmt uns die Meissnitzer Band mit ihrer Konzertreihe "Advent im Gebirg" auf die Adventzeit ein. Es werden handgemachte Melodien mit traditionellem Volksliedgut verknüpft und gemeinsam mit dem Posaunenensemble Gsenger, Marianne Brandauer und Markus Burgschwaiger im Heimatmuseum Arlerhof/Abtenau bereits zum zehnten Mal dargeboten. Tradition trifft Moderne! Termin: Samstag, 20.11.2022 jeweils 15.00 Uhr und 19.00 Uhr; Karten gibt`s über alle Verkaufsstellen von Ö-Ticket (auch auf der Raiffeisenbank Abtenau)

So, 20.11.2022 00:00 Uhr Heimatmuseum Arlerhof
24.11.
Frau und Arbeit - Ich kann Computer (2-tägig)

Am Donnerstag, den 24. November 2022 und am Freitag, den 25. November 2022 findet im Sitzungssaal der Gemeinde Abtenau jeweils von 09.00 - 14.00 Uhr ein kostenloser Workshop zum Thema "Ich kann Computer - Mehr Sicherheit am PC und in MS Office" statt. In diesem Workshop erlernen Sie die Basis von Word und Excel anhand von praktischen Beispielen. Damit Sie selbstständig ansprechende Dokumente erstellen können und sicherer sind in der Anwendung. Inhalte: Formatieren, Tabellen, Formeln, Dateiverwaltung
Für jede Teilnehmerin steht ein Laptop zur Verfügung. Voraussetzungen: MS Office Grundkenntnisse, Deutsch B2, Erfahrung im Umgang mit Maus und Tastatur. Das Angebot richtet sich an Frauen, die im Erwerbsleben stehen oder Arbeit suchen.
Info und Anmeldung: Frau Brigitte Karl, mobil@frau-und-arbeit.at, Tel.: 0664 136 39 12
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich!

Do, 24.11.2022 09:00 Uhr Gemeindeamt Abtenau, Raum 01 Sitzungssaal, EG
25.11.
Salzburger Bildungswerk Abtenau und Bibliothek Abtenau - Workshop

Rosemarie Haslauer bastelt am Freitag, den 25. November 2022 um 15.30 Uhr in der Bibliothek Abtenau mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern drei zauberhafte kleine Engel aus Schwemmholz. Egal, ob als Anhänger am Christbaum, im Fenster oder an ein paar schönen Tannenzweigen, ein selbst gestalteter Schwemmholz-Engel ist in der Weihnachtszeit immer ein wunderschöner Hingucker.
Für Kinder von 8 bis 14 Jahren; Kosten: € 15,- (inkl. Erfrischungen); Anmeldung bis 14.11.2022: Elisabeth Windhofer, Tel.: 0650-2040604

Fr, 25.11.2022 15:30 Uhr Bibliothek Abtenau
26.11.
Advent im Gebirg - Meissnitzer Band

10 Jahre "Advent im Gebirg" - das kleinste und persönlichste Konzerterlebnis!
In einzigartiger Weise stimmt uns die Meissnitzer Band mit ihrer Konzertreihe "Advent im Gebirg" auf die Adventzeit ein. Es werden handgemachte Melodien mit traditionellem Volksliedgut verknüpft und gemeinsam mit dem Posaunenensemble Gsenger, Marianne Brandauer und Markus Burgschwaiger im Heimatmuseum Arlerhof/Abtenau bereits zum zehnten Mal dargeboten. Tradition trifft Moderne! Termin: Samstag, 26.11.2022 jeweils 15.00 Uhr und 19.00 Uhr; Karten gibt`s über alle Verkaufsstellen von Ö-Ticket (auch auf der Raiffeisenbank Abtenau)

Sa, 26.11.2022 00:00 Uhr Heimatmuseum Arlerhof
27.11.
Advent im Gebirg - Meissnitzer Band

10 Jahre "Advent im Gebirg" - das kleinste und persönlichste Konzerterlebnis!
In einzigartiger Weise stimmt uns die Meissnitzer Band mit ihrer Konzertreihe "Advent im Gebirg" auf die Adventzeit ein. Es werden handgemachte Melodien mit traditionellem Volksliedgut verknüpft und gemeinsam mit dem Posaunenensemble Gsenger, Marianne Brandauer und Markus Burgschwaiger im Heimatmuseum Arlerhof/Abtenau bereits zum zehnten Mal dargeboten. Tradition trifft Moderne! Termin: Samstag, 27.11.2022 jeweils 15.00 Uhr und 19.00 Uhr; Karten gibt`s über alle Verkaufsstellen von Ö-Ticket (auch auf der Raiffeisenbank Abtenau)

So, 27.11.2022 00:00 Uhr Heimatmuseum Arlerhof
28.11.
Gemeindeversammlung

Am Montag, den 28. November 2022, findet um 19.00 Uhr im Landhotel Gasthaus Traunstein eine Gemeindeversammlung statt. LAbg. Ing. Johann Schnitzhofer berichtet über die wichtigsten Angelegenheiten, mit denen sich die Gemeindeverwaltung im letzten Jahr beschäftigt hat und mit denen sie sich in nächster Zukunft befassen wird. Es darf ausdrücklich hingewiesen werden, dass es sich hier um keine parteipolitische Veranstaltung handelt, sondern um eine laut Gemeindeordnung vorgesehene Informationsveranstaltung. Auch die Bevölkerung ist zu dieser Versammlung herzlich eingeladen.

Mo, 28.11.2022 19:00 Uhr Landhotel Gasthaus Traunstein, Au 66, 5441 Abtenau
02.12.
Salzburger Bildungswerk - Lesung "Hiatz is Advent"

Zeit des Wartens und Hoffens, Zeit der Sehnsucht
Zu einer besinnlichen Stunde mit Lesungen von Ursula Pernhofer und Hans Gfrerer laden wir herzlich ein.
Das Flötenensemble BALOGENO und Helmut Pauser an der Gitarre umrahmen die Lesung mit stimmungsvoller Musik.
Gemeinsam singen wir Lieder und lassen dann den Nachmittag mit einer kleinen adventlichen Jause ausklingen.

Fr, 02.12.2022 15:00 Uhr Pfarrzentrum Abtenau, Markt 2
03.12.
Museumsverein und Abtenauer Strubbergschützen

Der Museumsverein und die Abtenauer Strubbergschützen laden am Samstag, den 3. Dezember 2022 und am Sonntag, den 4. Dezember 2022 ab 16.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr zu einer "Abtenauer Weihnachtsroas" herzlich ein! Auf einem gemütlichen ca. 1 km langen Rundweg um das Heimatmuseum gibt es ein abwechslungsreiches Weihnachtliches Programm mit den verschiedensten kulturellen und bäuerlichen Stationen. Freier Eintritt!

Sa, 03.12.2022 16:00 Uhr Heimatmuseum Arlerhof
03.12.
Nikolausfeier der Kinderfreunde Abtenau

Die Kinderfreunde Abtenau veranstalten heuer wieder eine Nikolausfeier. Diese findet am Samstag, den 03. Dezember 2022 um 15.30 Uhr am Eislaufplatz statt. Der Nikolaus kommt auf der Pferdekutsche und verteilt Sackerl für die Kinder. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Eintritt frei!

Sa, 03.12.2022 15:30 Uhr Eislaufplatz Abtenau, Markt 1
04.12.
Museumsverein und Abtenauer Strubbergschützen

Der Museumsverein und die Abtenauer Strubbergschützen laden am Samstag, den 3. Dezember 2022 und am Sonntag, den 4. Dezember 2022 ab 16.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr zu einer "Abtenauer Weihnachtsroas" herzlich ein! Auf einem gemütlichen ca. 1 km langen Rundweg um das Heimatmuseum gibt es ein abwechslungsreiches Weihnachtliches Programm mit den verschiedensten kulturellen und bäuerlichen Stationen. Freier Eintritt!

So, 04.12.2022 16:00 Uhr Heimatmuseum Arlerhof
05.12.
Krampuslauf

Am Montag, den 05. Dezember 2022, findet der traditionelle Krampuslauf statt. Der von den Lammerteufeln organisierte Kinderkrampuslauf beginnt um 16.00 Uhr. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr am Parkplatz Ost. Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr. Um 18.00 Uhr besucht der Nikolaus für unsere Jüngsten den Marktplatz. Danach findet um 19.30 Uhr erstmals ein Jugendkrampuslauf für 14 bis 17- jährige statt. Um 20.15 Uhr beginnt der große Krampuslauf am Marktplatz mit dem Einzug zahlreicher Krampusgruppen.

Mo, 05.12.2022 16:00 Uhr Marktplatz Abtenau
10.12.
Krippenausstellung 2022

Am Samstag, den 10. Dezember 2022 und am Sonntag, den 11. Dezember 2022 jeweils von 09.00 Uhr bis 19.00 Uhr findet wieder die bereits traditionelle Krippenausstellung im Pfarrzentrum in Abtenau statt. Neben Krippen in den verschiedensten Stilrichtungen gibt es heuer eine alpenländische Krippe zu gewinnen. Lose können vom 04.12.2022 bis 06.12.2022 beim Kripperlweg im Heimatmuseum Arlerhof sowie bei der Krippenausstellung im Pfarrzentrum erworben werden. Auf zahlreichen Besuch freut sich der Krippenbauverein Abtenau.

Sa, 10.12.2022 09:00 Uhr Pfarrzentrum Abtenau
11.12.
Krippenausstellung 2022

Am Samstag, den 10. Dezember 2022 und am Sonntag, den 11. Dezember 2022 jeweils von 09.00 Uhr bis 19.00 Uhr findet wieder die bereits traditionelle Krippenausstellung im Pfarrzentrum in Abtenau statt. Neben Krippen in den verschiedensten Stilrichtungen gibt es heuer eine alpenländische Krippe zu gewinnen. Lose können vom 04.12.2022 bis 06.12.2022 beim Kripperlweg im Heimatmuseum Arlerhof sowie bei der Krippenausstellung im Pfarrzentrum erworben werden. Auf zahlreichen Besuch freut sich der Krippenbauverein Abtenau.

So, 11.12.2022 09:00 Uhr Pfarrzentrum Abtenau
15.12.
Salzburger Bildungswerk Abtenau - Klassik in Abtenau / Stimmungsvolle Musik zum Advent mit jungen Talenten

Klassik in Abtenau - Stimmungsvolle Musik zum Advent mit jungen Talenten
Es musizieren: Maximilian Russegger und Valeria Lanner am Klavier
Schüler:innen der Violinklasse Eberhard Staiger
Lesung: Hilde Baumgartner
freiwillige Spende

Do, 15.12.2022 19:00 Uhr Vereinsheim, Musikum
21.12.
Weihnachtstheater VS Radochsberg – „Familie Farbenfroh und das Krippenspiel“

Es ist Heilig Abend am Nachmittag. Wir sind zuhause bei Familie Farbenfroh. Alles ist ruhig und besinnlich, doch das kann sich schnell ändern. Aber seht selbst. Gemeinsam verbringen wir den Tag mit Familie Farbenfroh. Die Vorfreude auf die Bescherung ist bei den Kindern riesengroß. Doch ist Weihnachten nicht viel mehr? Was ist Weihnachten? Nach einer zweijährigen Zwangspause dürfen wir endlich wieder ein Weihnachtsspiel mit Liedern, Gedichten und Instrumentalmusik an der Volksschule Radochsberg vor Publikum präsentieren.
Wann: Mittwoch, 21. Dezember 2022, 10:30 Uhr und 19:00 Uhr
Einlass jeweils 30 Minuten vor Beginn; Eintritt: Freiwillige Spende

Mi, 21.12.2022 10:30 Uhr Volksschule Radochsberg
21.12.
Weihnachtstheater VS Radochsberg – „Familie Farbenfroh und das Krippenspiel“

Es ist Heilig Abend am Nachmittag. Wir sind zuhause bei Familie Farbenfroh. Alles ist ruhig und besinnlich, doch das kann sich schnell ändern. Aber seht selbst. Gemeinsam verbringen wir den Tag mit Familie Farbenfroh. Die Vorfreude auf die Bescherung ist bei den Kindern riesengroß. Doch ist Weihnachten nicht viel mehr? Was ist Weihnachten? Nach einer zweijährigen Zwangspause dürfen wir endlich wieder ein Weihnachtsspiel mit Liedern, Gedichten und Instrumentalmusik an der Volksschule Radochsberg vor Publikum präsentieren.
Wann: Mittwoch, 21. Dezember 2022, 10:30 Uhr und 19:00 Uhr
Einlass jeweils 30 Minuten vor Beginn; Eintritt: Freiwillige Spende

Mi, 21.12.2022 19:00 Uhr Volksschule Radochsberg
05.01.
Perchtenlauf

Am 5. Jänner 2023 um 19:00 Uhr veranstalten die Abtenauer Perchten den traditionellen Perchtenlauf in Abtenau. Neben Schiachperchten werden auch Figuren wie Hexen, Wurzelmänner, Waldmänner und -geister, sowie Bären, die Habergeiß, das Puppenweib, Vogelperchten, sowie die Frau Percht und weitere Gestalten zum Leben erweckt. Für das Leibliche wohl ist gesorgt, der Erlös wird für den Ankauf von neuen Figuren verwendet. Auf zahlreiche Besucher freuen sich die Abtenauer Perchten.

