Bewegung
Bewegung bedeutet Lebensqualität. Bei den meisten Menschen ist die stärkste Motivation, um körperlich aktiv zu sein, die Freude an der Bewegung selbst. Egal ob Spazierengehen in der Natur, Gartenarbeit oder Sport – jeder Mensch hat eine Tätigkeit, die besonders viel Spaß macht. Bewegung hilft, das Leben zu genießen. Wenn Ihre Energiebilanz dank körperlicher Aktivität ausgeglichen ist, können Sie sich Ihre Mahlzeiten richtig schmecken lassen. Viele Menschen sind auch körperlich aktiv, um fit zu sein und sich wohlzufühlen.
> mehr Infos
Ernährung ist bereits vor der Geburt an ein wichtiger Bestandteil in unserem Leben. Als Teil des Alltags sind Essen & Trinken geprägt von vielen sozialen und psychischen Faktoren. Die Nahrung versorgt den Körper mit vielen unentbehrlichen Substanzen, die zur Aufrechterhaltung von Gesundheit und Wohlbefinden erforderlich sind. Ausgewogene Ernährung – Grundpfeiler für ein gesundes Leben.
> mehr Infos
Neun Monate lang hat sich Ihr Organismus auf das große Ereignis „Geburt“ vorbereitet – nun ist es so weit! Erfahren Sie hier, was bei der Geburt mit Ihrem Körper geschieht und welche Phasen Sie und Ihr Baby, bis es das „Licht der Welt“ erblickt, zu bewältigen haben. Von den Wehen bis zum ersten Hautkontakt mit Ihrem Kind – eine Vielzahl an Gesundheitsleistungen trägt dazu bei, dass Ihre Geburt möglichst sicher abläuft.
> mehr Infos
Die Tatsache, älter zu werden, begleitet uns von Geburt an das ganze Leben lang. Das Alter ist für viele Menschen ein eigener Lebensabschnitt, der auch mit zahlreichen geistigen und körperlichen Veränderungen verbunden ist. So bringt der Ausstieg aus dem Berufsleben Umstellungen mit sich, auch der Körper ist nicht mehr so leistungsfähig wie früher. Andererseits bietet gerade das Alter die Chance, mit seiner Lebenserfahrung neue Herausforderungen zu meistern und sich weiterzuentwickeln. Zudem sind ältere Menschen oft eine gefragte Unterstützung im Gemeinschaftsleben. Wichtig ist, auf seine Gesundheit zu achten, um auch im Alter ein erfülltes, sozial aktives und selbstständiges Leben führen zu können.
> mehr Infos
Aktuelle Informationen über Gewalt in der Familie, sofortige Wegweisung, Gewalt an Kindern und Jugendlichen, Gewalt an Frauen und Gewalt an Männern etc.
Verbrechensopfer können sich an zahlreiche Stellen wenden, die kostenlose Rechtsauskunft bieten. Mehr darüber lesen Sie im Kapitel "Rechtsberatung für Verbrechensopfer".
> mehr Infos
Viele verschiedene Faktoren beeinflussen den „Lebens- und Arbeitsraum Schule“. Ob gesunde Jause, ausreichende Bewegungsmöglichkeiten, gutes Arbeitsklima des Lehrerteams, der Umgang mit Stress oder spezielle Rahmenbedingungen des Systems: Unterschiedliche Maßnahmen sind oftmals notwendig um das psychische, körperliche und soziale Wohlbefinden aller zu unterstützen.
> mehr Infos
Rund ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher über 15 Jahre greift täglich zur Zigarette. Besonders hoch ist der Anteil jugendlicher Raucherinnen und Raucher. Bei vielen Menschen ist das Verlangen bereits zur Sucht geworden. Der Zug an der Zigarette erfolgt aus unterschiedlichen Motiven – wegen der kurzzeitig anregenden Wirkungen, weil man „cool“ sein möchte oder soziale Bedürfnisse befriedigen will. Schäden für die eigene Gesundheit und die der Mitmenschen werden dabei in den Hintergrund gerückt, obwohl sie eine lange Liste füllen und wissenschaftlich eindeutig nachgewiesen sind. Je früher Raucherinnen/Raucher ihre Sucht in den Griff bekommen und mit dem Rauchen aufhören, desto besser für ihre Gesundheit.
> mehr Infos
Neun außergewöhnliche Monate von der Befruchtung der Zelle bis zur Geburt des Kindes! Hier erfahren Sie, was im Körper einer schwangeren Frau geschieht, wenn ein Embryo heranwächst. Außerdem erhalten Sie Informationen darüber, welche Gesundheitsleistungen Ihnen zur Verfügung stehen, damit Ihre Schwangerschaft sicher verläuft. Und wo Sie als werdende Mutter bzw. werdender Vater bei Fragen Beratung und Hilfe finden können.