Do, 05.01.2023 19:00 Uhr Marktplatz Abtenau
06.01.
Neujahrskonzert in Gosau

Neujahrskonzert des Salonorchester Bad Goisern
Freitag, den 6. Jänner 2023 um 14.00 Uhr im Kulturzentrum Gosau
Eintritt: Erwachsene VVK € 18,- / AK € 20,-; Jugendliche VVK € 5,- / AK € 8,00 - Kinder bis 10 Jahre frei
Kartenvorverkauf: bei den Mitgliedern des Salonorchesters Bad Goisern
Bad Mitterndorf: Bürgerservice Marktgemeindeamt Bad Mitterndorf
Gosau: bei der Raiffeisenbank Gosau, am Gemeindeamt und im Tourismusbüro Gosau
Bad Goisern: im Tourismusbüro Bad Goisern in der Kirchengasse (Tel. 06135/8329)

Fr, 06.01.2023 14:00 Uhr Kulturzentrum Gosau
06.01.
Neujahrskonzert in Gosau

Neujahrskonzert des Salonorchester Bad Goisern
Freitag, den 6. Jänner 2023 um 18.00 Uhr im Festsaal Bad Goisern
Eintritt: Erwachsene VVK € 18,- / AK € 20,-; Jugendliche VVK € 5,- / AK € 8,00 - Kinder bis 10 Jahre frei
Kartenvorverkauf: bei den Mitgliedern des Salonorchesters Bad Goisern
Bad Mitterndorf: Bürgerservice Marktgemeindeamt Bad Mitterndorf
Gosau: bei der Raiffeisenbank Gosau, am Gemeindeamt und im Tourismusbüro Gosau
Bad Goisern: im Tourismusbüro Bad Goisern in der Kirchengasse (Tel. 06135/8329)

Fr, 06.01.2023 18:00 Uhr Festsaal Bad Goisern
07.01.
Neujahrskonzert in Gosau

Neujahrskonzert des Salonorchester Bad Goisern
Samstag, den 7. Jänner 2023 um 19.00 Uhr im Kulturzentrum Gosau
Eintritt: Erwachsene VVK € 18,- / AK € 20,-; Jugendliche VVK € 5,- / AK € 8,00 - Kinder bis 10 Jahre frei
Kartenvorverkauf: bei den Mitgliedern des Salonorchesters Bad Goisern
Bad Mitterndorf: Bürgerservice Marktgemeindeamt Bad Mitterndorf
Gosau: bei der Raiffeisenbank Gosau, am Gemeindeamt und im Tourismusbüro Gosau
Bad Goisern: im Tourismusbüro Bad Goisern in der Kirchengasse (Tel. 06135/8329)

Sa, 07.01.2023 19:00 Uhr Grimminghalle Bad Mitterndorf
13.01.
Hüttengaudi mit DJ auf der Karkogelhütte | Karkogel Abtenau

Erleben Sie einen schwungvollen Abend auf der Karkogelhütte. Von 17.00 bis 02.00 Uhr fährt Sie ein Gratis-Shuttle-Service von der Karkogel-Talstation bis zur Hütte hinauf und zurück. Für Speisen und Getränke sowie gute Stimmung (DJ Hossi) ist gesorgt! Reservierung: Tel.: +43 660 78 166 09 oder +43 6243 288 28.

Fr, 13.01.2023 17:00 Uhr Karkogelhütte Abtenau
19.01.
Katholisches Bildungswerk - Veranstaltung

Vortrag: "Psychische Erkrankungen in der Familie"; Referentin: Heide-Marie Eher, Salzburg

Do, 19.01.2023 19:00 Uhr Pfarrzentrum Abtenau, Markt 2
20.01.
Einladung zum Tag der offenen Tür der Sonderschule Abtenau

Die Sonderschule Abtenau ist eine Schule mit speziellen Förderangeboten zur Ermöglichung individueller Entwicklungschancen. Am Freitag, den 20. Jänner 2023 findet dazu ein Tag der offenen Tür von 09:00 bis 12:30 Uhr statt. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen!

Fr, 20.01.2023 09:00 Uhr Sonderschule Abtenau, Markt 205
21.01.
Chor Musica Vocalis - Musik für die Seele - Sehnsuchtsorte

Der Chor Musica Vocalis besingt verschiedene Orte der Sehnsucht – bereichert durch Texte von Pfarrer P. Virgil Steindlmüller und Harfentöne von Petra Buchinger.
Ort: Pfarrkirche Abtenau
Datum: 21. Jänner 2023
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: freiwillige Spenden

Sa, 21.01.2023 20:00 Uhr Pfarrkirche Abtenau
27.01.
ABGESAGT - Gemeindebibliothek und SBW Abtenau Vortrag - Lebenswelten in einem Naturparadies

Am Freitag, dem 27. Jänner 2023 findet um 19:00 Uhr in der Bibliothek ein Vortrag über das Tote Gebirge statt. Wie eine riesige Trutzburg aus steilen Bergflanken ragt in der Mitte Österreichs das Tote Gebirge empor. Es ist reich an Schönheit, Gegensätzen und Geheimnissen. Dieses höhlenreichste Gebirge der Alpen ist das größte Karstplateau Mitteleuropas. Die Reize dieser unverfälschten und urwüchsigen Natur veranlasste mehr als ein Dutzend Autoren und Autorinnen, das Tote Gebirge in einem Buch aus ganz unterschiedlichen Perspektiven vorzustellen. Drei Autoren verschaffen uns einen Einblick: DDr. Willi Girkinger: Bergblicke – Was Berge in uns bewirken Mag. Franz Sieghartsleitner: Zirbenurwald, Mauerläufer & CO - Naturschätze des Toten Gebirges Dr. Michael Girkinger: Das Tote Gebirge als Anziehungspunkt hochrangiger Nazis und Hort des heimischen Widerstands Das Team des Salzburger Bildungswerks und der Gemeindebibliothek sowie die Vortragenden laden zu dieser Veranstaltung recht herzlich ein. Eintritt: 4,00 EURO

Fr, 27.01.2023 19:00 Uhr Bibliothek Abtenau - ABGESAGT
28.01.
USV Scheffau - Skitouren Gaudi Attack

Am: Samstag, den 28. Jänner 2023
Um: 13:00 Uhr; Siegerehrung gleich im Anschluss ab ca. 16:30 Uhr
Wo: Moosegg / Bachrain
3 Stationen mit u.a. Lasergewehr schießen, 100 Höhenmeter | Gaudi inklusive
Anmeldung unter Heike Cerny (0650- 88 780 66 | cerny.heike@gmail.com
Startgeld EUR 20,-- / Team
2 Personen bilden 1 Team
tolle Preise für die schnellsten 3 Teams & das Team mit der "mittleren" Zeit
eigene Vereins/Stammtisch-Wertung (bestehend aus mind. 3 Teams)

Teilnahme auf eigene Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung.

Sa, 28.01.2023 13:00 Uhr Moosegg / Bachrain
10.02.
SPORTUNION Abtenau - Kinderfasching

SPORTUNION Abtenau - Kinderfasching
von 14.30 Uhr - 18.00 Uhr in der Volksschule Abtenau

Fr, 10.02.2023 14:30 Uhr VS Abtenau, Markt 205
10.02.
Eltern Kind Zentrum Rußbach - Vortrag "Auch ich bin wichtig"

Resilienz und Leichtigkeit im Familienalltag
Sie erhalten in diesem Vortrag praktische Tipps und Strategien, wie Sie trotz hoher Alltagsanforderungen alles "unter einen Hut" bekommen und gut auf sich achten.
10.02.2023 um 20.00 Uhr
10,00 € pro Person inkl. Snacks und Getränke
Weitere Infos & Anmeldung bei Diana Uschner Tel.: +43 664 99035869

Fr, 10.02.2023 20:00 Uhr Pfarrsaal Rußbach
13.02.
Salzburger Bildungswerk - Vortrag Blackout

Vortrag Blackout - Was wir wissen sollten und selber tun könn(t)en
Was ist ein Blackout überhaupt?
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass einer kommt?
Wie können wir uns vorbereiten und wie sollen wir uns verhalten?

Diese und andere Fragen wird Mag. Markus Kurcz (Landeskatastrophenreferent) in seinem Vortrag und in der anschließenden Diskussion kompetent und fundiert beantworten.

Kostenlose Teilnahme

Mo, 13.02.2023 19:00 Uhr Pfarrzentrum Abtenau
14.02.
Blutspendeaktion

Das Rote Kreuz bittet am Dienstag, dem 14. Februar 2023 von 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Neuen Mittelschule Abtenau wieder um Ihre Blutspende. Es ist sehr wichtig, dass auch Sie zu den Blutspendeaktionen kommen, denn nur dann ist es möglich, auch in Zukunft allen kranken und verunfallten Menschen entsprechend helfen zu können. Ein amtlicher Lichtbildausweis ist bei jeder Blutspende mitzubringen.

Di, 14.02.2023 15:00 Uhr Mittelschule Abtenau, Markt 130
18.02.
Katholisches Bildungswerk - Veranstaltung

Meditative Schneeschuhwanderung; Motto: "Geist in Bewegung-körperlich aktiv zu einem Leben in Fülle"; Referent: Mag. Hans Quehenberger

Sa, 18.02.2023 13:30 Uhr Parkplatz West (Volksschule)
03.03.
STUPSNASEN Second-Hand Markt

Am Freitag, den 03. März 2023, veranstaltet die Krabbelgruppe STUPSNASEN wieder einen Second-Hand Markt für Kinder im Pfarrzentrum Abtenau von 16:00 – 20:00 Uhr. Organisationsform – SELBSTVERKAUF! Tischmiete € 12,- Verkauft werden darf alles rund ums Kind. Kleidung, Spielsachen, Bücher, Fahrzeuge, … und vieles mehr.
Gerne werden am Donnerstag (02. Mai, ab 18:00 Uhr) Sachspenden entgegengenommen, deren Erlös der Krabbelgruppe zugutekommt.
Infos und Anmeldung: Krabbelgruppe Stupsnasen unter 0699 – 170 644 04 oder per Mail an kontakt@stupsnasen.at
Auf euer Kommen freuen sich, Petra und Karin!

Fr, 03.03.2023 16:00 Uhr Pfarrzentrum Abtenau, Markt 2
04.03.
Salzburger Bildungswerk Abtenau - Konzertreihe Klassik in Abtenau

Romantisch und Virtuos - ein Kammer Konzert mit Musik für Gitarre und Violine. Die Gitarristin Yvonne Zehner und der Geiger Eberhard Staiger bereiten uns in dieser besonders reizvollen Zusammensetzung einen musikalisch wahrlich genussvollen Abend! Sie spielen Werke von Mauro Giuliani, Pablo Sarasate, Nicolo Paganini, Joaquin Rodrigo und Astor Piazzolla. Das Team des SBW Abtenau ladet herzlich dazu ein!
Eintritt: Erwachsene im Vorverkauf 9€ Raiba Abtenau; 12€ an der Abendkasse
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 5€

Sa, 04.03.2023 20:00 Uhr Pfarrzentrum Abtenau, Markt 2
09.03.
Venentag - Sanitätshaus Lambert

Beim Sanitätshaus Lambert findet am Donnerstag, den 9. März 2023 von 9 h bis 14 h ein Beratungstag zum Thema „gesunde Venen“ mit kostenlosem Venenvorsorgetest statt. Eine kostenlose Beratung durch einen medizinischen Fachberater wird angeboten. Zudem gibt es eine Präsentation zum Thema „attraktive Stütz- und Kompressionsstrümpfe“ und ein Gewinnspiel.

Do, 09.03.2023 09:00 Uhr Lambert Sanitätshaus, Markt 253d, 5441 Abtenau
11.03.
Flohmarkt der Pfadfindergruppe Abtenau

Der Pfadfinderflohmarkt findet am Samstag, den 11. März 2023, von 9:00 bis 16:00 Uhr im Pfarrzentrum Abtenau statt. Annahme ist bitte nur von Dienstag 7. März 2023 bis Donnerstag 9. März 2023, jeweils von 17:00 bis 19:00 Uhr. Die Pfadfindergruppe bittet, nur saubere und verwertbare Gegenstände mitzubringen! Auskunft erhalten Sie bei Frau Maria Holzer 0664/3466016.

Sa, 11.03.2023 09:00 Uhr Pfarrzentrum Abtenau, Markt 2
17.03.
Katholisches Bildungswerk - Veranstaltung

Vortrag: "Dem Glauben eine Zukunft geben-aufbrechen mit der Apostelgeschichte"; Referent: Dr. Reinhard Stiksel

Fr, 17.03.2023 19:30 Uhr Pfarrzentrum Abtenau, Markt 2
19.03.
Nostalgieskirennen der Trachtenmusikkapelle Abtenau

Am Sonntag, dem 19.03.2023 veranstaltet die Trachtenmusikkapelle Abtenau wieder das origenelle Nostalgieskirennen beim Sonnleitenlift. Start zur "Old Style Challenge", dem grandiosen Nostalgieskirennen, bei dem die Teilnehmer/innen mit Holzski und nostalgischer Kleidung über die Piste flitzen, ist um 11:00 Uhr. Anschließend Siegerehrung und Aftershowparty beim Gasthof Poschenhof, welches gemeinsam mit der Trachtenmusikkapelle Abtenau auch für Speis und Trank sorgen wird. Für alle die teilnehmen wollen, ist die Anmeldung bis spätestens 10:30 Uhr am Start beim Gasthof Poschenhof möglich. Die Trachtenmusikkapelle Abtenau freut sich auf zahlreiche Teilnehmer/innen und viele begeisterte Zuseher/innen.

So, 19.03.2023 11:00 Uhr Sonnleiten
25.03.
Obst- und Gartenbauverein Abtenau - Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung
Beginn: 19.30 Uhr
Wo: Landhotel Gasthaus Traunstein
Referent: Andreas Salzlechner
Thema: Krankheiten und Schädlinge

Sa, 25.03.2023 19:30 Uhr Landhotel Gasthaus Traunstein, Au 66, 5441 Abtenau
31.03.
Bauernmarkt Abtenau

Der Bauernmarkt in Abtenau findet wieder ab 31.03.2023, 12.00 Uhr, beim Hotel der Abtenauer statt (ehemaliger Rother Ochs).