> mehr Infos
„Ich bin im Stress!“ Wer kennt diesen Satz nicht? Stress ist ein natürlicher Bestandteil des Lebens – zu viel davon macht aber krank. Auch wie Stress verarbeitet wird, spielt eine große Rolle. Regelmäßige Erholung wirkt übertriebenem Stress entgegen und macht wieder ausgeglichener. Wachsende Anforderungen im Berufsleben und Doppelbelastungen führen oft zu andauernden Stresssituationen, die der Gesundheit schaden können. Work-Life-Balance ist deshalb mehr als nur ein Trend, sondern der Weg zu einem gelasseneren Leben.
> mehr Infos
Die Vorsorgeuntersuchung bietet allen Personen ab dem 18. Lebensjahr mit Wohnsitz in Österreich einmal pro Jahr ein umfangreiches Untersuchungsprogramm. Dieser Gesundheitscheck bringt persönliche Vorteile: Ergeben die medizinischen Untersuchungen erste Hinweise für eine Erkrankung, dann wurde Zeit gewonnen, um gegenzusteuern. Ein individuelles Beratungsgespräch mit der Ärztin/dem Arzt soll über einen gesundheitsfördernden Lebensstil aufklären und Unterstützung bei Veränderungsbedarf bieten. Sie erfahren, wie Sie besser auf Ihre Gesundheit achten können.
> mehr Infos
Aktuelle Informationen über Kfz, An- und Abmeldung, Begutachtung (Pickerl), Kennzeichen, Typisierung, Eigenimport, Steuern und Abgaben, Spritpreisrechner etc.
> Formulare zu diesem Thema
Aktuelle Informationen über Aufenthalt in Österreich, Aufenthalt von EU-Bürgern, sonstigen EWR-Bürgern und Schweizern sowie deren Angehörigen in Österreich, Aufenthalt von Drittstaatsangehörigen, Aufenthaltstitel etc.
> Formulare zu diesem Thema
Aktuelle Informationen über Bauen, Baurecht und Bauordnung, Förderungen und Finanzierungen in den Bundesländern etc.
> Formulare zu diesem Thema
Aktuelle Informationen über Führerschein, Ausbildung, Probeführerschein, Scheckkartenführerschein, Führerscheinklassen, Behördenwege, Verkehrsdelikte etc.
> Formulare zu diesem Thema
Aktuelle Informationen über Geburt eines Kindes, Mutterschutz, Vor- und Nachnamen eines Neugeborenen, Obsorge, Familienbeihilfe, Kinderbetreuungsgeld, Elternkarenz und Elternteilzeit etc.
> Formulare zu diesem Thema
Aktuelle Informationen über Verlobung, Heirat, standesamtliche und konfessionelle Trauung, Namensänderung, Heirat im Ausland etc.
> Formulare zu diesem Thema
Impfungen gehören zu den wirksamsten vorbeugenden Maßnahmen der Medizin. Sie schützen vor schweren Infektionskrankheiten, die sogar tödlich verlaufen können. Nach Angaben der UNICEF sterben jährlich rund zwei Millionen Menschen – davon etwa 1,4 Millionen Kinder – an Krankheiten, die durch Impfungen verhindert werden könnten. Vorrangiges Ziel ist es, Menschen vor lebensbedrohlichen Erkrankungen zu schützen. Darüber hinaus sollen Infektionskrankheiten regional und in weiterer Folge auch weltweit ausgerottet werden. Das ist nur dann erreichbar, wenn möglichst viele Menschen gegen bestimmte Krankheitserreger geimpft sind.
> mehr Infos
Bereits im Kindergarten können die Kleinen mit Themen wie „gesunde Entwicklung“ und „gesundheitsbewusstes Verhalten“ vertraut gemacht werden. Ob ausgewogene Ernährung, Spaß an Bewegung und vieles mehr. Spielerisch lernen die Kinder, was ihrem Körper gut tut.
> mehr Infos
Aktuelle Informationen über Personalausweis, Reisedokument, Neuausstellung, Verlust oder Diebstahl etc.
> mehr Infos
Aktuelle Informationen über Pflege, Voraussetzungen für das Pflegegeld, Betreuung zu Hause, Kosten für Alten- und Pflegeheime etc.
> Formulare zu diesem Thema
Aktuelle Informationen über Todesfall, Graberwerb, Totenbeschau, Bestattung, Meldungen nach dem Todesfall, Verlassenschaftsverfahren etc.
> Formulare zu diesem Thema
Aktuelle Informationen über Vereine und Veranstaltungen, Vereinsgründung, Mitglieder des Vereins, Haftung, Veranstaltungsanmeldung etc.
> Formulare zu diesem Thema
Aktuelle Informationen über Wahlen, Wahltermine 2015, Rückblick auf vergangene Wahlen, Wahlergebnisse, Wahlkarte, Wahlrecht, Stimmabgabe etc.
> Formulare zu diesem Thema