Fr, 31.03.2023 12:00 Uhr Hotel Abtenauer, Markt 32
01.04.
Rotes Kreuz - Bezirksstelle Lammertal - Erste Hilfe Kurs für Führerscheinwerber

Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen gem. § 6 Führerscheingesetz
Termin: 01. April 2023, Kosten: € 69,00/Person
Dauer 6 UE, Beginn: 08.00 Uhr, Teilnehmerzahl: 6-15 TN
Anmeldefrist: Eine Woche vor Kursbeginn, Referenten: Lehrbeauftragte
Anmeldung: http://www.roteskreuz.at/site/erste-hilfe/aktuelle-kurse

Sa, 01.04.2023 08:00 Uhr
01.04.
Obst- und Gartenbauverein Abtenau - Bezirksbaumschnittkurs

Bezirksbaumschnittkurs
Kursbeginn: 13.30 Uhr
Wo: Familie Pölzleitner "Seidegg", Wegscheid 6, 5441 Abtenau
Referent: BW Rettenegger Hansjörg
Veranstaltung bei jeder Witterung

Sa, 01.04.2023 13:30 Uhr Fam. Pölzleitner "Seidegg", Wegscheid 6, 5441 Abtenau
03.04.
Holzforstung 2023

Die diesjährige Holzforstung findet, nach zweijähriger Unterbrechung durch Corona, für die im Bereich des Forstbetriebes Flachgau Tennengau servitutberechtigten Realitäten am Montag, den 3. April 2023 von 9.00 bis 12.00 Uhr für alle Steuergemeinden von Abtenau sowie Russbach am Pass Gschütt im GEMEINDEAMT ABTENAU, statt. Nachträgliche Holzanmeldungen werden bis spätestens 31.05.2023 entgegengenommen. Wir ersuchen alle Berechtigten, an der Holzforstung verlässlich teilzunehmen.

Mo, 03.04.2023 09:00 Uhr Gemeindeamt Abtenau, Raum 01 Sitzungssaal, EG
11.04.
Rotes Kreuz - Bezirksstelle Lammertal - Notfälle im Säuglings- und Kindesalter

Lebensrettende Maßnahmen, Verletzungen im Kindesalter
Termin: 11. + 12. April 2023, Kosten: € 55,00 / Person
Dauer: 4 UE, Beginn: jeweils 19:00 Uhr, Teilnehmerzahl: 10 - 20 TN
Anmeldefrist: Eine Woche vor Kursbeginn, Referenten: Lehrbeauftragte
Anmeldung: http://www.roteskreuz.at/site/erste-hilfe/aktuelle-kurse

Di, 11.04.2023 19:00 Uhr
14.04.
Pools & More Abtenau - Pool-Saison Opening

Am Freitag 14. April und 15. April 2023 von 10.00 - 18.00 Uhr findet das Pool-Saison Opening bei Pools & More statt. Holt euch viele Infos rund ums Thema Pool, Poolzubehör, Poolbau sowie Poolsanierung. Viele tolle Aktionen warten auf euch. Außerdem gibt es 12% auf das gesamte lagernde Sortiment vor Ort. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Auf euren Besuch freut sich das Pools & More Team

Fr, 14.04.2023 10:00 Uhr Pools & More Abtenau GmbH, Markt 33
15.04.
Obst- und Gartenbauverein Abtenau - Baumschnittkurs Annaberg

Baumschnittkurs Annaberg
Kursbeginn: 13.30 Uhr
Wo: Fam. Russegger "Mühlbach", Klockau 7, 5424 Annaberg
Referent: BW Knoblechner Anton
Veranstaltung bei jeder Witterung

Sa, 15.04.2023 13:30 Uhr Fam. Russegger "Mühlbach", Klockau 7, 5424 Annaberg
15.04.
Theater Abtenau "Doppelfehler"

Doppelfehler
Komödie von Barry Creyton
Regie: Marion Hackl
Schauspiel: Veronika Pernthaner-Maeke und Johann Winkler

Eine Liebeskomödie von zwei Menschen, die scheinbar nicht ohne einander, aber auch nicht miteinander leben können. Oder schaffen sie es doch? George und Alexandra – seit fünf Jahren geschieden – treffen sich zufällig wieder. Sie ist frisch verheiratet, er geht mit blutjungen Mädchen aus. Nach kurzem Wortgefecht müssen beide erkennen, dass sie doch noch füreinander etwas empfinden. Und so nimmt denn das 'Unheil' seinen Lauf. Sie versuchen es wieder miteinander … In vollendeter Form wird dem Begriff 'Geschlechterkampf' eine neue Bedeutung gegeben. Was den beiden von Psychiatrie bis Einsamkeit, Toilettensitzen, offenen Hosenschlitzen, Babies, Machogehabe und weiblicher Intuition so alles einfällt, sucht seinesgleichen. Ein Feuerwerk der Lust, Satire und Ironie mit tieferer Bedeutung.

Karten: Abendkasse: € 16,-, Vorverkauf: € 14,-, SAV-Card: € 12,-, Kinder: € 8,-,
Kartenreservierung: Bitte nutzen Sie unsere Online-Reservierung: www.theater-abtenau.at
E-Mail: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-0, Direktvorverkauf: RaiBa-Lammertal/Abtenau, Info: 0650/5514227

Sa, 15.04.2023 19:30 Uhr Theater Abtenau, Waldhof 64- Premiere und Theatereröffnung
15.04.
Pools & More Abtenau - Pool-Saison Opening

Am Freitag 14. April und 15. April 2023 von 10.00 - 18.00 Uhr findet das Pool-Saison Opening bei Pools & More statt. Holt euch viele Infos rund ums Thema Pool, Poolzubehör, Poolbau sowie Poolsanierung. Viele tolle Aktionen warten auf euch. Außerdem gibt es 12% auf das gesamte lagernde Sortiment vor Ort. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Auf euren Besuch freut sich das Pools & More Team

Sa, 15.04.2023 10:00 Uhr Pools & More Abtenau GmbH, Markt 33
16.04.
Workshop Jugendtheater 10+ mit Veronika Pernthaner-Maeke

16. April | Start-Workshop
17. bis 21. Juli | Theaterwoche
Infos zu den Workshops: www.theater-abtenau.at

So, 16.04.2023 00:00 Uhr Theater Abtenau, Waldhof 64
16.04.
Kindertheatertag

Kindertheatertag
11.00 Uhr Kinderschminken | 3+
12.00 Uhr Fridolin und seine Freunde | interaktives Erzählen | 3+
Der kleine Pinguin Fridolin erzählt lustige und spannende Geschichten. Mit Sarah Pernthaner
13:00 Uhr Kasperltheater | 3+
"Kasperl und die verwunschenen Blumen" Mit Kathrin Brandauer und Gabi Schwaighofer
14.00 Uhr Mythen und Sagen von Elfen | Erzählen | 4+
Kommt mit in die magische Welt der Feen, Hexen, Elfen und Trolle! Mit Veronika e. Grünwald
15.00 Uhr Tschick | Erzählung in einfacher Sprache | 6+
Eine abenteuerliche Tour von zwei Jugendlichen in einem geklauten Auto. Mit Veronika Pernthaner-Maeke

Kindertheatertag (nur Tageskasse): Tageskarte: € 10,-, Familienkarte: € 25,-

So, 16.04.2023 11:00 Uhr Theater Abtenau, Waldhof 64
19.04.
Weinlese - Lesung im Theater Abtenau

Weinlese

Eine vergnügliche Lesung mit Liedern von Fredl Fesl

Veronika Pernthaner-Maeke & Sepp Höllbacher

Sie alle wussten vom Wein zu schwärmen: Busch, Novalis, Lessing, und Goethe schrieben ihm Hymnen. Mit Arnold Schwarzenegger und Frank Zappa kann es schon passieren, dass der Saft der Reben in einen Genuss aus Hopfen und Malz übergeht. Unsterblich: Die Lieder von Fredl Fesl Sie sitzen an Tischen und trinken dazu - ganz nach Ihrem Gusto - ein gutes Gläschen Wein.
Karten: Abendkasse: € 16,-, Vorverkauf: € 14,-, SAV-Card: € 12,-, Kinder: € 8,-,
Kindertheatertag (nur Tageskasse): Tageskarte: € 10,-, Familienkarte: € 25,-
Kartenreservierung: Bitte nutzen Sie unsere Online-Reservierung: www.theater-abtenau.at
E-Mail: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-0, Direktvorverkauf: RaiBa-Lammertal/Abtenau, Info: 0650/5514227

Mi, 19.04.2023 19:30 Uhr Theater Abtenau, Waldhof 64
20.04.
Rotes Kreuz - Bezirksstelle Lammertal - Erste Hilfe "Auffrischer 8" (für betriebliche Ersthelfer)

Gefahrenzone, Unfallverhütung, lebensrettende Sofortmaßnahmen….
Termin: 20. April 2023, Kosten: € 70,00/Person
Dauer: 8 UE, Beginn: 08.00 Uhr, Firmen bis 10 TN: € 700,00
Anmeldefrist: Eine Woche vor Kursbeginn, Referenten: Lehrbeauftragte

Anmeldung: http://www.roteskreuz.at/site/erste-hilfe/aktuelle-kurse

Do, 20.04.2023 00:00 Uhr
21.04.
Foliensammlung

Vom Maschinenring Tennengau wird am Freitag, den 21. April 2023, von 09.00 Uhr – 10.00 Uhr bei Russegger Matthias, Unterseethal (Karkogel-Liftparkplatz) eine Agrarfolien-Sammelaktion durchgeführt. Es werden sortenreine Silofolien (frei von Heu, Gras, Netze und Schnüre; besenrein und trocken) übernommen. Eine Anlieferung von Netzen und Schnüren oder in gemischter Form mit Silofolien ist auch möglich. Hierfür wird eine Gewerbemüll-Entsorgungsgebühr verrechnet. Der Entsorgungsbeitrag für reine Silofolien beträgt für Maschinenring Mitglieder € 0/ kg Folie, für Nicht- mitglieder € 0,20/ kg Folie. Für Netze, Schnüre oder gemischter Anlieferung beträgt der Entsorgungsbeitrag für Maschinenring Mitglieder € 0,45/ kg Folie, für Nichtmitglieder € 0,50/ kg Folie. Die Landwirte werden eingeladen, sich an dieser von der Gemeinde mit € 0,15/ kg unterstützten Aktion zu beteiligen.

Fr, 21.04.2023 09:00 Uhr Russegger Matthias, Unterseethal (Karkogel-Liftparkplatz)
21.04.
Bezirksfeuerwehrtag 2023 und Festakt "Der Tennengau und seine Feuerwehren 1898 - 2023" in Abtenau

Am Freitag, den 21. April 2023, findet der Tennengauer Bezirksfeuerwehrtag 2023 und ein Festakt zum Gedenken an den ersten Gautag der Tennengauer Feuerwehren vor 125 Jahren in Golling statt. Der Festakt geht ab 19.00 Uhr in der Turnhalle der Volksschule Markt über die Bühne. Von 18.00 bis 19.00 Uhr sind alle Feuerwehr-Interessierten herzlich eingeladen, neue Feuerwehrfahrzeuge am Parkplatz West zu besichtigen.

Fr, 21.04.2023 19:00 Uhr Volksschule Abtenau
21.04.
Lesn & Losn - Literatur & Musik im Theater Abtenau

Lesn & Losn
Literatur & Musik - ein offener Abend für ALLE Literaturfreunde
LESN: Aufruf an alle Abtenauerinnen und Abtenauer!

Stellen Sie ihre Lieblingsbücher vor! Wir lesen Gedichte oder Geschichten, Märchen oder Wahres, Poetisches oder Spannendes, Berühmtes oder Neues, Eigenes oder Fremdes. Alles ist erlaubt.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zur Mitwirkung bis 17. April 2023 an: theaterabtenau@gmail.com oder 0650/5514227

Das Ensemble Dreiklang, begleitet am Klavier von Veronika Markl, singt Musik aus vielen Genres.

Losn: Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Karten beim Theater Abtenau. Alle Mitwirkenden erhalten eine zusätzliche Freikarte.

Fr, 21.04.2023 00:00 Uhr Theater Abtenau, Waldhof 64
22.04.
Obst- und Gartenbauverein Abtenau - Veredelungskurs

Veredelungskurs
Kursbeginn: 13.30 Uhr
Wo: Familie Grünwald "Pilgertshof", Waldhof 19, 5441 Abtenau
Referent: Reschreiter Schurl
Veranstaltung bei jeder Witterung

Sa, 22.04.2023 13:30 Uhr Fam. Grünwald "Pilgertshof", Waldhof 19, 5441 Abtenau
22.04.
Volksmusikabend – Volksliedchor Abtenau

Der Volksliedchor Abtenau veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Salzburger Volksliedwerk sein traditionelles Frühlingssingen "Ålmawasserl, frische Wasserl" am Samstag, den 22. April 2023, um 20.00 Uhr, in der Turnhalle der Volksschule Abtenau und lädt dazu sehr herzlich ein.
Kartenvorverkauf Raiba Abtenau, Tel. 06243 2500

Sa, 22.04.2023 20:00 Uhr Turnsaal der VS-Abtenau
22.04.
Theater Abtenau "Doppelfehler"

Doppelfehler
Komödie von Barry Creyton
Regie: Marion Hackl
Schauspiel: Veronika Pernthaner-Maeke und Johann Winkler

Eine Liebeskomödie von zwei Menschen, die scheinbar nicht ohne einander, aber auch nicht miteinander leben können. Oder schaffen sie es doch? George und Alexandra – seit fünf Jahren geschieden – treffen sich zufällig wieder. Sie ist frisch verheiratet, er geht mit blutjungen Mädchen aus. Nach kurzem Wortgefecht müssen beide erkennen, dass sie doch noch füreinander etwas empfinden. Und so nimmt denn das 'Unheil' seinen Lauf. Sie versuchen es wieder miteinander … In vollendeter Form wird dem Begriff 'Geschlechterkampf' eine neue Bedeutung gegeben. Was den beiden von Psychiatrie bis Einsamkeit, Toilettensitzen, offenen Hosenschlitzen, Babies, Machogehabe und weiblicher Intuition so alles einfällt, sucht seinesgleichen. Ein Feuerwerk der Lust, Satire und Ironie mit tieferer Bedeutung.

Karten: Abendkasse: € 16,-, Vorverkauf: € 14,-, SAV-Card: € 12,-, Kinder: € 8,-,
Kartenreservierung: Bitte nutzen Sie unsere Online-Reservierung: www.theater-abtenau.at
E-Mail: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-0, Direktvorverkauf: RaiBa-Lammertal/Abtenau, Info: 0650/5514227

Sa, 22.04.2023 19:30 Uhr Theater Abtenau, Waldhof 64
23.04.
Obst- und Gartenbauverein Abtenau - Pfarrhof 3 Bäume pflanzen

Pfarrhof 3 Bäume pflanzen
Kursbeginn: 13.30 Uhr
Wo: Treffpunkt im Pfarrhof
Referent: BW Eder Hans
Veranstaltung bei jeder Witterung

So, 23.04.2023 13:30 Uhr Pfarrhof Abtenau
23.04.
Theater Abtenau "Doppelfehler"

Doppelfehler
Komödie von Barry Creyton
Regie: Marion Hackl
Schauspiel: Veronika Pernthaner-Maeke und Johann Winkler

Eine Liebeskomödie von zwei Menschen, die scheinbar nicht ohne einander, aber auch nicht miteinander leben können. Oder schaffen sie es doch? George und Alexandra – seit fünf Jahren geschieden – treffen sich zufällig wieder. Sie ist frisch verheiratet, er geht mit blutjungen Mädchen aus. Nach kurzem Wortgefecht müssen beide erkennen, dass sie doch noch füreinander etwas empfinden. Und so nimmt denn das 'Unheil' seinen Lauf. Sie versuchen es wieder miteinander … In vollendeter Form wird dem Begriff 'Geschlechterkampf' eine neue Bedeutung gegeben. Was den beiden von Psychiatrie bis Einsamkeit, Toilettensitzen, offenen Hosenschlitzen, Babies, Machogehabe und weiblicher Intuition so alles einfällt, sucht seinesgleichen. Ein Feuerwerk der Lust, Satire und Ironie mit tieferer Bedeutung.

Karten: Abendkasse: € 16,-, Vorverkauf: € 14,-, SAV-Card: € 12,-, Kinder: € 8,-,
Kartenreservierung: Bitte nutzen Sie unsere Online-Reservierung: www.theater-abtenau.at
E-Mail: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-0, Direktvorverkauf: RaiBa-Lammertal/Abtenau, Info: 0650/5514227

So, 23.04.2023 19:30 Uhr Theater Abtenau, Waldhof 64
24.04.
Theaterworkshop für Erwachsene mit Veronika Pernthaner-Maeke

Theaterworkshop für Erwachsene "Bühne schnuppern"
Die Welt der Imagination
Tempo und Rhythmus
Das körperbetonte Spiel
Gefühle und Emotionen
24. April 2023 | 19.00 bis 22.00 Uhr | Kosten: € 30,- | Infos zu den Workshops: www.theater-abtenau.at

Mo, 24.04.2023 19:00 Uhr Theater Abtenau, Waldhof 64
24.04.
Salzburger Bildungswerk Abtenau - Vortrag "Dein starkes Kind"

Glückliche Kinder sind kein Zufall.
Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie Sie das Selbstvertrauen Ihres Kindes stärken. Lassen Sie sich über Strategien zur Konfliktbewältigung informieren und Materialien dazu in die Hand geben.
Das alles hilft, Ihr Kind in eine sichere Zukunft zu begleiten.

Eintritt: € 7,- (inkl. Unterlagen)
Doris Uschner - Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin, pädagogische Beraterin sowie Spiel- und Bewegungstrainerin

Mo, 24.04.2023 19:00 Uhr Pfarrzentrum Abtenau, Markt 2
25.04.
Äthiopien - Theater Abtenau

Äthiopien
Geheimnisvolles, schönes und armes Land in Bildern. Veronika Pernthaner-Maeke berichtet über ihre Hilfsorganisation "Buntstifte".
Sie erzählt von ihrer Kreativschule im Armenviertel von Addis Abeba, einem Waisenhaus für beeinträchtigte Kinder, Dorfprojekten mit Kompostanlagen, Lagerhaus, Aloe Vera-Seife, Biogasanlage, vor allem aber von beeindruckenden Lebenswegen starker Frauen und ihrer Kinder.

Dazu werden äthiopische Kostproben gereicht. www.buntstifte-eth.com

Di, 25.04.2023 00:00 Uhr Theater Abtenau, Waldhof 64
26.04.
Theater Abtenau "Doppelfehler"

Doppelfehler
Komödie von Barry Creyton
Regie: Marion Hackl
Schauspiel: Veronika Pernthaner-Maeke und Johann Winkler

Eine Liebeskomödie von zwei Menschen, die scheinbar nicht ohne einander, aber auch nicht miteinander leben können. Oder schaffen sie es doch? George und Alexandra – seit fünf Jahren geschieden – treffen sich zufällig wieder. Sie ist frisch verheiratet, er geht mit blutjungen Mädchen aus. Nach kurzem Wortgefecht müssen beide erkennen, dass sie doch noch füreinander etwas empfinden. Und so nimmt denn das 'Unheil' seinen Lauf. Sie versuchen es wieder miteinander … In vollendeter Form wird dem Begriff 'Geschlechterkampf' eine neue Bedeutung gegeben. Was den beiden von Psychiatrie bis Einsamkeit, Toilettensitzen, offenen Hosenschlitzen, Babies, Machogehabe und weiblicher Intuition so alles einfällt, sucht seinesgleichen. Ein Feuerwerk der Lust, Satire und Ironie mit tieferer Bedeutung.

Karten: Abendkasse: € 16,-, Vorverkauf: € 14,-, SAV-Card: € 12,-, Kinder: € 8,-,
Kartenreservierung: Bitte nutzen Sie unsere Online-Reservierung: www.theater-abtenau.at
E-Mail: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-0, Direktvorverkauf: RaiBa-Lammertal/Abtenau, Info: 0650/5514227

Mi, 26.04.2023 19:30 Uhr Theater Abtenau, Waldhof 64
28.04.
Theater Abtenau "Doppelfehler"

Doppelfehler
Komödie von Barry Creyton
Regie: Marion Hackl
Schauspiel: Veronika Pernthaner-Maeke und Johann Winkler

Eine Liebeskomödie von zwei Menschen, die scheinbar nicht ohne einander, aber auch nicht miteinander leben können. Oder schaffen sie es doch? George und Alexandra – seit fünf Jahren geschieden – treffen sich zufällig wieder. Sie ist frisch verheiratet, er geht mit blutjungen Mädchen aus. Nach kurzem Wortgefecht müssen beide erkennen, dass sie doch noch füreinander etwas empfinden. Und so nimmt denn das 'Unheil' seinen Lauf. Sie versuchen es wieder miteinander … In vollendeter Form wird dem Begriff 'Geschlechterkampf' eine neue Bedeutung gegeben. Was den beiden von Psychiatrie bis Einsamkeit, Toilettensitzen, offenen Hosenschlitzen, Babies, Machogehabe und weiblicher Intuition so alles einfällt, sucht seinesgleichen. Ein Feuerwerk der Lust, Satire und Ironie mit tieferer Bedeutung.

Karten: Abendkasse: € 16,-, Vorverkauf: € 14,-, SAV-Card: € 12,-, Kinder: € 8,-,
Kartenreservierung: Bitte nutzen Sie unsere Online-Reservierung: www.theater-abtenau.at
E-Mail: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-0, Direktvorverkauf: RaiBa-Lammertal/Abtenau, Info: 0650/5514227

Fr, 28.04.2023 19:30 Uhr Theater Abtenau, Waldhof 64
29.04.
Theater Abtenau "Doppelfehler"

Doppelfehler
Komödie von Barry Creyton
Regie: Marion Hackl
Schauspiel: Veronika Pernthaner-Maeke und Johann Winkler

Eine Liebeskomödie von zwei Menschen, die scheinbar nicht ohne einander, aber auch nicht miteinander leben können. Oder schaffen sie es doch? George und Alexandra – seit fünf Jahren geschieden – treffen sich zufällig wieder. Sie ist frisch verheiratet, er geht mit blutjungen Mädchen aus. Nach kurzem Wortgefecht müssen beide erkennen, dass sie doch noch füreinander etwas empfinden. Und so nimmt denn das 'Unheil' seinen Lauf. Sie versuchen es wieder miteinander … In vollendeter Form wird dem Begriff 'Geschlechterkampf' eine neue Bedeutung gegeben. Was den beiden von Psychiatrie bis Einsamkeit, Toilettensitzen, offenen Hosenschlitzen, Babies, Machogehabe und weiblicher Intuition so alles einfällt, sucht seinesgleichen. Ein Feuerwerk der Lust, Satire und Ironie mit tieferer Bedeutung.

Karten: Abendkasse: € 16,-, Vorverkauf: € 14,-, SAV-Card: € 12,-, Kinder: € 8,-,
Kartenreservierung: Bitte nutzen Sie unsere Online-Reservierung: www.theater-abtenau.at
E-Mail: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-0, Direktvorverkauf: RaiBa-Lammertal/Abtenau, Info: 0650/5514227

Sa, 29.04.2023 19:30 Uhr Theater Abtenau, Waldhof 64
30.04.
Theater Abtenau "Doppelfehler"

Doppelfehler
Komödie von Barry Creyton
Regie: Marion Hackl
Schauspiel: Veronika Pernthaner-Maeke und Johann Winkler

Eine Liebeskomödie von zwei Menschen, die scheinbar nicht ohne einander, aber auch nicht miteinander leben können. Oder schaffen sie es doch? George und Alexandra – seit fünf Jahren geschieden – treffen sich zufällig wieder. Sie ist frisch verheiratet, er geht mit blutjungen Mädchen aus. Nach kurzem Wortgefecht müssen beide erkennen, dass sie doch noch füreinander etwas empfinden. Und so nimmt denn das 'Unheil' seinen Lauf. Sie versuchen es wieder miteinander … In vollendeter Form wird dem Begriff 'Geschlechterkampf' eine neue Bedeutung gegeben. Was den beiden von Psychiatrie bis Einsamkeit, Toilettensitzen, offenen Hosenschlitzen, Babies, Machogehabe und weiblicher Intuition so alles einfällt, sucht seinesgleichen. Ein Feuerwerk der Lust, Satire und Ironie mit tieferer Bedeutung.

Karten: Abendkasse: € 16,-, Vorverkauf: € 14,-, SAV-Card: € 12,-, Kinder: € 8,-,
Kartenreservierung: Bitte nutzen Sie unsere Online-Reservierung: www.theater-abtenau.at
E-Mail: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-0, Direktvorverkauf: RaiBa-Lammertal/Abtenau, Info: 0650/5514227

So, 30.04.2023 19:30 Uhr Theater Abtenau, Waldhof 64
01.05.
Maibaumaufstellen der LJ-Abtenau

Die Landjugend Abtenau, lädt recht herzlich zum Maibaumaufstellen am 01. Mai um 13.00 Uhr im Heimatmuseum "Arlerhof" ein. Für eine musikalische Umrahmung sorgen die Soundfeger und am Abend legt DJ Hossy auf. Auf euer Kommen freut sich die LJ-Abtenau!

Mo, 01.05.2023 13:00 Uhr Heimatmuseum Arlerhof
01.05.
75 Jahre Sportunion Abtenau

Die Sportunion Abtenau feiert heuer ihr 75-jähriges Bestandsjubiläum. Der Verein veranstaltet deshalb am 1. Mai 2023 die 75-Jahr-Feier gemeinsam mit einem Maibaumaufstellen am Parkplatz West. Ein herzliches Dankeschön an die Naturfreunde Abtenau, die das Maibaumfest hier rund 40 Jahre durchgeführt haben und ihre Erfahrungen mit der Sportunion Abtenau teilen. Nähere Infos auf www.sportunion-abtenau.at
Die Sportunion Abtenau freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher!

Mo, 01.05.2023 00:00 Uhr Parkplatz West
05.05.
Theater Abtenau "Doppelfehler"

Doppelfehler
Komödie von Barry Creyton
Regie: Marion Hackl
Schauspiel: Veronika Pernthaner-Maeke und Johann Winkler

Eine Liebeskomödie von zwei Menschen, die scheinbar nicht ohne einander, aber auch nicht miteinander leben können. Oder schaffen sie es doch? George und Alexandra – seit fünf Jahren geschieden – treffen sich zufällig wieder. Sie ist frisch verheiratet, er geht mit blutjungen Mädchen aus. Nach kurzem Wortgefecht müssen beide erkennen, dass sie doch noch füreinander etwas empfinden. Und so nimmt denn das 'Unheil' seinen Lauf. Sie versuchen es wieder miteinander … In vollendeter Form wird dem Begriff 'Geschlechterkampf' eine neue Bedeutung gegeben. Was den beiden von Psychiatrie bis Einsamkeit, Toilettensitzen, offenen Hosenschlitzen, Babies, Machogehabe und weiblicher Intuition so alles einfällt, sucht seinesgleichen. Ein Feuerwerk der Lust, Satire und Ironie mit tieferer Bedeutung.

Karten: Abendkasse: € 16,-, Vorverkauf: € 14,-, SAV-Card: € 12,-, Kinder: € 8,-,
Kartenreservierung: Bitte nutzen Sie unsere Online-Reservierung: www.theater-abtenau.at
E-Mail: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-0, Direktvorverkauf: RaiBa-Lammertal/Abtenau, Info: 0650/5514227

Fr, 05.05.2023 19:30 Uhr Theater Abtenau, Waldhof 64
06.05.
Obst- und Gartenbauverein Abtenau - Kräuterwanderung

Kräuterwanderung
Kursbeginn: 13.30 Uhr
Treffpunkt: Sonnleiten Parkplatz, rund um den Scheffenbichlkogel
Referentin: Kräuterpädagogin: Auer Waltraud
Veranstaltung bei jeder Witterung

Sa, 06.05.2023 13:30 Uhr Kräuterwanderung
06.05.
Freiwillige Feuerwehr Abtenau - Florianifeier

Am Samstag, dem 6. Mai 2023, findet die Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Abtenau statt. Programm: 16:15 Uhr Abmarsch beim Feuerwehrhaus mit Trachtenmusikkapelle zum Kirchgang, 16:30 Uhr Festgottesdienst mit Pfarrer P. Virgil Steindlmüller, 17:30 Uhr Festakt beim Gemeindeamt mit Angelobung. Der Festakt und der Gottesdienst werden von der TMK Abtenau musikalisch umrahmt. Interessierte sind herzlich willkommen.

Sa, 06.05.2023 16:15 Uhr Feuerwehrhaus Abtenau
07.05.
Theater Abtenau "Doppelfehler"

Doppelfehler
Komödie von Barry Creyton
Regie: Marion Hackl
Schauspiel: Veronika Pernthaner-Maeke und Johann Winkler

Eine Liebeskomödie von zwei Menschen, die scheinbar nicht ohne einander, aber auch nicht miteinander leben können. Oder schaffen sie es doch? George und Alexandra – seit fünf Jahren geschieden – treffen sich zufällig wieder. Sie ist frisch verheiratet, er geht mit blutjungen Mädchen aus. Nach kurzem Wortgefecht müssen beide erkennen, dass sie doch noch füreinander etwas empfinden. Und so nimmt denn das 'Unheil' seinen Lauf. Sie versuchen es wieder miteinander … In vollendeter Form wird dem Begriff 'Geschlechterkampf' eine neue Bedeutung gegeben. Was den beiden von Psychiatrie bis Einsamkeit, Toilettensitzen, offenen Hosenschlitzen, Babies, Machogehabe und weiblicher Intuition so alles einfällt, sucht seinesgleichen. Ein Feuerwerk der Lust, Satire und Ironie mit tieferer Bedeutung.

Karten: Abendkasse: € 16,-, Vorverkauf: € 14,-, SAV-Card: € 12,-, Kinder: € 8,-,
Kartenreservierung: Bitte nutzen Sie unsere Online-Reservierung: www.theater-abtenau.at
E-Mail: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-0, Direktvorverkauf: RaiBa-Lammertal/Abtenau, Info: 0650/5514227

So, 07.05.2023 19:30 Uhr Theater Abtenau, Waldhof 64
12.05.
Theater Abtenau "Doppelfehler"

Doppelfehler
Komödie von Barry Creyton
Regie: Marion Hackl
Schauspiel: Veronika Pernthaner-Maeke und Johann Winkler

Eine Liebeskomödie von zwei Menschen, die scheinbar nicht ohne einander, aber auch nicht miteinander leben können. Oder schaffen sie es doch? George und Alexandra – seit fünf Jahren geschieden – treffen sich zufällig wieder. Sie ist frisch verheiratet, er geht mit blutjungen Mädchen aus. Nach kurzem Wortgefecht müssen beide erkennen, dass sie doch noch füreinander etwas empfinden. Und so nimmt denn das 'Unheil' seinen Lauf. Sie versuchen es wieder miteinander … In vollendeter Form wird dem Begriff 'Geschlechterkampf' eine neue Bedeutung gegeben. Was den beiden von Psychiatrie bis Einsamkeit, Toilettensitzen, offenen Hosenschlitzen, Babies, Machogehabe und weiblicher Intuition so alles einfällt, sucht seinesgleichen. Ein Feuerwerk der Lust, Satire und Ironie mit tieferer Bedeutung.

Karten: Abendkasse: € 16,-, Vorverkauf: € 14,-, SAV-Card: € 12,-, Kinder: € 8,-,
Kartenreservierung: Bitte nutzen Sie unsere Online-Reservierung: www.theater-abtenau.at
E-Mail: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-0, Direktvorverkauf: RaiBa-Lammertal/Abtenau, Info: 0650/5514227

Fr, 12.05.2023 19:30 Uhr Theater Abtenau, Waldhof 64
13.05.
Theater Abtenau "Doppelfehler"

Doppelfehler
Komödie von Barry Creyton
Regie: Marion Hackl
Schauspiel: Veronika Pernthaner-Maeke und Johann Winkler

Eine Liebeskomödie von zwei Menschen, die scheinbar nicht ohne einander, aber auch nicht miteinander leben können. Oder schaffen sie es doch? George und Alexandra – seit fünf Jahren geschieden – treffen sich zufällig wieder. Sie ist frisch verheiratet, er geht mit blutjungen Mädchen aus. Nach kurzem Wortgefecht müssen beide erkennen, dass sie doch noch füreinander etwas empfinden. Und so nimmt denn das 'Unheil' seinen Lauf. Sie versuchen es wieder miteinander … In vollendeter Form wird dem Begriff 'Geschlechterkampf' eine neue Bedeutung gegeben. Was den beiden von Psychiatrie bis Einsamkeit, Toilettensitzen, offenen Hosenschlitzen, Babies, Machogehabe und weiblicher Intuition so alles einfällt, sucht seinesgleichen. Ein Feuerwerk der Lust, Satire und Ironie mit tieferer Bedeutung.

Karten: Abendkasse: € 16,-, Vorverkauf: € 14,-, SAV-Card: € 12,-, Kinder: € 8,-,
Kartenreservierung: Bitte nutzen Sie unsere Online-Reservierung: www.theater-abtenau.at
E-Mail: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-0, Direktvorverkauf: RaiBa-Lammertal/Abtenau, Info: 0650/5514227

Sa, 13.05.2023 19:30 Uhr Theater Abtenau, Waldhof 64
13.05.
Muttertagskonzert der TMK Abtenau

Die Trachtenmusikkapelle Abtenau lädt am Samstag, den 13. Mai 2023 um 19.00 Uhr zum traditionellen Muttertagskonzert in die Turnhalle der Volksschule Abtenau ein.
Ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt wartet auf die Besucher. Angefangen von der Wiener Klassik, über Marsch- und Volksmusik bis hin zu moderner Literatur wird für jeden Geschmack etwas geboten.
Eintrittskarten zum Vorverkaufspreis gibt es bei allen MusikerInnen, der RAIBA Abtenau und dem Tourismusverband Abtenau. Für Spätentschlossene gibt es natürlich auch eine Abendkassa.
Die MusikerInnen der TMK Abtenau freuen sich auf zahlreichen Besuch.

Sa, 13.05.2023 19:00 Uhr Turnhalle der VS Abtenau
15.05.
Gemeindebibliothek Abtenau - Kreative Schreibwerkstatt

Das Salzburger Bildungswerk und das Team der Bibliothek Abtenau veranstalten am Montag, den 15. Mai 2023 zwischen 14.00 und 15.30 Uhr in der Gemeindebibliothek eine Schreibwerkstatt mit der Erwachsenenbildnerin Gerti Moser aus Mariapfarr. In diesem Workshop werden einfache kreative Möglichkeiten aufgezeigt, um Gedanken, Alltagserlebnisse und Gefühle in Worte zu fassen. Neueinsteiger willkommen! Bei einer Tasse Kaffee und Gebäck lassen wir den Nachmittag gemütlich ausklingen. Mindestteilnehmer: 6; Die Kosten betragen je nach Teilnehmern ca. 10 Euro. Keine Vorkenntnisse notwendig! Um verbindliche Anmeldung bis 02. Mai 2023 während der Bibliotheksöffnungszeiten 06243 28802, unter 0650 2040604 oder per Mail buecherei.abtenau@salzburg.at wird gebeten.

Mo, 15.05.2023 00:00 Uhr Bibliothek Abtenau
18.05.
Theater Abtenau "Doppelfehler"

Doppelfehler
Komödie von Barry Creyton
Regie: Marion Hackl
Schauspiel: Veronika Pernthaner-Maeke und Johann Winkler

Eine Liebeskomödie von zwei Menschen, die scheinbar nicht ohne einander, aber auch nicht miteinander leben können. Oder schaffen sie es doch? George und Alexandra – seit fünf Jahren geschieden – treffen sich zufällig wieder. Sie ist frisch verheiratet, er geht mit blutjungen Mädchen aus. Nach kurzem Wortgefecht müssen beide erkennen, dass sie doch noch füreinander etwas empfinden. Und so nimmt denn das 'Unheil' seinen Lauf. Sie versuchen es wieder miteinander … In vollendeter Form wird dem Begriff 'Geschlechterkampf' eine neue Bedeutung gegeben. Was den beiden von Psychiatrie bis Einsamkeit, Toilettensitzen, offenen Hosenschlitzen, Babies, Machogehabe und weiblicher Intuition so alles einfällt, sucht seinesgleichen. Ein Feuerwerk der Lust, Satire und Ironie mit tieferer Bedeutung.

Karten: Abendkasse: € 16,-, Vorverkauf: € 14,-, SAV-Card: € 12,-, Kinder: € 8,-,
Kartenreservierung: Bitte nutzen Sie unsere Online-Reservierung: www.theater-abtenau.at
E-Mail: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-0, Direktvorverkauf: RaiBa-Lammertal/Abtenau, Info: 0650/5514227

Do, 18.05.2023 19:30 Uhr Theater Abtenau, Waldhof 64
20.05.
20. Abtenauer Alpentrophy

Am Samstag, den 20. Mai 2023 ist einmal wieder der Dreh- und Angelpunkt der Veranstaltung für US-Cars und Corvette der wunderschöne Marktplatz im Zentrum des Salzburgerischen Abtenau. Mit professioneller Moderation startet die spannende Rätselfahrt durch die malerische Salzburger Landschaft. Danach findet am frühen Abend die Siegerehrung am Marktplatz statt. Für Unterhaltung sorgt eine Liveband. Der Corvette Club Austria freut sich über viele Teilnehmer und Besucher. START am Marktplatz um 15.00 Uhr.

Sa, 20.05.2023 15:00 Uhr Marktplatz Abtenau
27.05.
Landjugend Abtenau - Kleinfeldfußballturnier

Die Landjugend Abtenau organisiert am Samstag, den 27. Mai 2023 von 09:00 bis ca. 15:00 Uhr auf dem Sportplatz der VS Abtenau ein Kleinfeldfußballturnier. Das Startgeld pro Mannschaft beträgt € 80,-. Für Getränke und Snacks ist gesorgt. Um Anmeldung unter landjugend.abtenau@gmail.com wird gebeten. Die Landjugend Abtenau freut sich auf zahlreiche Teilnahme und viele ZuschauerInnen.

Sa, 27.05.2023 09:00 Uhr Sportplatz der VS Abtenau
27.05.
100 Jahre Feuerwehr Voglau 1923 - 2023

Festauftakt
Ab 17:15 Uhr: Festgottesdienst, Dämmerschoppen mit der TMK Scheffau; Ab 21:00 Uhr: VöcklaBLECH

Sa, 27.05.2023 17:15 Uhr Voglauer Möbelwerk
28.05.
100 Jahre Feuerwehr Voglau 1923 - 2023

Familientag
Ab 10:15 Uhr: Sonntagsmesse, Frühshoppen mit der TMK Abtenau, Goaßlschnalzer, Schießbude und Hüpfburg; Ab 15.00 Uhr D`Fegaso Blechan und Freunde; Ab 19:00 Uhr: Bayern Rocker

So, 28.05.2023 10:15 Uhr Voglauer Möbelwerk
01.06.
Vortrag "Altersvergesslichkeit oder Demenz" der ÖGK (kostenlos)

Im Rahmen des Vortrages werden die Unterschiede zwischen Altersvergesslichkeit und Demenz aufgezeigt, Empfehlungen zur Demenzprävention vermittelt, die ersten Schritte zur Diagnose erklärt, die Formen der Demenz beschrieben und Behandlungsmöglichkeiten angeführt. Abschließend gibt es Tipps für Angehörige und es werden die Angebote des Demenz Service Salzburg präsentiert.
Jede/r ist bei dieser kostenlosen Informationsveranstaltung willkommen. Eine Veranstaltung der ÖGK in Kooperation mit der Diakonie. Keine Anmeldung erforderlich (Plätze nach Verfügbarkeit).
Termin: 01.06.2023, Zeit: 19.00 - 20.30 Uhr, Ort: Pfarrsaal Kuchl, Markt 142, 5431 Kuchl

Do, 01.06.2023 19:00 Uhr Pfarrsaal Kuchl, Markt 142, 5431 Kuchl
16.06.
s`Platzl Abtenau & freiRAUM Abtenau - kostenloses Programm

s´Platzl Abtenau & freiRAUM Abtenau bieten am Freitag, den 16. Juni und am Samstag, den 17. Juni kostenlos ein vielseitiges Programm zum Kennenlernen an. Das Programm umfasst Bewegung, Gesundheit, Getreideanbau im Berggebiet, Stoffdruck, Heilsitzungen und vieles mehr. Ein vollwertiges, pflanzliches Frühstück kann gegen 15,- Spende genossen werden. In diesem Rahmen findet rund ums Platzl ein kleiner Kunsthandwerksmarkt statt. Das Programm findet man auf der Homepage: splatzl-abtenau.jimdosite.com

Fr, 16.06.2023 00:00 Uhr
17.06.
s`Platzl Abtenau & freiRAUM Abtenau - kostenloses Programm

s´Platzl Abtenau & freiRAUM Abtenau bieten am Freitag, den 16. Juni und am Samstag, den 17. Juni kostenlos ein vielseitiges Programm zum Kennenlernen an. Das Programm umfasst Bewegung, Gesundheit, Getreideanbau im Berggebiet, Stoffdruck, Heilsitzungen und vieles mehr. Ein vollwertiges, pflanzliches Frühstück kann gegen 15,- Spende genossen werden. In diesem Rahmen findet rund ums Platzl ein kleiner Kunsthandwerksmarkt statt. Das Programm findet man auf der Homepage: splatzl-abtenau.jimdosite.com

Sa, 17.06.2023 00:00 Uhr
17.06.
Alpenverein Lammertal - Sonnwendfeuer

Anlässlich der Sommersonnenwende findet am Samstag, dem 17. Juni 2023 (Ersatztermin 24. Juni) das diesjährige Sonnenwendfeuerbrennen statt.

Sa, 17.06.2023 00:00 Uhr
18.06.
35. Mondsee 5-Seen Radmarathon

35. Mondsee 5-Seen Radmarathon

So, 18.06.2023 00:00 Uhr ganztägig
18.06.
Salzburger Bildungswerk Abtenau - Lesung von Cornelius Hell

Das Salzburger Bildungswerk Abtenau ladet herzlich zum Besuch einer Lesung von Cornelius Hell ein: Sonntag, 18. Juni 2023 im Pfarrzentrum Abtenau. Cornelius Hell wurde 1956 in Rußbach geboren und hat dort bis zum Besuch des Gymnasiums in Salzburg gelebt. So manche Rußbacher und Abtenauer werden sich noch an ihn erinnern! Heute wirkt und lebt er als Autor, Übersetzer und Literaturkritiker in Wien und ist als solcher international tätig. Das Vokal- und Rhythmusensemble VREA unter der Leitung von Mag. Josef Lanner wird die Texte stimmungsvoll musikalisch umrahmen.
Eintrittspreise und Vorverkauf werden auf den Plakaten und Handzetteln bekanntgegeben. Das SBW bedankt sich bei der Bücherei Abtenau für die Kooperation!

So, 18.06.2023 19:30 Uhr Pfarrzentrum Abtenau
23.06.
Musical "sister undercover" an der Musikmittelschule Abtenau

Die Musikklasse 4c der Musikmittelschule Abtenau lädt zu ihrem Musical „sister undercover“ in der Turnhalle der Mittelschule ein. Die Aufführungen finden am Freitag, den 23.06.2023 um 19:30 Uhr, Samstag, den 24.06.2023 um 19:30 Uhr und am Sonntag, den 25.06.2023 um 15:30 und um 19:30 Uhr statt. Karten sind bei der RAIBA Abtenau erhältlich. Die Schüler freuen sich auf zahlreichen Besuch.

Fr, 23.06.2023 19:30 Uhr Turnhalle der Mittelschule
24.06.
Musical "sister undercover" an der Musikmittelschule Abtenau

Die Musikklasse 4c der Musikmittelschule Abtenau lädt zu ihrem Musical „sister undercover“ in der Turnhalle der Mittelschule ein. Die Aufführungen finden am Freitag, den 23.06.2023 um 19:30 Uhr, Samstag, den 24.06.2023 um 19:30 Uhr und am Sonntag, den 25.06.2023 um 15:30 und um 19:30 Uhr statt. Karten sind bei der RAIBA Abtenau erhältlich. Die Schüler freuen sich auf zahlreichen Besuch.

Sa, 24.06.2023 19:30 Uhr Turnhalle der Mittelschule
25.06.
Musical "sister undercover" an der Musikmittelschule Abtenau

Die Musikklasse 4c der Musikmittelschule Abtenau lädt zu ihrem Musical „sister undercover“ in der Turnhalle der Mittelschule ein. Die Aufführungen finden am Freitag, den 23.06.2023 um 19:30 Uhr, Samstag, den 24.06.2023 um 19:30 Uhr und am Sonntag, den 25.06.2023 um 15:30 und um 19:30 Uhr statt. Karten sind bei der RAIBA Abtenau erhältlich. Die Schüler freuen sich auf zahlreichen Besuch.

So, 25.06.2023 15:30 Uhr Turnhalle der Mittelschule
25.06.
Musical "sister undercover" an der Musikmittelschule Abtenau

Die Musikklasse 4c der Musikmittelschule Abtenau lädt zu ihrem Musical „sister undercover“ in der Turnhalle der Mittelschule ein. Die Aufführungen finden am Freitag, den 23.06.2023 um 19:30 Uhr, Samstag, den 24.06.2023 um 19:30 Uhr und am Sonntag, den 25.06.2023 um 15:30 und um 19:30 Uhr statt. Karten sind bei der RAIBA Abtenau erhältlich. Die Schüler freuen sich auf zahlreichen Besuch.

So, 25.06.2023 19:30 Uhr Turnhalle der Mittelschule
01.07.
Kunstausstellung Ronacher Anja

Am Samstag, den 01. Juli 2023 findet um 14.00 Uhr ein Kooperationsprojekt Simultan statt. Frau Ronacher Anja wird Ihre Kunstausstellung im Heimatmuseum Arlerhof präsentieren.

Sa, 01.07.2023 14:00 Uhr Heimatmuseum Arlerhof
01.07.
Rotes Kreuz - Bezirksstelle Lammertal - Erste Hilfe Kurs für Führerscheinwerber

Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen gem. § 6 Führerscheingesetz
Termin: 01. Juli 2023, Kosten: € 69,00/Person
Dauer 6 UE, Beginn: 08.00 Uhr, Teilnehmerzahl: 6-15 TN
Anmeldefrist: Eine Woche vor Kursbeginn, Referenten: Lehrbeauftragte
Anmeldung: http://www.roteskreuz.at/site/erste-hilfe/aktuelle-kurse

Sa, 01.07.2023 08:00 Uhr
05.07.
Schulabschlussfest VS Radochsberg - "Woast nu, damals…"

Im heurigen Schuljahr feiert die VS Radochsberg das 10-jährige Jubiläum des Neubaus der Schule. Anlässlich dazu begibt sich das diesjährige Abschlusstheater auf eine schulische Zeitreise und erinnert mit dem Titel "Woaßt nu, damals" an eine damalige Schulzeit am Radochsberg.
Umrahmt wird das Theater von allen Schülerinnen und Schülern mit Liedern, Tänzen, Gedichten und musikalischen Darbietungen.
Die Volksschule Radochsberg lädt dazu herzlich ein!
Wann: Mittwoch, 05. Juli 2023, 10.30 Uhr
Einlass:10.00 Uhr; Eintritt: Freiwillige Spende

Mi, 05.07.2023 10:30 Uhr VS Radochsberg
08.07.
Freiwillige Feuerwehr Abtenau

Die Freiwillige Feuerwehr Abtenau lädt am Samstag, dem 08. Juli 2023 ab 19:00 Uhr, bei jeder Witterung zum traditionellen Sommerfest im Feuerwehrhaus Abtenau ein.

Sa, 08.07.2023 19:00 Uhr
08.07.
Der widerspenstigen Zähmung oder Bussi Kathi

Der widerspenstigen Zähmung oder Bussi Kathi
sehr frei nach Shakespeare
bayrisch von Wolfgang Ramadan
Regie: Veronika Pernthaner-Maeke

Eine frech-frivole Komödie über aufmüpfige Frauen und (ohn-)mächtige Männer
Pressestimmen: "Shakespeare - erst recht auf Bairisch...ein temperamentvoll-rasantes Theaterstück, so deftig, so dramatisch-prall, so lustig und so mitreißend...Wenn man so respektlos mit Shakespeare verfährt, zollt man in Wahrheit Shakespeare den größten Respekt" Rainer W. Janka (Oberbayrisches Volksblatt)
Schauspiel: Georg Grünwald jun., Veronika Grünwald, Alexander Hornegger, Christine Kainhofer, Matthias Krallinger, Kathi Pernhofer, Josef Pernhofer, Renate Quehenberger, Josef Ramsauer, Gabi Schwaighofer, Anton Zwilling

Karten: Abendkasse: € 16,-, Vorverkauf: € 14,-, SAV-Card: € 12,-, Kinder: € 8,-,

Kartenreservierung: Bitte nutzen Sie unsere Online-Reservierung: www.theater-abtenau.at
E-Mail: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-0, Direktvorverkauf: RaiBa-Lammertal/Abtenau, Info: 0650/5514227

Sa, 08.07.2023 20:00 Uhr Theater Abtenau, Waldhof 64
09.07.
1. Drent & Herent" - Die Musikkapellen Abtenau und Strobl spielen gemeinsam auf der Postalm.

Sonntag, 09. Juli 2023 auf dem Festgelände - Parkplatz 1

10:00 Uhr Weisenbläser
11:00 Uhr Gemeinsame Messe mit Pater Virgil Steindlmüller & Pfarrprovisor Thomas Bergner
12:00 Uhr Einmarsch der Musikkapellen Strobl & Abtenau mit anschließendem gemeinsamen Konzert

Die Postalmwirte verwöhnen euch mit typischen Almschmankerln am Festgelände

Shuttledienst von Abtenau und Strobl

Kinder- und Jugendprogramm
Nur bei trockener Witterung!
50% Ermässigung für die Maut Abtenau & Strobl

So, 09.07.2023 10:00 Uhr Postalm; Festgelände - Parkplatz 1
13.07.
Der widerspenstigen Zähmung oder Bussi Kathi

Der widerspenstigen Zähmung oder Bussi Kathi
sehr frei nach Shakespeare
bayrisch von Wolfgang Ramadan
Regie: Veronika Pernthaner-Maeke

Eine frech-frivole Komödie über aufmüpfige Frauen und (ohn-)mächtige Männer
Pressestimmen: "Shakespeare - erst recht auf Bairisch...ein temperamentvoll-rasantes Theaterstück, so deftig, so dramatisch-prall, so lustig und so mitreißend...Wenn man so respektlos mit Shakespeare verfährt, zollt man in Wahrheit Shakespeare den größten Respekt" Rainer W. Janka (Oberbayrisches Volksblatt)
Schauspiel: Georg Grünwald jun., Veronika Grünwald, Alexander Hornegger, Christine Kainhofer, Matthias Krallinger, Kathi Pernhofer, Josef Pernhofer, Renate Quehenberger, Josef Ramsauer, Gabi Schwaighofer, Anton Zwilling

Karten: Abendkasse: € 16,-, Vorverkauf: € 14,-, SAV-Card: € 12,-, Kinder: € 8,-,

Kartenreservierung: Bitte nutzen Sie unsere Online-Reservierung: www.theater-abtenau.at
E-Mail: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-0, Direktvorverkauf: RaiBa-Lammertal/Abtenau, Info: 0650/5514227

Do, 13.07.2023 20:00 Uhr Theater Abtenau, Waldhof 64
14.07.
Der widerspenstigen Zähmung oder Bussi Kathi

Der widerspenstigen Zähmung oder Bussi Kathi
sehr frei nach Shakespeare
bayrisch von Wolfgang Ramadan
Regie: Veronika Pernthaner-Maeke

Eine frech-frivole Komödie über aufmüpfige Frauen und (ohn-)mächtige Männer
Pressestimmen: "Shakespeare - erst recht auf Bairisch...ein temperamentvoll-rasantes Theaterstück, so deftig, so dramatisch-prall, so lustig und so mitreißend...Wenn man so respektlos mit Shakespeare verfährt, zollt man in Wahrheit Shakespeare den größten Respekt" Rainer W. Janka (Oberbayrisches Volksblatt)
Schauspiel: Georg Grünwald jun., Veronika Grünwald, Alexander Hornegger, Christine Kainhofer, Matthias Krallinger, Kathi Pernhofer, Josef Pernhofer, Renate Quehenberger, Josef Ramsauer, Gabi Schwaighofer, Anton Zwilling

Karten: Abendkasse: € 16,-, Vorverkauf: € 14,-, SAV-Card: € 12,-, Kinder: € 8,-,

Kartenreservierung: Bitte nutzen Sie unsere Online-Reservierung: www.theater-abtenau.at
E-Mail: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-0, Direktvorverkauf: RaiBa-Lammertal/Abtenau, Info: 0650/5514227

Fr, 14.07.2023 20:00 Uhr Theater Abtenau, Waldhof 64
16.07.
Der widerspenstigen Zähmung oder Bussi Kathi

Der widerspenstigen Zähmung oder Bussi Kathi
sehr frei nach Shakespeare
bayrisch von Wolfgang Ramadan
Regie: Veronika Pernthaner-Maeke

Eine frech-frivole Komödie über aufmüpfige Frauen und (ohn-)mächtige Männer
Pressestimmen: "Shakespeare - erst recht auf Bairisch...ein temperamentvoll-rasantes Theaterstück, so deftig, so dramatisch-prall, so lustig und so mitreißend...Wenn man so respektlos mit Shakespeare verfährt, zollt man in Wahrheit Shakespeare den größten Respekt" Rainer W. Janka (Oberbayrisches Volksblatt)
Schauspiel: Georg Grünwald jun., Veronika Grünwald, Alexander Hornegger, Christine Kainhofer, Matthias Krallinger, Kathi Pernhofer, Josef Pernhofer, Renate Quehenberger, Josef Ramsauer, Gabi Schwaighofer, Anton Zwilling

Karten: Abendkasse: € 16,-, Vorverkauf: € 14,-, SAV-Card: € 12,-, Kinder: € 8,-,

Kartenreservierung: Bitte nutzen Sie unsere Online-Reservierung: www.theater-abtenau.at
E-Mail: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-0, Direktvorverkauf: RaiBa-Lammertal/Abtenau, Info: 0650/5514227

So, 16.07.2023 16:00 Uhr Theater Abtenau, Waldhof 64
17.07.
MOTA -Sommercircus 2023 in Abtenau

Dieses Jahr findet wieder der MOTA-Sommercircus in Abtenau statt! Akrobatik, Jonglieren, Balancieren auf der Kugel, Einrad fahren, Artistik mit dem Vertikaltuch, Trapez und vieles mehr. Du willst neue Kunststücke mit und an Circusgeräten kennen lernen und Dein Können verbessern? Dann komm zum MOTA – Sommercircus! Vom 17. – 21. Juli 2023 für Kinder im Alter von 7 – 11 Jahren (Jahrg. 2016 – 2012) halbtags.
Anmeldungen und nähere Informationen unter www.mota-sbg.at

Mo, 17.07.2023 00:00 Uhr
18.07.
MOTA-Sommercircus 2023 in Abtenau

Dieses Jahr findet wieder der MOTA-Sommercircus in Abtenau statt! Akrobatik, Jonglieren, Balancieren auf der Kugel, Einrad fahren, Artistik mit dem Vertikaltuch, Trapez und vieles mehr. Du willst neue Kunststücke mit und an Circusgeräten kennen lernen und Dein Können verbessern? Dann komm zum MOTA – Sommercircus! Vom 17. – 21. Juli 2023 für Kinder im Alter von 7 – 11 Jahren (Jahrg. 2016 – 2012) halbtags.
Anmeldungen und nähere Informationen unter www.mota-sbg.at

Di, 18.07.2023 00:00 Uhr
19.07.
MOTA-Sommercircus 2023 in Abtenau

Dieses Jahr findet wieder der MOTA-Sommercircus in Abtenau statt! Akrobatik, Jonglieren, Balancieren auf der Kugel, Einrad fahren, Artistik mit dem Vertikaltuch, Trapez und vieles mehr. Du willst neue Kunststücke mit und an Circusgeräten kennen lernen und Dein Können verbessern? Dann komm zum MOTA – Sommercircus! Vom 17. – 21. Juli 2023 für Kinder im Alter von 7 – 11 Jahren (Jahrg. 2016 – 2012) halbtags.
Anmeldungen und nähere Informationen unter www.mota-sbg.at

Mi, 19.07.2023 00:00 Uhr
20.07.
MOTA-Sommercircus 2023 in Abtenau

Dieses Jahr findet wieder der MOTA-Sommercircus in Abtenau statt! Akrobatik, Jonglieren, Balancieren auf der Kugel, Einrad fahren, Artistik mit dem Vertikaltuch, Trapez und vieles mehr. Du willst neue Kunststücke mit und an Circusgeräten kennen lernen und Dein Können verbessern? Dann komm zum MOTA – Sommercircus! Vom 17. – 21. Juli 2023 für Kinder im Alter von 7 – 11 Jahren (Jahrg. 2016 – 2012) halbtags.
Anmeldungen und nähere Informationen unter www.mota-sbg.at

Do, 20.07.2023 00:00 Uhr
21.07.
MOTA-Sommercircus 2023 in Abtenau

Dieses Jahr findet wieder der MOTA-Sommercircus in Abtenau statt! Akrobatik, Jonglieren, Balancieren auf der Kugel, Einrad fahren, Artistik mit dem Vertikaltuch, Trapez und vieles mehr. Du willst neue Kunststücke mit und an Circusgeräten kennen lernen und Dein Können verbessern? Dann komm zum MOTA – Sommercircus! Vom 17. – 21. Juli 2023 für Kinder im Alter von 7 – 11 Jahren (Jahrg. 2016 – 2012) halbtags.
Anmeldungen und nähere Informationen unter www.mota-sbg.at

Fr, 21.07.2023 00:00 Uhr
21.07.
Der widerspenstigen Zähmung oder Bussi Kathi

Der widerspenstigen Zähmung oder Bussi Kathi
sehr frei nach Shakespeare
bayrisch von Wolfgang Ramadan
Regie: Veronika Pernthaner-Maeke

Eine frech-frivole Komödie über aufmüpfige Frauen und (ohn-)mächtige Männer
Pressestimmen: "Shakespeare - erst recht auf Bairisch...ein temperamentvoll-rasantes Theaterstück, so deftig, so dramatisch-prall, so lustig und so mitreißend...Wenn man so respektlos mit Shakespeare verfährt, zollt man in Wahrheit Shakespeare den größten Respekt" Rainer W. Janka (Oberbayrisches Volksblatt)
Schauspiel: Georg Grünwald jun., Veronika Grünwald, Alexander Hornegger, Christine Kainhofer, Matthias Krallinger, Kathi Pernhofer, Josef Pernhofer, Renate Quehenberger, Josef Ramsauer, Gabi Schwaighofer, Anton Zwilling

Karten: Abendkasse: € 16,-, Vorverkauf: € 14,-, SAV-Card: € 12,-, Kinder: € 8,-,

Kartenreservierung: Bitte nutzen Sie unsere Online-Reservierung: www.theater-abtenau.at
E-Mail: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-0, Direktvorverkauf: RaiBa-Lammertal/Abtenau, Info: 0650/5514227

Fr, 21.07.2023 20:00 Uhr Theater Abtenau, Waldhof 64
22.07.
Der widerspenstigen Zähmung oder Bussi Kathi

Der widerspenstigen Zähmung oder Bussi Kathi
sehr frei nach Shakespeare
bayrisch von Wolfgang Ramadan
Regie: Veronika Pernthaner-Maeke

Eine frech-frivole Komödie über aufmüpfige Frauen und (ohn-)mächtige Männer
Pressestimmen: "Shakespeare - erst recht auf Bairisch...ein temperamentvoll-rasantes Theaterstück, so deftig, so dramatisch-prall, so lustig und so mitreißend...Wenn man so respektlos mit Shakespeare verfährt, zollt man in Wahrheit Shakespeare den größten Respekt" Rainer W. Janka (Oberbayrisches Volksblatt)
Schauspiel: Georg Grünwald jun., Veronika Grünwald, Alexander Hornegger, Christine Kainhofer, Matthias Krallinger, Kathi Pernhofer, Josef Pernhofer, Renate Quehenberger, Josef Ramsauer, Gabi Schwaighofer, Anton Zwilling

Karten: Abendkasse: € 16,-, Vorverkauf: € 14,-, SAV-Card: € 12,-, Kinder: € 8,-,

Kartenreservierung: Bitte nutzen Sie unsere Online-Reservierung: www.theater-abtenau.at
E-Mail: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-0, Direktvorverkauf: RaiBa-Lammertal/Abtenau, Info: 0650/5514227

Sa, 22.07.2023 20:00 Uhr Theater Abtenau, Waldhof 64
23.07.
Der widerspenstigen Zähmung oder Bussi Kathi

Der widerspenstigen Zähmung oder Bussi Kathi
sehr frei nach Shakespeare
bayrisch von Wolfgang Ramadan
Regie: Veronika Pernthaner-Maeke

Eine frech-frivole Komödie über aufmüpfige Frauen und (ohn-)mächtige Männer
Pressestimmen: "Shakespeare - erst recht auf Bairisch...ein temperamentvoll-rasantes Theaterstück, so deftig, so dramatisch-prall, so lustig und so mitreißend...Wenn man so respektlos mit Shakespeare verfährt, zollt man in Wahrheit Shakespeare den größten Respekt" Rainer W. Janka (Oberbayrisches Volksblatt)
Schauspiel: Georg Grünwald jun., Veronika Grünwald, Alexander Hornegger, Christine Kainhofer, Matthias Krallinger, Kathi Pernhofer, Josef Pernhofer, Renate Quehenberger, Josef Ramsauer, Gabi Schwaighofer, Anton Zwilling

Karten: Abendkasse: € 16,-, Vorverkauf: € 14,-, SAV-Card: € 12,-, Kinder: € 8,-,

Kartenreservierung: Bitte nutzen Sie unsere Online-Reservierung: www.theater-abtenau.at
E-Mail: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-0, Direktvorverkauf: RaiBa-Lammertal/Abtenau, Info: 0650/5514227

So, 23.07.2023 20:00 Uhr Theater Abtenau, Waldhof 64
24.07.
Workshop Kindertheater 6+ mit Veronika Pernthaner-Maeke

24. bis 28. Juli | Theaterwoche
Infos zu den Workshops: www.theater-abtenau.at

Mo, 24.07.2023 00:00 Uhr Theater Abtenau, Waldhof 64
28.07.
Der widerspenstigen Zähmung oder Bussi Kathi

Der widerspenstigen Zähmung oder Bussi Kathi
sehr frei nach Shakespeare
bayrisch von Wolfgang Ramadan
Regie: Veronika Pernthaner-Maeke

Eine frech-frivole Komödie über aufmüpfige Frauen und (ohn-)mächtige Männer
Pressestimmen: "Shakespeare - erst recht auf Bairisch...ein temperamentvoll-rasantes Theaterstück, so deftig, so dramatisch-prall, so lustig und so mitreißend...Wenn man so respektlos mit Shakespeare verfährt, zollt man in Wahrheit Shakespeare den größten Respekt" Rainer W. Janka (Oberbayrisches Volksblatt)
Schauspiel: Georg Grünwald jun., Veronika Grünwald, Alexander Hornegger, Christine Kainhofer, Matthias Krallinger, Kathi Pernhofer, Josef Pernhofer, Renate Quehenberger, Josef Ramsauer, Gabi Schwaighofer, Anton Zwilling

Karten: Abendkasse: € 16,-, Vorverkauf: € 14,-, SAV-Card: € 12,-, Kinder: € 8,-,

Kartenreservierung: Bitte nutzen Sie unsere Online-Reservierung: www.theater-abtenau.at
E-Mail: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-0, Direktvorverkauf: RaiBa-Lammertal/Abtenau, Info: 0650/5514227

Fr, 28.07.2023 20:00 Uhr Theater Abtenau, Waldhof 64
29.07.
Der widerspenstigen Zähmung oder Bussi Kathi

Der widerspenstigen Zähmung oder Bussi Kathi
sehr frei nach Shakespeare
bayrisch von Wolfgang Ramadan
Regie: Veronika Pernthaner-Maeke

Eine frech-frivole Komödie über aufmüpfige Frauen und (ohn-)mächtige Männer
Pressestimmen: "Shakespeare - erst recht auf Bairisch...ein temperamentvoll-rasantes Theaterstück, so deftig, so dramatisch-prall, so lustig und so mitreißend...Wenn man so respektlos mit Shakespeare verfährt, zollt man in Wahrheit Shakespeare den größten Respekt" Rainer W. Janka (Oberbayrisches Volksblatt)
Schauspiel: Georg Grünwald jun., Veronika Grünwald, Alexander Hornegger, Christine Kainhofer, Matthias Krallinger, Kathi Pernhofer, Josef Pernhofer, Renate Quehenberger, Josef Ramsauer, Gabi Schwaighofer, Anton Zwilling

Karten: Abendkasse: € 16,-, Vorverkauf: € 14,-, SAV-Card: € 12,-, Kinder: € 8,-,

Kartenreservierung: Bitte nutzen Sie unsere Online-Reservierung: www.theater-abtenau.at
E-Mail: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-0, Direktvorverkauf: RaiBa-Lammertal/Abtenau, Info: 0650/5514227

Sa, 29.07.2023 20:00 Uhr Theater Abtenau, Waldhof 64
30.07.
Der widerspenstigen Zähmung oder Bussi Kathi

Der widerspenstigen Zähmung oder Bussi Kathi
sehr frei nach Der widerspenstigen Zähmung oder Bussi Kathi
sehr frei nach Shakespeare
bayrisch von Wolfgang Ramadan
Regie: Veronika Pernthaner-Maeke

Eine frech-frivole Komödie über aufmüpfige Frauen und (ohn-)mächtige Männer
Pressestimmen: "Shakespeare - erst recht auf Bairisch...ein temperamentvoll-rasantes Theaterstück, so deftig, so dramatisch-prall, so lustig und so mitreißend...Wenn man so respektlos mit Shakespeare verfährt, zollt man in Wahrheit Shakespeare den größten Respekt" Rainer W. Janka (Oberbayrisches Volksblatt)
Schauspiel: Georg Grünwald jun., Veronika Grünwald, Alexander Hornegger, Christine Kainhofer, Matthias Krallinger, Kathi Pernhofer, Josef Pernhofer, Renate Quehenberger, Josef Ramsauer, Gabi Schwaighofer, Anton Zwilling

Karten: Abendkasse: € 16,-, Vorverkauf: € 14,-, SAV-Card: € 12,-, Kinder: € 8,-,

Kartenreservierung: Bitte nutzen Sie unsere Online-Reservierung: www.theater-abtenau.at
E-Mail: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-0, Direktvorverkauf: RaiBa-Lammertal/Abtenau, Info: 0650/5514227

So, 30.07.2023 20:00 Uhr Theater Abtenau, Waldhof 64
03.08.
Der widerspenstigen Zähmung oder Bussi Kathi

Der widerspenstigen Zähmung oder Bussi Kathi
sehr frei nach Shakespeare
bayrisch von Wolfgang Ramadan
Regie: Veronika Pernthaner-Der widerspenstigen Zähmung oder Bussi Kathi
sehr frei nach Shakespeare
bayrisch von Wolfgang Ramadan
Regie: Veronika Pernthaner-Maeke

Eine frech-frivole Komödie über aufmüpfige Frauen und (ohn-)mächtige Männer
Pressestimmen: "Shakespeare - erst recht auf Bairisch...ein temperamentvoll-rasantes Theaterstück, so deftig, so dramatisch-prall, so lustig und so mitreißend...Wenn man so respektlos mit Shakespeare verfährt, zollt man in Wahrheit Shakespeare den größten Respekt" Rainer W. Janka (Oberbayrisches Volksblatt)
Schauspiel: Georg Grünwald jun., Veronika Grünwald, Alexander Hornegger, Christine Kainhofer, Matthias Krallinger, Kathi Pernhofer, Josef Pernhofer, Renate Quehenberger, Josef Ramsauer, Gabi Schwaighofer, Anton Zwilling

Karten: Abendkasse: € 16,-, Vorverkauf: € 14,-, SAV-Card: € 12,-, Kinder: € 8,-,

Kartenreservierung: Bitte nutzen Sie unsere Online-Reservierung: www.theater-abtenau.at
E-Mail: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-0, Direktvorverkauf: RaiBa-Lammertal/Abtenau, Info: 0650/5514227

Do, 03.08.2023 20:00 Uhr Theater Abtenau, Waldhof 64
04.08.
Der widerspenstigen Zähmung oder Bussi Kathi

Der widerspenstigen Zähmung oder Bussi Kathi
sehr frei nach Shakespeare
bayrisch von Wolfgang Ramadan
Regie: Veronika Pernthaner-Maeke

Eine frech-frivole Komödie über aufmüpfige Frauen und (ohn-)mächtige Männer
Pressestimmen: "Shakespeare - erst recht auf Bairisch...ein temperamentvoll-rasantes Theaterstück, so deftig, so dramatisch-prall, so lustig und so mitreißend...Wenn man so respektlos mit Shakespeare verfährt, zollt man in Wahrheit Shakespeare den größten Respekt" Rainer W. Janka (Oberbayrisches Volksblatt)
Schauspiel: Georg Grünwald jun., Veronika Grünwald, Alexander Hornegger, Christine Kainhofer, Matthias Krallinger, Kathi Pernhofer, Josef Pernhofer, Renate Quehenberger, Josef Ramsauer, Gabi Schwaighofer, Anton Zwilling

Karten: Abendkasse: € 16,-, Vorverkauf: € 14,-, SAV-Card: € 12,-, Kinder: € 8,-,

Kartenreservierung: Bitte nutzen Sie unsere Online-Reservierung: www.theater-abtenau.at
E-Mail: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-0, Direktvorverkauf: RaiBa-Lammertal/Abtenau, Info: 0650/5514227

Fr, 04.08.2023 20:00 Uhr Theater Abtenau, Waldhof 64
05.08.
Der widerspenstigen Zähmung oder Bussi Kathi

Der widerspenstigen Zähmung oder Bussi Kathi
sehr frei nach Shakespeare
bayrisch von Wolfgang Ramadan
Regie: Veronika Pernthaner-Maeke

Eine frech-frivole Komödie über aufmüpfige Frauen und (ohn-)mächtige Männer
Pressestimmen: "Shakespeare - erst recht auf Bairisch...ein temperamentvoll-rasantes Theaterstück, so deftig, so dramatisch-prall, so lustig und so mitreißend...Wenn man so respektlos mit Shakespeare verfährt, zollt man in Wahrheit Shakespeare den größten Respekt" Rainer W. Janka (Oberbayrisches Volksblatt)
Schauspiel: Georg Grünwald jun., Veronika Grünwald, Alexander Hornegger, Christine Kainhofer, Matthias Krallinger, Kathi Pernhofer, Josef Pernhofer, Renate Quehenberger, Josef Ramsauer, Gabi Schwaighofer, Anton Zwilling

Karten: Abendkasse: € 16,-, Vorverkauf: € 14,-, SAV-Card: € 12,-, Kinder: € 8,-,
Kindertheatertag (nur Tageskasse): Tageskarte: € 10,-, Familienkarte: € 25,-
Kartenreservierung: Bitte nutzen Sie unsere Online-Reservierung: www.theater-abtenau.at
E-Mail: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-0, Direktvorverkauf: RaiBa-Lammertal/Abtenau, Info: 0650/5514227

Sa, 05.08.2023 20:00 Uhr Theater Abtenau, Waldhof 64
06.08.
Der widerspenstigen Zähmung oder Bussi Kathi

Der widerspenstigen Zähmung oder Bussi Kathi
sehr frei nach Shakespeare
bayrisch von Wolfgang Ramadan
Regie: Veronika Pernthaner-Maeke

Eine frech-frivole Komödie über aufmüpfige Frauen und (ohn-)mächtige Männer
Pressestimmen: "Shakespeare - erst recht auf Bairisch...ein temperamentvoll-rasantes Theaterstück, so deftig, so dramatisch-prall, so lustig und so mitreißend...Wenn man so respektlos mit Shakespeare verfährt, zollt man in Wahrheit Shakespeare den größten Respekt" Rainer W. Janka (Oberbayrisches Volksblatt)
Schauspiel: Georg Grünwald jun., Veronika Grünwald, Alexander Hornegger, Christine Kainhofer, Matthias Krallinger, Kathi Pernhofer, Josef Pernhofer, Renate Quehenberger, Josef Ramsauer, Gabi Schwaighofer, Anton Zwilling

Karten: Abendkasse: € 16,-, Vorverkauf: € 14,-, SAV-Card: € 12,-, Kinder: € 8,-,

Kartenreservierung: Bitte nutzen Sie unsere Online-Reservierung: www.theater-abtenau.at
E-Mail: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-0, Direktvorverkauf: RaiBa-Lammertal/Abtenau, Info: 0650/5514227

So, 06.08.2023 20:00 Uhr Theater Abtenau, Waldhof 64
09.08.
Der widerspenstigen Zähmung oder Bussi Kathi

Der widerspenstigen Zähmung oder Bussi Kathi
sehr frei nach Shakespeare
bayrisch von Wolfgang Ramadan
Regie: Veronika Pernthaner-Maeke

Eine frech-frivole Komödie über aufmüpfige Frauen und (ohn-)mächtige Männer
Pressestimmen: "Shakespeare - erst recht auf Bairisch...ein temperamentvoll-rasantes Theaterstück, so deftig, so dramatisch-prall, so lustig und so mitreißend...Wenn man so respektlos mit Shakespeare verfährt, zollt man in Wahrheit Shakespeare den größten Respekt" Rainer W. Janka (Oberbayrisches Volksblatt)
Schauspiel: Georg Grünwald jun., Veronika Grünwald, Alexander Hornegger, Christine Kainhofer, Matthias Krallinger, Kathi Pernhofer, Josef Pernhofer, Renate Quehenberger, Josef Ramsauer, Gabi Schwaighofer, Anton Zwilling

Karten: Abendkasse: € 16,-, Vorverkauf: € 14,-, SAV-Card: € 12,-, Kinder: € 8,-,

Kartenreservierung: Bitte nutzen Sie unsere Online-Reservierung: www.theater-abtenau.at
E-Mail: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-0, Direktvorverkauf: RaiBa-Lammertal/Abtenau, Info: 0650/5514227

Mi, 09.08.2023 20:00 Uhr Theater Abtenau, Waldhof 64
10.08.
Der widerspenstigen Zähmung oder Bussi Kathi

Der widerspenstigen Zähmung oder Bussi Kathi
sehr frei nach Shakespeare
bayrisch von Wolfgang Ramadan
Regie: Veronika Pernthaner-Maeke

Eine frech-frivole Komödie über aufmüpfige Frauen und (ohn-)mächtige Männer
Pressestimmen: "Shakespeare - erst recht auf Bairisch...ein temperamentvoll-rasantes Theaterstück, so deftig, so dramatisch-prall, so lustig und so mitreißend...Wenn man so respektlos mit Shakespeare verfährt, zollt man in Wahrheit Shakespeare den größten Respekt" Rainer W. Janka (Oberbayrisches Volksblatt)
Schauspiel: Georg Grünwald jun., Veronika Grünwald, Alexander Hornegger, Christine Kainhofer, Matthias Krallinger, Kathi Pernhofer, Josef Pernhofer, Renate Quehenberger, Josef Ramsauer, Gabi Schwaighofer, Anton Zwilling

Karten: Abendkasse: € 16,-, Vorverkauf: € 14,-, SAV-Card: € 12,-, Kinder: € 8,-,

Kartenreservierung: Bitte nutzen Sie unsere Online-Reservierung: www.theater-abtenau.at
E-Mail: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-0, Direktvorverkauf: RaiBa-Lammertal/Abtenau, Info: 0650/5514227

Do, 10.08.2023 20:00 Uhr Theater Abtenau, Waldhof 64
11.08.
Der widerspenstigen Zähmung oder Bussi Kathi

Der widerspenstigen Zähmung oder Bussi Kathi
sehr frei nach Shakespeare
bayrisch von Wolfgang Ramadan
Regie: Veronika Pernthaner-Maeke

Eine frech-frivole Komödie über aufmüpfige Frauen und (ohn-)mächtige Männer
Pressestimmen: "Shakespeare - erst recht auf Bairisch...ein temperamentvoll-rasantes Theaterstück, so deftig, so dramatisch-prall, so lustig und so mitreißend...Wenn man so respektlos mit Shakespeare verfährt, zollt man in Wahrheit Shakespeare den größten Respekt" Rainer W. Janka (Oberbayrisches Volksblatt)
Schauspiel: Georg Grünwald jun., Veronika Grünwald, Alexander Hornegger, Christine Kainhofer, Matthias Krallinger, Kathi Pernhofer, Josef Pernhofer, Renate Quehenberger, Josef Ramsauer, Gabi Schwaighofer, Anton Zwilling

Karten: Abendkasse: € 16,-, Vorverkauf: € 14,-, SAV-Card: € 12,-, Kinder: € 8,-,

Kartenreservierung: Bitte nutzen Sie unsere Online-Reservierung: www.theater-abtenau.at
E-Mail: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-0, Direktvorverkauf: RaiBa-Lammertal/Abtenau, Info: 0650/5514227

Fr, 11.08.2023 20:00 Uhr Theater Abtenau, Waldhof 64
13.08.
Der widerspenstigen Zähmung oder Bussi Kathi

Der widerspenstigen Zähmung oder Bussi Kathi
sehr frei nach Shakespeare
bayrisch von Wolfgang Ramadan
Regie: Veronika Pernthaner-Maeke

Eine frech-frivole Komödie über aufmüpfige Frauen und (ohn-)mächtige Männer
Pressestimmen: "Shakespeare - erst recht auf Bairisch...ein temperamentvoll-rasantes Theaterstück, so deftig, so dramatisch-prall, so lustig und so mitreißend...Wenn man so respektlos mit Shakespeare verfährt, zollt man in Wahrheit Shakespeare den größten Respekt" Rainer W. Janka (Oberbayrisches Volksblatt)
Schauspiel: Georg Grünwald jun., Veronika Grünwald, Alexander Hornegger, Christine Kainhofer, Matthias Krallinger, Kathi Pernhofer, Josef Pernhofer, Renate Quehenberger, Josef Ramsauer, Gabi Schwaighofer, Anton Zwilling

Karten: Abendkasse: € 16,-, Vorverkauf: € 14,-, SAV-Card: € 12,-, Kinder: € 8,-,

Kartenreservierung: Bitte nutzen Sie unsere Online-Reservierung: www.theater-abtenau.at
E-Mail: theaterabtenau@gmail.com, Phone: 06243/2500-0, Direktvorverkauf: RaiBa-Lammertal/Abtenau, Info: 0650/5514227

So, 13.08.2023 16:00 Uhr Theater Abtenau, Waldhof 64
21.09.
Rotes Kreuz - Bezirksstelle Lammertal - Erste Hilfe "Auffrischer 8" (für betriebliche Ersthelfer)

Gefahrenzone, Unfallverhütung, lebensrettende Sofortmaßnahmen….
Termin: 21. September 2023, Kosten: € 70,00/Person
Dauer: 8 UE, Beginn: 08.00 Uhr, Firmen bis 10 TN: € 700,00
Anmeldefrist: Eine Woche vor Kursbeginn, Referenten: Lehrbeauftragte

Anmeldung: http://www.roteskreuz.at/site/erste-hilfe/aktuelle-kurse

Do, 21.09.2023 08:00 Uhr
21.09.
Rotes Kreuz - Bezirksstelle Lammertal - Erste Hilfe für betriebliche Ersthelfer

Individuell auf den Betrieb abgestimmte Lehrinhalte, praktische Beispiele, Gefahrenzone, lebensrettende Sofortmaßnahmen, Verbrennung, Verätzung….
Termin: 21.+22. September 2023, Kosten: € 84,00 / Person
Dauer: 16 UE, Beginn: jeweils 08:00 Uhr, Teilnehmerzahl: 15-20 TN
Anmeldefrist: Eine Woche vor Kursbeginn, Referenten: Lehrbeauftragte
Anmeldung: http://www.roteskreuz.at/site/erste-hilfe/aktuelle-kurse

Do, 21.09.2023 08:00 Uhr
30.09.
Rotes Kreuz - Bezirksstelle Lammertal - Erste Hilfe Kurs für Führerscheinwerber

Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen gem. § 6 Führerscheingesetz
Termin: 30. September 2023, Kosten: € 69,00/Person
Dauer 6 UE, Beginn: 08.00 Uhr, Teilnehmerzahl: 6-15 TN
Anmeldefrist: Eine Woche vor Kursbeginn, Referenten: Lehrbeauftragte
Anmeldung: http://www.roteskreuz.at/site/erste-hilfe/aktuelle-kurse

Sa, 30.09.2023 08:00 Uhr
17.10.
Österreich liest. - Lesung in der Bibliothek Abtenau

Österreich liest. Lesung in der Bibliothek Abtenau mit Frau Seidenauer Gudrun.

Di, 17.10.2023 00:00 Uhr Bibliothek Abtenau

Keine Einträge gefunden!

Keine Einträge gefunden!

Elektronische Zustellung - Anmeldung (Online-Formular)

Die elektronische Zustellung von Schriftstücken der Gemeinde ist möglich. Dieses kostenlose Service hilft Geld zu sparen und entlastet die Umwelt!

Nach Bekanntgabe Ihrer E-Mail-Adresse bekommen Sie Ihre Post von der Gemeinde per E-Mail. Sollten Sie Ihre Mails aber aus irgendeinem Grund (PC defekt, Urlaub etc.) innerhalb von 7 Werktagen nicht abrufen, wird Ihnen das Schreiben wie bisher auf dem Postweg zugestellt.

Wir laden Sie ein, dieses Angebot zu nutzen. Vorschreibungen, Briefe und Bescheide kommen per Mail und können entweder ausgedruckt oder einfach gespeichert werden.

Dafür ist das Einverständnis für diese Art der Zustellung notwendig. Durch das Drücken der Taste "Senden" stimmen Sie einer elektronischen Zustellung von Schreiben durch die Gemeinde zu.

 

** Die Kundennummer finden Sie auf Ihrer Abgabenvorschreibung rechts oben
* Feld muss ausgefüllt sein

Unsere Amtssignatur

Im Sinne einer durchgängigen elektronischen Verfahrensabwicklung kann die Marktgemeinde Abtenau auf ihren Erledigungen eine Amtssignatur aufbringen. Dadurch wird erkennbar, dass es sich um ein amtliches Schriftstück der Gemeinde handelt. Durch die Amtssignatur können somit die Herkunft und die Echtheit eines Dokuments überprüft werden.

Die Amtssignatur setzt sich gemäß § 19 E-Gov-Gesetz zusammen aus:

  • einer Bildmarke
  • dem Hinweis, dass das Dokument amtssigniert worden ist, sowie
  • Informationen zur Prüfung des elektronischen Dokuments und der Ausdrucke des Dokuments.
Veröffentlichung der Bildmarke
Die Veröffentlichung der Bildmarke der Marktgemeinde Abtenau gemäß § 19 Abs. 3 E-Government-Gesetz (E-GovG) finden Sie hier
 
Verifizierung des Ausdrucks eines amtssignierten elektronischen Dokuments
Unter Verifizierung im Sinne des § 20 E-GovG ist die Bestätigung zu verstehen, dass das als Ausdruck vorliegende Dokument von der dort angeführten Behörde stammt. Falls Sie ein amtssigniertes Dokument verifizieren möchten, wenden Sie sich bitte an die im Dokument bezeichnete Dienststelle oder direkt an 06243 / 2214-0, gemeinde@abtenau.at.
 
Elektronische Signaturprüfung
Sie können ein amtssigniertes elektronisches Dokument auf seine Echtheit und Unversehrtheit prüfen. Dazu nutzen Sie bitte die untenstehenden Adressen: